Christlicher Klassenkämpfer
Friedrich-Martin Balzer 1948/49: Jahre der Entscheidung. Wie Erwin Eckert um Deutschlands Zukunft kämpfte Bergkamen 2018. 65 Seiten. 5 Euro. Bestellbar über pad-Verlag@gmx.net Im Bergkamener pad-Verlag erschien …
Friedrich-Martin Balzer 1948/49: Jahre der Entscheidung. Wie Erwin Eckert um Deutschlands Zukunft kämpfte Bergkamen 2018. 65 Seiten. 5 Euro. Bestellbar über pad-Verlag@gmx.net Im Bergkamener pad-Verlag erschien …
Scheinbar ist es friedlich: Agitation für die Wahl zur Nationalversammlung 1919. Die Schauspielerin Senta Söneland, eine Kämpferin für das Frauenwahlrecht, wirbt am Bahnhof Zoo in Berlin für die Wahl zur Nationalversammlung. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-18594-0048 / Gircke, W. / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE)
Die revolutionären Kräfte erlitten in den Januarkämpfen in einer ihrer Hochburgen, in Berlin, eine bittere Niederlage. Am 10. Januar begann bei Berlin-Spandau der erste entscheidende Gegenschlag. …
Kurt Bayertz Interpretieren, um zu verändern Karl Marx und seine Philosophie Verlag C. H. Beck, München 2018 272 Seiten, 24,95 Euro Weil der Kapitalismuskritiker Karl Marx die …
In diesen Tagen wird in den Medien daran erinnert, dass sich am 19. Januar 1919 Frauen in Deutschland zum ersten Mal an Wahlen, den Wahlen zur neuen …
Neulich lernte ich in Berlin einen gebildeten, linken Amerikaner kennen, der mir eine Theorie erzählte, die er sich hatte einfallen lassen: Die von Präsident Trump …
Die Vergangenheit hat sich mit Fragen an uns zurückgemeldet. Die überraschend zahlreichen Veranstaltungen zum 100. Jahrestag der Novemberrevolution haben besonders eine Frage aufgeworfen: In welcher …
In der deutschen Novemberrevolution 1918/19 vollzog sich eine Um- und Neuformierung politischer Kräfte und Organisationen, die von weitreichender Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands im …
Proletarier aller Länder, vereinigt euch! Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, MEW 4, S. 493
„Wenn wir heute an die Aufgabe herantreten, unser Programm zu besprechen und es anzunehmen, so liegt dem (…) die Tatsache (zugrunde), dass wir vor einem …
„Unbekümmert um Gesetze und Verordnungen der kommandierenden Generale muss das Proletariat mit allen Mitteln verlangen: 1. Unverzügliche Freilassung all derer, die für die Sache des …
„Mitbürger und Soldaten! Heute trifft der Generalfeldmarschall von Hindenburg mit Offizieren und Mannschaften des Großen Hauptquartiers in Kassel ein, um von Wilhelmshöhe aus die Demobilisierung …
„Nicht von außen, sondern von innen brach die Katastrophe über die proletarische Klassenbewegung; nicht aus Zufälligkeit, sondern als notwendiges Ereignis des Zustandes, in dem sie …
„Die Tendenz der kapitalistischen Gesellschaftsordnung, die Ausbeutung auch des jugendlichen Proletariats zu steigern, hat sich im Weltkrieg gewaltig verschärft. Diese Verschärfung erstreckt sich sowohl auf …
Die Entstehung der KPD in Dokumenten, Teil IV Nach den Januarstreiks kommen die Arbeiter nicht zur Ruhe. Regierung und Oberste Heeresleitung wollen den Krieg fortsetzen, …
Die Entstehung der KPD in Dokumenten, Teil III Der Weg zur KPD-Gründung beginnt mit dem Verrat von 1914: Die rechten SPD-Führer hatten den Kriegskrediten zugestimmt …