Mit Gott und Marulanda
Nachdem eine hauchdünne Mehrheit der kolumbianischen Bevölkerung beim Referendum am 2. Oktober das ausgehandelte Abkommen zwischen den Revolutionären Streitkräften (FARC) und Regierung abgelehnt hatte, haben nun …
Nachdem eine hauchdünne Mehrheit der kolumbianischen Bevölkerung beim Referendum am 2. Oktober das ausgehandelte Abkommen zwischen den Revolutionären Streitkräften (FARC) und Regierung abgelehnt hatte, haben nun …
57 Kommunistische und Arbeiterparteien trafen sich vom 28. bis zum 30. Oktober in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi. Es war das 18. Treffen in Folge, seit die …
Der 2014 gestorbene größte Sohn Kolumbiens, Nobelpreisträger Gabriel García Márquez, hat in „100 Jahre Einsamkeit“ beschrieben, wie selbst die Augenzeugen des Massakers an 3 000 Bananenarbeitern …
Die „Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia“ (Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens) wurden am 27. Mai 1964 gegründet. Die Gründung einer marxistischen Organisation, die sich militärisch gegen die Angriffe …
Haben unterschrieben: Kolumbiens Präsident Santos (l.) und FARC-Kommandant Jimenez (2. v. r.), bezeugt von Raúl Castro ( Ismael Francisco/Cubadebate) Zwischen den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens-Volksheer (FARC-EP) …
Einen Monat nach dem Putschversuch gegen die türkische AKP-Regierung um Präsident Recep Tayyip Erdogan ist noch immer offen, wer dahinter steckt. Ungeachtet dessen geht die …
Worin sich alle einig sind: Der Putsch nutzt dem Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Er wird das Land weiter nach seinen Vorstellungen umbauen. Eine zentrale Idee …
In einem Kommuniqué unter dem Titel „Dieser soll der letzte Tag des Krieges sein“ erinnerte das Sekretariat des Generalstabs der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens – Volksheer (FARC-EP) …
Der 23. Juni 2016 könnte in Lateinamerika in die Geschichte eingehen. In Havanna haben an diesem Tag die Bevollmächtigten der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC-EP), Iván Márquez, …
EM ist Nebensache „Der Kampf ist noch lange nicht vorbei“, stellte der CGT-Vorsitzende Philippe Martinez am vergangenen Dienstag fest. An diesem Tag demonstrierten in Paris …
Auszüge aus dem Rechenschaftsbericht, vorgetragen von Raúl Castro Bei der Beurteilung des Tempos der laufenden Transformationen darf nicht aus den Augen verloren werden, dass im …
Am 31. März verstarb der Kommunist und glühende Freund des sozialistischen Kuba, Heinz W. Hammer. Für seine Verdienste um die Solidarität mit Kuba hatte er vom …
Carlos Lozano ist Mitglied des Exekutivkomitees der Kolumbianischen Kommunistischen Partei (PCC) und Direktor ihrer Wochenzeitung „Voz“. Er hat als Vermittler an Verhandlungen zwischen den Guerilleros …
Am kommenden Wochenende findet zum elften Mal die Vier-Parteien-Konferenz statt, in diesem Jahr von der Partei der Arbeit Belgiens (PTB/PVDA) in Lüttich (Liège) ausgerichtet. Wie …
Seit dem ersten Amtsantritt von Evo Morales als Präsident des südamerikanischen Andenstaats Bolivien waren am 22. Januar zehn Jahre vergangen. Erstmals hatte damit ein Nachfahre der …