Koalitionsvertrag

170201 Arbeitszeit - Arbeitszeitenwende - Koalitionsvertrag - Koalitionsvertrag
12 Stunden am Tag dürfen es nach dem Willen der Koalitionäre schon mal sein, dabei bleibt jetzt schon kaum Zeit für Freizeit und Familie – oder Protest. (Foto: UZ-Archiv)

12 Stunden am Tag dürfen es nach dem Willen der Koalitionäre schon mal sein, dabei bleibt jetzt schon kaum Zeit für Freizeit und Familie – oder Protest. (Foto: UZ-Archiv)

Mehr schuften gegen die Krise: SPD und Union wollen länger arbeiten lassen

Arbeitszeitenwende

Der Wind hat sich gedreht. Noch im Herbst 2023 war die IG Metall mit der Forderung nach einer Senkung der Wochenarbeitszeit von 35 auf 32 Stunden in die …

Weiterlesen

170501 OeD - Es wird eng - Koalitionsvertrag - Koalitionsvertrag
Der „Radikalenerlass“ führte 1972 zu Berufsverboten und massiven Protesten. Heute trifft Bekenntniszwang auf geplanten Stellenabbau. (Foto: Klaus Rose)

Der „Radikalenerlass“ führte 1972 zu Berufsverboten und massiven Protesten. Heute trifft Bekenntniszwang auf geplanten Stellenabbau. (Foto: Klaus Rose)

Kahlschlag und Berufsverbote: der Öffentliche Dienst wird geschröpft

Es wird eng

Lars Klingbeil (SPD) versteht es, Menschen mitzunehmen. Irgendwie erhaben durfte sich die Zuhörerschaft fühlen, als er bei der Vorstellung des schwarz-roten Koalitionsvertrags bekanntgab, dass wir …

Weiterlesen

160201 Merz - Unersättlich - Koalitionsvertrag - Koalitionsvertrag
Julia Klöckner und Friedrich Merz mit Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der Lobbyorganisation „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ (INSM). (Foto: Mark Bollhorst/INSM)

Julia Klöckner und Friedrich Merz mit Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der Lobbyorganisation „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ (INSM). (Foto: Mark Bollhorst/INSM)

Koalitionsvertrag sieht weitere Umverteilung von unten nach oben vor. Kapitalverbände reagieren verhalten

Unersättlich

Die Reaktionen der Unternehmensverbände auf die Vorstellung des Koalitionsvertrags zwischen Union und SPD erinnern ein wenig an den Titel eines bekannten Kinderbuchs: Die kleine Raupe …

Weiterlesen

160401 Koalitionsvertrag - Merz macht mobil - Koalitionsvertrag - Koalitionsvertrag
Die bombastischen Vier: Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken. (Foto: WDR/Hans Christian Plambeck/laif)

Die bombastischen Vier: Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken. (Foto: WDR/Hans Christian Plambeck/laif)

Schwarz-rotes Regierungsprogramm stellt Weichen zur Kriegstüchtigkeit

Merz macht mobil

Das ging schneller als gedacht. Keine fünf Tage nach der Vorstellung des Koalitionsvertrags von SPD, CDU und CSU räumte der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) …

Weiterlesen

180402 Berlin2 - Die Ordnung kommt nach Berlin - Koalitionsvertrag - Koalitionsvertrag

Felor Badenberg, bisher Vizepräsidentin des Geheimdienstes mit dem irreführenden Namen „Bundesamt für Verfassungsschutz“, soll jetzt in Berlin aufräumen. (Foto: Sandro Halank/ Commons /CC BY-SA 4.0)

Der CDU/SPD-Senat ist im Amt. „Rot-Rot-Grün“ geht wahrscheinlich auch anderswo zu Ende

Die Ordnung kommt nach Berlin

Es hat etwas Symbolisches: Die bisherige Vizepräsidentin des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Felor Badenberg, ist neue Justizsenatorin der Hauptstadt. Und die Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik bekennt …

Weiterlesen

Sieben Wochen nach der Berliner Wiederholungswahl stellen CDU und SPD Koalitionsvertrag vor

Wie geschmiert

Es war zum Dahinschmelzen: „Lieber Kai“, flötete Franziska Giffey (SPD) am Montag dem Berliner CDU-Landesvorsitzenden Kai Wegner bei der Vorstellung des Koalitionsvertrages (Titel: „Das Beste …

Weiterlesen

510401 eu - EU-Europa, EU-Europa über alles? - Koalitionsvertrag - Koalitionsvertrag
Das Militär tarnt sich gerne hinter grünen Zweigen, ist aber der schlimmste Umweltverschmutzer der Erde. (Foto: Bundeswehr/PAO EFP)

Das Militär tarnt sich gerne hinter grünen Zweigen, ist aber der schlimmste Umweltverschmutzer der Erde. (Foto: Bundeswehr/PAO EFP)

Kontinuitäten in der Europa-Politik der neuen Bundesregierung

EU-Europa, EU-Europa über alles?

Erst kurz im Amt, trägt die neue Regierung einige Differenzen in der Außenpolitik offen zur Schau. Dabei heißt es im Koalitionsvertrag, diese „soll aus einem …

Weiterlesen

Unsere Zeit