Der April 1968 in der DDR
Prof. Dr. Jörg Rösler, Berlin, ist Wirtschaftshistoriker Anders als im Westen Deutschlands wurden in der DDR Zweifel an einem „Weiter so“ in Wirtschaft und Politik …
Prof. Dr. Jörg Rösler, Berlin, ist Wirtschaftshistoriker Anders als im Westen Deutschlands wurden in der DDR Zweifel an einem „Weiter so“ in Wirtschaft und Politik …
1968 – das „Jahr der Schweine“: Auf allen Kontinenten empörten sich vor allem junge Menschen gegen die herrschenden Verhältnisse, viel trug dazu der mörderische Krieg der …
Es versteht sich ganz von selbst, dass, um überhaupt kämpfen zu können, die Arbeiterklasse sich bei sich zu Haus organisieren muss als Klasse, und dass …
Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS), 1946 gegründet, war lange der Studentenverband der SPD. Immer wieder war in diesem Zusammenhang strittig, ob ihm KPD-Mitglieder angehören könnten. …
Bürger, denken wir an jenes Grundprinzip der Internationale: die Solidarität. Nur wenn wir dieses lebenspendende Prinzip unter sämtlichen Arbeitern aller Länder auf sichere Grundlagen stellen, …
Dietmar Dath: Karl Marx. 100 Seiten, Reclam-Verlag, Ditzingen, 2018, 100 S., 10, – Euro Dietmar Dath, FAZ-Redakteur, produktiver Buchautor und Kommunist ohne Parteibuch, hat aus Anlass des …
Anmerkungen: [1] SDAP – wurde am 8. August 1869 auf wesentliche Initiative von August Bebel und Wilhelm Liebknecht in Eisenach gegründet und bestand bis zum Zusammenschluss mit …
Zum Verständnis der 68er gehört die nicht unwichtige Tatsache, dass dieses parlamentarische System seit der Großen Koalition 1966 (CDU/CSU und SPD) keine relevante Opposition im …
Niemand wird bestreiten, dass die Apostel des politischen Indifferentismus … von der Arbeiterklasse längst zum Teufel gejagt worden wären; die Arbeiterklasse hätte das als Beleidigung …
Von allen Dogmen der bigotten Politik unserer Tage hat keine mehr Unheil angerichtet, als die, dass „um Frieden zu haben, man sich zum Kriege rüsten …
Martin Küpper: Materialismus, Köln, 2017, 127 S., 9,90 Euro Materialismus war als philosophischer Begriff immer umkämpft, heißt es auf der Rückseite des Bändchens, das im vergangenen Jahr …
Beilage Dieser Ausgabe der Marxistischen Blätter liegt als Beilage eine Anthologie von Hermann Klenner mit dem Titel „Demokratie – Kleine Marx/Engels-Anthologie“ bei. Ist die Gesellschaft, in …
Ruth & Günter Hortzschansky: „Möge alles Schmerzliche nicht umsonst gewesen sein“. Vom Leben und Tod der Antifaschistin Judith Auer 1905–1944. 2. durchgesehene u. erweiterte Auflage. trafo …
Wegen technischer Probleme kann leider die aktuelle UZ (Nr. 13/ 29.03.2018) nicht online gestellt werden. Wir bitten um Entschuldigung. Die aktuelle UZ gibt es hier …
Thomas Metscher Integrativer Marxismus Dialektische Studien. Grundlegung Kassel, Mangroven Verlag 2017 25 Euro faschistischen Elternhaus aufgewachsen, studierte der Philosoph Thomas Metscher an der Freien Universität Berlin …