Ein wenig mehr
Der Reallohn ist im ersten Quartal 2019 in Deutschland um 1,2 Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden Anfang der Woche mitteilte. Der Reallohn …
Der Reallohn ist im ersten Quartal 2019 in Deutschland um 1,2 Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden Anfang der Woche mitteilte. Der Reallohn …
Am 3. Juli 2014 war ein langer Kampf der Gewerkschaften endlich von Erfolg gekrönt. Der Deutsche Bundestag beschloss das Mindestlohngesetz, das im darauffolgenden Jahr am 1. Januar …
Am Montag verhandelten ver.di und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände über die Umsetzung der im letzten Jahr erzielten Einigung über die Einrechnung der Pausen in …
Mitarbeitervertretung (MAV) Eine MAV ist eine betriebliche Interessenvertretung, die vor allem bei kirchlichen Arbeitgebern verbreitet ist. Im Gegensatz zum Betriebsrat praktisch nur ein „informelles Gremium …
Elektroautos sind der Renner. Zumindest in der Diskussion über die Zukunft der Branche. „Wir tauschen bis 2030 weltweit 500 Millionen Verbrenner gegen 500 Millionen Elektroautos …
![Zinspolitik in Notzeiten - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales Ein „geeigneter“ Kandidat für das Amt des EZB-Präsidenten:  Bundesbank-Präsident Jens Weidmann – hier auf dem Bankentag 2017 (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/bankenverband/33028165504]Gregor Fischer[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/zinspolitik-in-notzeiten.jpg)
Ein „geeigneter“ Kandidat für das Amt des EZB-Präsidenten: Bundesbank-Präsident Jens Weidmann – hier auf dem Bankentag 2017 (Foto: Gregor Fischer / Lizenz: CC BY 2.0)
Jens Weidmann wurde 2011 von Angela Merkel zum Präsidenten der Deutschen Bundesbank ernannt, als sein Vorgänger, ein gewisser Axel Weber, nicht mehr die Entschlossenheit der …
Am Montag fanden sich Vertreter der Automobilindustrie zum „Autogipfel“ bei Kanzlerin Angela Merkel ein, unter ihnen VW-Chef Herbert Diess und BMW-Chef Harald Krüger. Die Beschäftigten …
Aus Dortmund, Düsseldorf, Essen, Köln, Oberhausen, Münster und Recklinghausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Pflegebündnissen am Montag zu einer Beratung in Duisburg, um über …
UZ: Die neue Vorsitzende der Landesverbandes NRW der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Maike Finnern, hat kürzlich massive Kritik an den Berufsverboten geübt. Warum sind …
Jetzt wird der Betrieb geschlossen. Nach vier Jahren Arbeitskampf wird die Belegschaft des Berliner „Wombat‘s City Hostel“ auf die Straße gesetzt. Vor circa zwei Monaten …
Offenbar tut sich was zugunsten der Berliner Mieterinnen und Mieter: Der Senat startete am 18. Juni die Initiative für einen „Mietendeckel“. Packt die Berliner Landesregierung diese …
![Miete rauf, Deckel drauf - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales Tausende Menschen kamen zur Kundgebung gegen Mietenwahn und Wucher mit Wohnraum. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/linksfraktion/43012563770]Fraktion DIE LINKE. im Bundestag[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/miete-rauf-deckel-drauf.jpg)
Tausende Menschen kamen zur Kundgebung gegen Mietenwahn und Wucher mit Wohnraum. (Foto: Fraktion DIE LINKE. im Bundestag / Lizenz: CC BY 2.0)
Der „Mietendeckel“ wird kommen, so gab es der rot-rot-grüne Senat in Berlin am Dienstag bekannt. Damit sollen die Mieten in Berlin für die nächsten fünf …
Am Dienstag wurde vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof mündlich über das Volksbegehren Pflegenotstand verhandelt. Ein Ergebnis dieser Verhandlung lag zu Redaktionsschluss noch nicht vor. Das Volksbegehren …
Mit dem Ergebnis der Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk in Bayern zeigt sich die IG Metall zufrieden. Die Löhne steigen demnach in zwei Stufen um 2,7 …
Der Wunsch vieler Beschäftigter, die Arbeitszeit zu reduzieren, scheitert meist an Geldmangel. Laut „Böckler Impuls“ sind es 39 Prozent, die, obwohl sie weniger arbeiten wollen, …