Das Festival der Jugend findet in diesem Jahr in Bottrop statt. Der Kölner Jugendpark stand aus politischen Gründen nicht mehr zur Verfügung – ein Grund mehr, die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) über Pfingsten am neuen Ort zu besuchen und Solidarität zu zeigen. Aber das ist ganz sicher nicht der einzige Grund.
Die SDAJ bietet vom 6. bis 9. Juni ein volles Programm – Diskussionen, Workshops, Filme, Konzerte, Sport, Kinderprogramm oder auch die Gelegenheit, einfach mal wieder mit Freunden und Genossen zu quatschen. Internationale Gäste berichten über die Situation in Palästina, über Arbeitskämpfe in Belgien und den Sozialismus auf Kuba. Silvia Gingold, Mesut Bayraktar und Dietmar Dath lesen aus ihren Büchern, Marcus Staiger ist mit einem Workshop „HipHop als Musik der Klasse“ dabei, Achim Bigus singt nicht nur Arbeiterlieder, sondern gibt auch ein Kinderkonzert. Und natürlich gibt es viele Runden zur Frage „Wie kämpfen gegen Krieg und Krise?“ – in Schule, Betrieb und der Kommune.
Auch DKP und UZ unterstützen das Festival der Jugend. Am „aktiven Infostand“ kann man mit Patrik Köbele über Trump, mit Björn Blach über China und mit Renate Koppe über Russland diskutieren und erfahren, wie eigentlich Woche für Woche diese Zeitung gemacht wird. UZ-Redakteur Vincent Cziesla diskutiert über „Umweltschutz im Kapitalismus“, UZ-Redakteurin Melina Deymann blickt mit Arnold Schölzel zurück auf den Jugoslawienkrieg mit seinen Folgen bis heute. Genossinnen und Genossen der DKP berichten über den Kalten Krieg und ihre Erfahrungen mit Berufsverboten, über betriebliche Kämpfe und über das Leben im besseren Deutschland, in der DDR.
Klar gibt es auch ein Bühnenprogramm mit Bandcontest, Pop, Punk und Rap. Wenn es vor der Bühne zu laut, zu eng oder zu was auch immer wird, gibt es sicher ein Plätzchen im Kuba-Zelt an der Cocktailbar oder im Café K der DKP. Also, liebe UZ-Leserinnen und -Leser: Partner, Freunde, Kinder und Enkel eingepackt und ab nach Bottrop!