Wirtschaft & Soziales

Tausende bei Friedensdemonstrationen und Sozialprotesten im ganzen Land

Brot statt Krieg

Keinen Euro für Aufrüstung, Milliarden für Soziales und Verhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine – das waren die Forderungen des dezentralen Aktionstages der Friedensbewegung …

Weiterlesen

400201 Demo - Doppel-Wumms? - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
In Berlin demonstrierten 1.500 Menschen unter dem Motto „Heizung, Brot und Frieden“. DKP und SDAJ bildeten einen eigenen Block. In seiner Rede forderte Stefan Natke, Vorsitzender der Berliner DKP, die Energiekonzerne in Gemeineigentum zu überführen und sie unter demokratische Kontrolle zu stellen. Zudem müssten die Preise für Nahrungsmittel und die Mieten gedeckelt und die Russland-Sanktionen zurückgenommen werden. Stattdessen müsse man die Kriegs- und Krisenprofiteure zum Lastenausgleich heranziehen. (Foto: DKP Berlin)

In Berlin demonstrierten 1.500 Menschen unter dem Motto „Heizung, Brot und Frieden“. DKP und SDAJ bildeten einen eigenen Block. In seiner Rede forderte Stefan Natke, Vorsitzender der Berliner DKP, die Energiekonzerne in Gemeineigentum zu überführen und sie unter demokratische Kontrolle zu stellen. Zudem müssten die Preise für Nahrungsmittel und die Mieten gedeckelt und die Russland-Sanktionen zurückgenommen werden. Stattdessen müsse man die Kriegs- und Krisenprofiteure zum Lastenausgleich heranziehen. (Foto: DKP Berlin)

Neues Rettungspaket wird vor allem Unternehmern helfen

Doppel-Wumms?

Mit großem medialen Getöse verkündete das Koalitions-triumvirat Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Grüne) und Christian Lindner (FDP) Ende September ihren „Doppel-Wumms“ (Scholz), mit dem sie …

Weiterlesen

400202 Pendler - Millionen profitieren von höherem Mindestlohn - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
An Bahnhöfen informierte der DGB Pendler über die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Oktober. (Foto: Ulf Immelt)

An Bahnhöfen informierte der DGB Pendler über die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Oktober. (Foto: Ulf Immelt)

Anhebung auf 12 Euro zeigt Dimension des Lohndumpings in Deutschland

Millionen profitieren von höherem Mindestlohn

Am 1. Oktober wurde der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro erhöht. Dies nahm der DGB am 28. September zum Anlass, einen bundesweiten Aktionstag durchzuführen. An mehr als …

Weiterlesen

400301 IGBAU - Kontroverse Friedensdebatte - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
300 Delegierte berieten beim Gewerkschaftstag der IG BAU in Kassel. (Foto: Peter Köster)

300 Delegierte berieten beim Gewerkschaftstag der IG BAU in Kassel. (Foto: Peter Köster)

Themen des Gewerkschaftstags der IG BAU: Von Wohnungspolitik bis Wirtschaftskrieg

Kontroverse Friedensdebatte

Unter dem Motto „Auftrag Zukunft“ führte die IG BAU vom 26. bis 29. September ihren 23. ordentlichen Gewerkschaftstag in Kassel durch. Die über 300 Delegierten bestätigten …

Weiterlesen

390301 Gewerkschaften - Aufrufe für einen „heißen Herbst“ - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Der Auftakt zur Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie ist auch ein Auftakt für den „Heißen Herbst“. In Nürnberg demonstrierten am 15. September 4.000 Kolleginnen und Kollegen gegen Reallohnverlust. (Foto: IG Metall)

Der Auftakt zur Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie ist auch ein Auftakt für den „Heißen Herbst“. In Nürnberg demonstrierten am 15. September 4.000 Kolleginnen und Kollegen gegen Reallohnverlust. (Foto: IG Metall)

Gewerkschaften wollen in Bündnissen Protest organisieren

Aufrufe für einen „heißen Herbst“

Energiepreisdeckel einführen, Übergewinne abschöpfen – mit diesen und weiteren Forderungen gehen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften in den „heißen Herbst“ und rufen vor Ort zu Protesten …

Weiterlesen

390201 Uniper - Und noch mal 30 Milliarden … - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Der Staat dreht den Geldhahn weiter auf, denn Uniper macht jeden Tag hohe Verluste. (Foto: Uniper SE)

Der Staat dreht den Geldhahn weiter auf, denn Uniper macht jeden Tag hohe Verluste. (Foto: Uniper SE)

Verstaatlichungswelle im Energiebereich

Und noch mal 30 Milliarden …

Am 14. Juni verkündete die Bundesregierung: „Um die Versorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten, wird die Bundesregierung die Treuhandverwaltung der Gazprom Germania längerfristig absichern und das durch …

Weiterlesen

Unsere Zeit