Was treibt „Die Linke“?

Es ist nicht oft so, aber am Dienstag war auch die UZ-Redaktion einigermaßen überrascht: Friedrich Merz (CDU) fällt als erster Kanzler in der bundesrepublikanischen Geschichte im ersten Wahlgang durch. Oha! Und nun? 48 Stunden warten bis zum zweiten Wahlgang? Zeichnen sich Neuwahlen ab? Ist gar die Demokratie in Gefahr? Um es kurz zu machen: Nö.

Denn wie nicht anders zu erwarten sprangen sämtliche Fraktionen den an den eigenen Abgeordneten gescheiterten zukünftig Regierenden von CDU/CSU und SPD bei. Einen sofortigen zweiten Wahlgang beantragten in großer Einmütigkeit die Fraktionen CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und „Die Linke“. Letztere begründete ihre Entscheidung, mit dafür zu sorgen, dass Friedrich Merz so schnell wie möglich Kanzler wird, mit – Trommelwirbel – der AfD. Nur hatte die sich dem zweiten Wahlgang am Dienstag gar nicht verweigert.

Ob und, wenn ja, welche Kritik es aus der eigenen Partei am Verhalten der Linksfraktion gibt, das erfahrt ihr am 9. und 10. Mai unter unsere-zeit.de. Wir berichten live vom Parteitag der Linkspartei in Chemnitz.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Was treibt „Die Linke“?", UZ vom 9. Mai 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Baum.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit