100 Jahre Sowjetunion

Druschba 4c - 100 Jahre Sowjetunion - - Theorie & Geschichte

In der UZ vom 23. Dezember veröffentlichten wir eine Reihe von Glückwünschen und Hintergrundbeiträgen zum 100. Jahrestag der Gründung der Sowjetunion. Wir ergänzen sie an dieser Stelle um weitere Texte. Zunächst um den Geburtstagsgruß von Liane Kilinc, Vorsitzende des Vereins Friedensbrücke/Kriegsopferhilfe.

Sto Gramm auf die 100!

Druschba 4c - Sto Gramm auf die 100! - Geschichte der Arbeiterbewegung, Grußwort, Sowjetunion - Theorie & Geschichte

Am 30. Dezember 1922 gründete sich die Sowjetunion. Wir erinnern an dieses hoffnungsfrohe Datum vor 100 Jahren mit einer Reihe von Glückwünschen und vier Sonderseiten. Hartmut König, Mitbegründer des ­Oktoberklubs und…

Ein Vorbild für die Jugend

Druschba 4c - Ein Vorbild für die Jugend - Geschichte der Arbeiterbewegung, Grußwort, Jugend, SDAJ, Sowjetunion - Theorie & Geschichte

Andrea Hornung,Bundesvorsitzende der SDAJ Wir jungen Sozialistinnen und Sozialisten konnten die Sowjetunion leider nicht mehr aktiv miterleben, wir hatten nicht die Möglichkeit, das Land, seine Errungenschaften mit eigenen Augen kennenzulernen….

Aufbruch in ein Neuland

Druschba 4c - Aufbruch in ein Neuland - Geschichte der Arbeiterbewegung, Grußwort, Sowjetunion - Theorie & Geschichte

Bruno Mahlow,ehemaliger Diplomat der DDR,unter anderem als Botschafts­sekretär in ­Peking Wenn ich als deutscher Linker über 100 Jahre Oktoberrevolution oder UdSSR spreche, darf ich nie den Sieg über den Faschismus…

Brot, Frieden, Frauenrechte

1913 lebten auf dem riesigen Territorium des russischen Zarenreiches 159,2 Millionen Menschen unterschiedlicher Nationalität und ethnischer Herkunft, mehr als die Hälfte von ihnen Frauen und Mädchen. Die Mehrheit dieser Frauen…

Ein Staat, der lernen wollte

Im Editorial der neuen Ausgabe der „Marxistischen Blätter“ zitiert Lothar Geisler Bertolt Brecht, der sich 1935 zu den Schwierigkeiten unter anderen derjenigen äußerte, die über die junge Sowjetunion berichteten: „Er…

Unsere Zeit