Beiträge von Willi Hendricks

Gewerkschaftliche Forderung massiv unterlaufen – Stahlkocher von Tarifabschluss enttäuscht

Keine Sternstunde der IG Metall

Die Stahlunternehmen und die Gewerkschaft IG Metall einigten sich am Sonntagmorgen auf einen neuen Tarifvertrag. Demnach sollen die Löhne ab März 2019 um 3,7 Prozent …

Weiterlesen

In der vierten Verhandlung für die Stahlindustrie im Nordwesten haben die Arbeitgeber ein Angebot präsentiert, das die IG Metall als „nicht ausreichend“ bewertet. (Foto: Thomas Range)

In Der Vierten Verhandlung Für Die Stahlindustrie Im Nordwesten Haben Die Arbeitgeber Ein Angebot Präsentiert, Das Die Ig Metall Als „nicht Ausreichend“ Bewertet. (foto: Thomas Range)

In Der Vierten Verhandlung Für Die Stahlindustrie Im Nordwesten Haben Die Arbeitgeber Ein Angebot Präsentiert, Das Die Ig Metall Als „nicht Ausreichend“ Bewertet. (foto: Thomas Range)
Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie im Leerlauf – Konzerne spielen auf Zeit

Stahlarbeiter sind stinksauer

Die Tarifverhandlungen zwischen der IG Metall und den Stahlkonzernen sind ohne greifbares Ergebnis in die fünfte Woche gegangen. Bereits in der ersten Runde, am 10. Januar, …

Weiterlesen

Erinnerung an die Novemberrevolution im Berliner Hauptbahnhof (Foto: Willi Hendricks)

Erinnerung An Die Novemberrevolution Im Berliner Hauptbahnhof (foto: Willi Hendricks)

Erinnerung An Die Novemberrevolution Im Berliner Hauptbahnhof (foto: Willi Hendricks)
Erinnerungen an die Novemberrevolution

Rote Fahnen in Berlin

Am Abend des 8. November trafen sich am Brandenburger Tor etwa dreihundert Berliner zur Kundgebung „100 Jahre unvollendete Revolution“. Aufgerufen hatten unter anderem die VVN-BdA, Juristen- …

Weiterlesen

Bearbeitung von Stahlbrammen bei Thyssenkrupp in Duisburg-Süd (Foto: Thyssenkrupp Steel Europe)

Bearbeitung Von Stahlbrammen Bei Thyssenkrupp In Duisburg Süd (foto: Thyssenkrupp Steel Europe)

Bearbeitung Von Stahlbrammen Bei Thyssenkrupp In Duisburg Süd (foto: Thyssenkrupp Steel Europe)
EU-Kommission stellt Stahlfusion von Thyssenkrupp mit Tata in Frage

Die Haie organisieren sich

Großaktionäre und Finanzinvestoren setzen nicht nur den Thyssenkrupp-Vorstand und -Aufsichtsrat massiv unter Druck, sie beeinflussen selbst Entscheidungen der EU-Wettbewerbskommission in Brüssel.Vor wenigen Wochen noch beschloss …

Weiterlesen

Hier ist die Produktion bereits Geschichte: Die Meidericher Eisenhütte gehört heute zum Landschaftspark Duisburg-Nord. (Foto: Karsten Disk / Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE)
Thyssenkrupp beschließt Aufspaltung – Teilerfolg der Hedgefonds

Ausverkauf auf Raten

Die Entscheidung des Konzernvorstandes von Thyssenkrupp für eine Zweiteilung des Unternehmens wird die Beschäftigten teuer zu stehen kommen. Alle Beteuerungen auf eine sichere und sorgenfreie …

Weiterlesen

Neuer Konzerchef Guido Kerkhoff kündigt harte Sanierung an

Thyssenkrupp plant Personalabbau

Ende August diese Jahres äußerte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Thyssenkrupp Steel, Tekin Nasikkol, Besorgnis über Beeinträchtigungen für Stahlkocher, die durch die Stahlfusion mit dem indischen Multikonzern …

Weiterlesen

Protestaktion bei Siemens in Duisburg am 20. Juni 2017 gegen Einschnitte bei der Ausbildung. Die Kolleginnen und Kollegen wendeten sich gegen die Absichten der Geschäftsführung, die Anzahl der Auszubildenden und Dualstudierenden weiter zu reduzieren. (Foto: Thomas Range)

Protestaktion Bei Siemens In Duisburg Am 20. Juni 2017 Gegen Einschnitte Bei Der Ausbildung. Die Kolleginnen Und Kollegen Wendeten Sich Gegen Die Absichten Der Geschäftsführung, Die Anzahl Der Auszubildenden Und Dualstudierenden Weiter Zu Reduzieren. (foto: Thomas Range)

Protestaktion Bei Siemens In Duisburg Am 20. Juni 2017 Gegen Einschnitte Bei Der Ausbildung. Die Kolleginnen Und Kollegen Wendeten Sich Gegen Die Absichten Der Geschäftsführung, Die Anzahl Der Auszubildenden Und Dualstudierenden Weiter Zu Reduzieren. (foto: Thomas Range)
Siemens plant Vernichtung von mindestens 7 000 Arbeitsplätzen

Grundlegender Umbau

Siemens-Chef Joe Kaeser hat gründliche Arbeit geleistet, um die Profite der Aktionäre zukünftig auf einen neuen Höchststand zu trimmen. Am 2. August kündigte er an, dass …

Weiterlesen

NRW-Landesregierung brüskiert Betriebsrat von Thyssen-Krupp-Stahl

Laschet, Kraft und Cromme

Die Allianz zwischen dem Thyssen-Krupp-Konzern und der von CDU-Ministerpräsident Laschet geführten Landesregierung verheißt nichts Gutes. Die Richtung ist vorgegeben. Bereits im August war Laschet mit …

Weiterlesen