Theorie & Geschichte

Das NÖS bedeutete mehr Verantwortung vor Ort zu übernehmen. Vertrauen wurde vor allem auch in die Jugend gesetzt: Am 29. April 1967, wurde in Cottbus eine komplette Produktionsstraße für Dederon-Feinseide als Jugendobjekt übergeben.
Das NÖs Bedeutete Mehr Verantwortung Vor Ort Zu übernehmen. Vertrauen Wurde Vor Allem Auch In Die Jugend Gesetzt: Am 29. april 1967, Wurde In Cottbus Eine Komplette Produktionsstraße Für Dederon Feinseide Als Jugendobjekt übergeben.

Das NÖs Bedeutete Mehr Verantwortung Vor Ort Zu übernehmen. Vertrauen Wurde Vor Allem Auch In Die Jugend Gesetzt: Am 29. april 1967, Wurde In Cottbus Eine Komplette Produktionsstraße Für Dederon Feinseide Als Jugendobjekt übergeben.

Höhepunkt einer zügig vorangetriebenen Wirtschaftsreform

Der April 1968 in der DDR 

Prof. Dr. Jörg Rösler, Berlin, ist Wirtschaftshistoriker Anders als im Westen Deutschlands wurden in der DDR Zweifel an einem „Weiter so“ in Wirtschaft und Politik …

Weiterlesen

Spartakus (AMS) und SHB zogen Schlussfolgerungen aus den Septemberstreiks 1969 (hier Hoesch-Stahlarbeiter, Dortund) (Foto: Klaus Rose/ Bildarchiv)
Spartakus (ams) Und Shb Zogen Schlussfolgerungen Aus Den Septemberstreiks 1969 (hier Hoesch Stahlarbeiter, Dortund) (foto: Klaus Rose/ Bildarchiv)

Spartakus (ams) Und Shb Zogen Schlussfolgerungen Aus Den Septemberstreiks 1969 (hier Hoesch Stahlarbeiter, Dortund) (foto: Klaus Rose/ Bildarchiv)

Die Politik von Sozialistischem Hochschulbund und Marxistischem Studentenbund Spartakus

Gewerkschaftliche Orientierung

Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS), 1946 gegründet, war lange der Studentenverband der SPD. Immer wieder war in diesem Zusammenhang strittig, ob ihm KPD-Mitglieder angehören könnten. …

Weiterlesen

Unsere Zeit