Krieg, Aufrüstung, Inflation
Wie schön war es doch zu Donald Trumps Regierungszeiten! Die Globalisierung blühte. Die versammelten Bosse und sonstigen wichtigen Führungspersönlichkeiten auf dem World Economic Forum (WEF) …
Lucas Zeise (Jahrgang 1944) ist Finanzjournalist und ehemaliger Chefredakteur der UZ. Er arbeitete unter anderem für das japanische Wirtschaftsministerium, die Frankfurter „Börsen-Zeitung“ und die „Financial Times Deutschland“. Da er nicht offen als Kommunist auftreten konnte, schrieb er für die UZ und die Marxistischen Blättern lange unter den Pseudonymen Margit Antesberger und Manfred Szameitat.
2008 veröffentlichte er mit „Ende der Party“ eine kompakte Beschreibung der fortwährenden Krise. Sein aktuelles Buch „Finanzkapital“ ist in der Reihe Basiswissen 2019 bei PapyRossa erschienen.
Zeise veröffentlicht in der UZ monatlich eine Kolumne mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspolitik.
Wie schön war es doch zu Donald Trumps Regierungszeiten! Die Globalisierung blühte. Die versammelten Bosse und sonstigen wichtigen Führungspersönlichkeiten auf dem World Economic Forum (WEF) …
Schreckliches ist zu beklagen. Die geschätzten „High-Tech-Werte“ an der US-Börse Nasdaq befinden sich im Abwärtstrend. Im Jahresvergleich hatten Ende vergangener Woche Amazon und Tesla fast …
Wie kommt es, dass die deutschen Kapitalisten den Nachteil durch den Wirtschaftskrieg mit Russland hinnehmen? Durch den Stopp russischen Erdgases in die EU ist dem …
Dass der hohe Gaspreis die Konjunktur abwürgt ist Konsens. Aber was dagegen zu tun ist, weniger. Die von der Regierung eingesetzte Expertenkommission „Gas und Wärme“ …
Kwasi Kwarteng, seit sechs Wochen britischer Finanzminister, war gerade erst in Washington angekommen, um beim halbjährlichen Treffen des IWF mit seinen Amtskollegen und den Notenbankpräsidenten …
„Japan fügt sich dem Willen Putins“, lautete die Überschrift zu einem Bericht des Tokioter Korrespondenten der „FAZ“ (6. September). Der Bericht klingt deutlich weniger empört als …
Die Gasbeschaffungsumlage von 2,42 Cent/kWh, die Ihr Energieversorger ab 1. Oktober erhebt, ist nur ein kleiner Teil der höheren Gaspreise, die uns jetzt und demnächst plagen …
Das alberne Geschwätz darüber, wie man kalt oder lauwarm duschen kann, hat wenigstens den einen Vorteil, dass langsam in unser aller Hirne einsickert, dass die …
Am 21. Juli wird die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins von 0 auf 0,25 Prozent heraufsetzen. Der Zins für die Banken, wenn sie sich Geld …
Schon in der ersten Runde der Sanktionen gegen Russland nach der Invasion russischer Truppen in der Ukraine hatten die Regierungen der EU und der NATO …
Die Frage, wem die Wirtschaftssanktionen gegen Russland schaden, ist oft und vor aller Augen beantwortet worden. Die Auseinandersetzung um Nord Stream 2 hat es gezeigt. …
So wünscht man sich doch eine Regierung. Sie stellt fest, dass diejenigen Bürger, die relativ knapp bei Kasse sind, unter dem rasanten Anstieg der Heizkosten …
Das, lieber Olaf, war an diesem heiteren Sonntagvormittag im Februar 2022 die Stunde des Parlaments. Du rufst die „Zeitenwende“ aus. Endlich – denn darauf haben wir …
Zum Thema Inflation blüht in diesen Zeiten der Unsinn noch bunter als sonst. Eine früher beliebte Theorie wird zurzeit allerdings nicht vorgetragen: Dass es nämlich …
Wir haben da in der EU so ein klitzekleines Problem. Das haben jetzt auch schon manche Grüne festgestellt. Der „nachhaltig“ erzeugte Strom reicht bald hinten …