Salami-Taktik mit ganz dicken Scheiben
Letzte Woche gab die Geschäftsführung von Bosch bekannt, dass in Deutschland weitere 13.000 Arbeitsplätze gestrichen werden sollen. Zusammen mit den bereits geplanten 9.000 Stellen, die der …
Letzte Woche gab die Geschäftsführung von Bosch bekannt, dass in Deutschland weitere 13.000 Arbeitsplätze gestrichen werden sollen. Zusammen mit den bereits geplanten 9.000 Stellen, die der …
Bei Buderus Edelstahl in Wetzlar gehen die Lichter aus. Rund ein Jahr nach dem Verkauf durch den österreichischen Stahl- und Technologiekonzern Voestalpine AG an die …
Bei Thyssenkrupp Steel, der Stahltochter des Traditionsunternehmens, ist schon länger einiges im Gange gewesen. Spätestens seit dem vergangenen Sommer, als die Sparpläne des Vorstands bekannt …
Schlechter geht immer – nach diesem Motto scheint die Geschäftsführung des Essenlieferdienstes Lieferando vorzugehen. Sie hat am Donnerstag vergangener Woche Berichten mehrerer Medien zufolge 2.000 ihrer …
DHL will am Geschäft mit Post und Paket festhalten. Das berichtet zumindest DHL-Finanzchefin Melanie Kreis der „Börsen-Zeitung“. Man werde in diesem Bereich bald wieder wachsen, …
Führende Wirtschaftsinstitute sehen Licht am Ende des Tunnels. Glaubt man den Konjunkturprognosen der Ökonomen, dann wird die deutsche Wirtschaft ihre seit drei Jahren anhaltende Krise …
Der Tag der Städtebauförderung war auch in Gießen ein Grund, sich auf die Schulter zu klopfen. Die Quartiersmanagerin der nördlichen Weststadt, Annke Rinn, erzählte aus …
Trotz der Autokrise hat sich Porsche bis vor Kurzem mit seinen Luxuskarossen eine goldene Nase verdient. Doch langsam haben sich auch hier die Geschäfte eingetrübt. …
Es gärt schon länger bei den Fordwerken in Köln. Der US-amerikanische Autobauer hat in den letzten Jahren gleich mehrfach Zusagen zur Zukunftssicherung für den deutschen …
Die Vernichtung industrieller Arbeitsplätze schreitet weiter voran. Fast eine Viertelmillion Jobs im verarbeitenden Gewerbe sind laut einem Bericht der „Financial Times“ seit 2020 in Deutschland …
Bei zehntausenden Arbeiterinnen, Arbeitern und Angestellten deutscher Automobilkonzerne grassiert die Angst um den Arbeitsplatz und die Stabilität der monatlichen Lohnzahlung. Die Partei des deutschen Wirtschaftsministers …
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im letzten Quartal ist die deutsche Wirtschaft geschrumpft, die Arbeitslosigkeit ist gewachsen. Eine Umkehr in der Wirtschaftspolitik ist dringend …
Im Mittelpunkt der zeitgleich stattgefundenen Betriebsversammlungen in Wolfsburg und Braunschweig standen zum einen die Drohung der Geschäftsleitung, weitere 7 000 Arbeitsplätze abzubauen, sowie der Auftritt von …