PAME unterstützen!
„Keiner bleibt alleine!“ – unter diesem Slogan organisiert die griechische Gewerkschaftsfront PAME derzeit zusammen mit Organisationen der Bauern, Selbstständigen, Frauen, Studierenden Solidaritätskomitees im ganzen Land, um …
„Keiner bleibt alleine!“ – unter diesem Slogan organisiert die griechische Gewerkschaftsfront PAME derzeit zusammen mit Organisationen der Bauern, Selbstständigen, Frauen, Studierenden Solidaritätskomitees im ganzen Land, um …
Am 1. September 1939 überfiel das faschistische Deutschland das Nachbarland Polen. Damit begannen Vernichtungskrieg und der Massenmord an Millionen. Über 55 Millionen Menschen verloren ihr Leben. Viele …
Plakate können unter info@unsere-zeit.de bestellt werden. Größe: 21×60 cm 10 Stück 1,50 € 25 Stück 2,00 € 50 Stück 2,50 € 100 Stück 4,50 €
Als PDF laden
Als PDF laden
vertrieb@unsere-zeit.de Gustl Ballin 0911 8019991 0176 45503975 oder CommPress Verlag GmbH Tel.: 0201 17788923 Fax.: 0201 17788928 Bezugspreise UZ-Extra 70 x UZ-Extra: 7,00 € …
Weltweit waren laut dem UNHCR-Report Ende des Jahres 2014 fast 60 Millionen Menschen auf der Flucht, darunter 19,5 Millionen Flüchtlinge, die ihre Heimat verlassen mussten 38,2 Millionen als …
Pünklich zum Wasserturmfest der DKP Elmshorn war der Sommer wieder da. Herrliches Wetter motivierte etwa 250 Menschen, am Fest teilzunehmen. Im Mittelpunkt des ca. 40. Wasserturmfestes stand …
Das letzte Kapitel des 2. Weltkrieges wurde im Fernen Osten, in China, Japan und in Südostasien geschrieben. Am 8. August trat die Sowjetunion – so wie mit …
Jetzt bestellen! Anfang September erscheinen zwei UZ-Extra Um eine realistische Druckauflage ermitteln zu können, benötigen wir Bestellungen bis Ende August. UZ-Extra: Stoppt TTIP – Auf zur …
Theoretische Konferenz zum Leitantrag des 21. Parteitages Samstag, 5. September 2015 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Kassel, Bürgerhaus
Vor 26 Jahren wurde von Ungarn die Grenze zu Österreich geöffnet. Die westlichen Medien feierten das Ereignis euphorisch. Jene DDR-Bürgerinnen und -Bürger, die damals ihr Land …
Gedenken an der Berliner Friedensglocke ( Gabriele Senft) Zum Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki organisierte, wie in jedem Jahr, die …
Hiroshima Gedenken In Bremen (foto: Hartmu Drewes)
Auf Einladung des Bremer Friedensforums und weiterer Organisationen versammelten sich auf dem Bremer Marktplatz Bremer Bürgerinnen und Bürger zum Gedenken an die Atom-Bomben-Abwürfe auf Hiroshima …
Am Ende der Verhandlungen zwischen der Syriza-Regierung und den Gläubigern Athens stand genau das, was die Mehrheit der Bevölkerung nicht wollte: die Fortführung der rigorosen …