Patin der Agenda 2010
Die SPD ist wahrscheinlich auf dem Weg in eine Große Koalition. Bundespräsident Steinmeier, die treibende Kraft hinter der Fortsetzung der Großen Koalition, war 2003 als …
Die SPD ist wahrscheinlich auf dem Weg in eine Große Koalition. Bundespräsident Steinmeier, die treibende Kraft hinter der Fortsetzung der Großen Koalition, war 2003 als …
„Als erste gefeuert“: das trifft bei sinkender Auslastung zuerst die Leiharbeiter, wie zurzeit bei Volkswagen in Osnabrück, aber auch die Beschäftigten von Zulieferern und Dienstleistern. …
Beschäftigte von Pflegeeinrichtungen im ganzen Bundesgebiet haben am 22. November mit ihrer Gewerkschaft ver.di die Forderung nach mehr Personal in der Altenpflege öffentlichkeitswirksam auf die Straße …
![Aufregung über Glyphosat-Zulassung - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales Roundup, das bekannteste Unkrautvernichtungsmittel mit Glyphosat, dürfte bald eines der attraktivsten Produkte von Bayer sein. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/wdm/27014963276]Global Justice Now/flickr.com[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/aufregung-ueber-glyphosat-zulassung.jpg)
Roundup, das bekannteste Unkrautvernichtungsmittel mit Glyphosat, dürfte bald eines der attraktivsten Produkte von Bayer sein. (Foto: Global Justice Now/flickr.com / Lizenz: CC BY 2.0)
Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat sorgt für leichte Irritationen in der Bundesregierung. Nach dem umstrittenen „Ja“ von Agrarminister Christian Schmidt (CSU) zur Verlängerung der Zulassung des Totalherbizids …
Der Austritt Britanniens aus der EU soll am 29. März 2019 vollzogen werden. Das haben die Königliche Regierung und das Parlament so beschlossen. Bis dahin müssen …
Die IG Metall hat die Kolleginnen und Kollegen zu einem erst einmal viertägigen Streik aufgerufen. Hintergrund ist die angedrohte Verlagerung wichtiger Maschinen (die UZ berichtete). …
Ende November gehen im baden-württembergischen Pfullendorf beim Küchenbauer Alno die Lichter endgültig aus. Im Juli 2017 hatte der Küchenhersteller den Insolvenzantrag gestellt. Damit begann der …
Freya Pillardy ist aktiv in der SDAJ und im Bildungsbündnis „Unsere Zukunft erkämpfen“ Kassel UZ: In Kassel haben Schüler mehrerer Schulen ein Bildungsbündnis gegründet. Wie …
Die ersten Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und der evangelischen Kirche zur Erneuerung des Tarifvertrags sind beendet. Der bestehende „Kirchliche Tarifvertrag Diakonie in Hamburg und Schleswig-Holstein (KTD)“ …
![Arbeitszeit braucht Grenzen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales Zwölf Stunden täglich auf den Beinen: Diese Horrorvision und teilweise Wirklichkeit der Beschäftigten in der Gastronomie ist die Wunschvorstellung der „Arbeitgeber“. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/neilconway/6859942847/]Neil Conway/flickr.com[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/arbeitszeit-braucht-grenzen.jpg)
Zwölf Stunden täglich auf den Beinen: Diese Horrorvision und teilweise Wirklichkeit der Beschäftigten in der Gastronomie ist die Wunschvorstellung der „Arbeitgeber“. (Foto: Neil Conway/flickr.com / Lizenz: CC BY 2.0)
Demnächst wird er hundert, der Achtstundentag, eine der Errungenschaften der Novemberrevolution. Wie alles, was die Arbeiterbewegung erkämpft hat, schmälert er den Profit. Nachdem die gewerkschaftliche …
Siemens hat angekündigt, 6 900 Stellen zu streichen, etwa die Hälfte davon in Deutschland. Besonders betroffen sind Werke in den sächsischen Städten Görlitz und Leipzig – ihnen …
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat kurz vor dem G20-Stahlgipfel am 30. November in Berlin den USA mit Gegenmaßnahmen gedroht, sollten sie weitere Strafzölle auf Stahlprodukte europäischer Anbieter …
Vom wohl größten Sieg der Bankenlobby im Kampf gegen schärfere Vorschriften seit Ausbruch der Finanzkrise wurde kaum Notiz genommen. Schon im Oktober hat die EU-Kommission …
Der ehemalige Drogerie-Unternehmer Anton Schlecker muss nicht ins Gefängnis. Das Landgericht Stuttgart verurteilte den Dreiundsiebzigjährigen wegen vorsätzlichen Bankrotts zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe und einer Geldstrafe …
Die heimische Politik kann kaum etwas gegen die riesenhaften Exportüberschüsse tun, behauptet das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW). In einer Studie, die im Auftrag des …