Japans Exporte gehen zurück
Die Ausfuhren Japans sind im Oktober unerwartet deutlich gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr betrug der Rückgang 10,3 Prozent, wie das Finanzministerium mitteilte. Volkswirte hatten mit …
Die Ausfuhren Japans sind im Oktober unerwartet deutlich gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr betrug der Rückgang 10,3 Prozent, wie das Finanzministerium mitteilte. Volkswirte hatten mit …
Die Vereinigten Staaten werden sich am ersten Tag der Amtszeit von Präsident Donald Trump aus dem transpazifischen Handelsabkommen (TPP) zurückziehen. Das sagte Trump in einer …
Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble hat Britannien davor gewarnt, die Unternehmenssteuern deutlich zu senken und damit einen Steuerwettlauf nach unten auszulösen, den es in Wirklichkeit …
UZ: In dem neuen Pflegestärkungsgesetz II ist vorgesehen, bis zum Jahr 2020 ein bundesweit geltendes Personalbemessungssystem zu entwickeln und zu erproben. Glaubst du, dass dieser …
Die Aufregung ist groß, es rauscht im Blätterwald, aber auch an den Börsen, in den Staatskanzleien und den Chefetagen der Konzerne. Die bange Frage lautet: …
Die klassische Betriebsrente ist besser als ihr Ruf: Über 50 Prozent der Beschäftigten haben sie, insbesondere die in Großbetrieben und -verwaltungen. Sie ist in guten …
Wer als Unternehmer auch in Zukunft auf den Gesundheitsschutz der Beschäftigten pfeift, hat weiterhin leichtes Spiel. So war schon der vor vier Jahren vorgelegte Gesetzesentwurf …
Das Volkswagen-Management hat einen „Zukunftspakt“ mit dem Betriebsrat ausgehandelt. Danach soll der Gewinn des Konzerns bis 2020 um 3,7 Mrd. Euro pro Jahr erhöht werden. …
Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat eine bereits erteilte Zusage zurückgezogen, dass der Chipanlagenbauer „Aixtron“ von der chinesischen Investorengesellschaft „Investor Grand Chip Investment“ für 676 Mio. Euro übernommen …
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat ein 12 Mrd. Dollar schweres Kreditpaket für Ägypten freigegeben. In einer ersten Tranche werde das Land 2,75 Mrd. Dollar erhalten, …
Die Siemens AG, München, kauft den US-Softwarespezialisten Mentor Graphics für 4,5 Mrd. Dollar. Das in Wilsonville, Oregon, ansässige Unternehmen stellt Software für die Konstruktion von …
Die niederländische „PostNL“ wehrt sich gegen die Übernahme durch ihren belgischen Nachbarn „Bpost“. Das Unternehmen teilte mit, ein neues „unerbetenes“ Angebot abgelehnt zu haben. „Die …
„Die Zeitungen sind voll von Beiträgen zur Autobahnprivatisierung. Dabei verfehlt der Diskurs das Thema leider völlig. Im Zentrum steht, ob die vorgeschlagene Autobahngesellschaft selbst teilprivatisierbar …
„Über das Fleisch, das euch in der Küche fehlt, wird nicht in der Küche entschieden.“ Bertolt Brechts Spruch gilt auch für das so genannte Existenzminimum. …