Der nächste Großkonflikt
Nun also Schweden und Finnland. Die in letzter Zeit betriebene Propaganda für einen NATO-Beitritt der nordeuropäischen Staaten lässt die verbreitete Argumentation, es gehe der NATO …
Nun also Schweden und Finnland. Die in letzter Zeit betriebene Propaganda für einen NATO-Beitritt der nordeuropäischen Staaten lässt die verbreitete Argumentation, es gehe der NATO …
Es ging um Symbolpolitik. Es ist nicht so dass der UN-Menschenrechtsrat größere politische Bedeutung hätte. Seit Jahrzehnten haben das US-Imperium und seine „Hurensöhne“ (F. D. Roosevelt) …
Der Krieg gegen Russland ist um eine Dimension erweitert worden: Die psychologische Kriegführung. Insbesondere die USA haben immer wieder diesem Mitteln gegriffen, um die kriegsmüde …
Die internationale Krise, die sich seit einigen Monaten zwischen Russland und den US/EU/NATO-Staaten entwickelt hat, hat immer mehr den Charakter eines großen Machtkampfes zwischen den …
Seit den späten 1980er Jahren ist die Wahrnehmung des jederzeit auslösbaren atomaren Overkills in den Hintergrund gerückt. Und in der Tat, die folgenden Kriege und …
Es war eine bittere Enttäuschung. Die Machthaber in Kiew hatten fest damit gerechnet, an der Seite der US/NATO-Kriegsmaschine erfolgreich gegen Moskau zu Felde ziehen zu …
Benzinpreise deutlich über 2,20 Euro, Diesel über 2,30 Euro pro Liter – die ehemals feuchten Träume der Grünen von 5 DM pro Liter Sprit sind in …
Im Krieg kommen manchmal die verborgenen Leichen aus dem Keller des entsprechenden Landes ans Licht. In diesem Fall nicht nur die Leichen des faschistisch unterwanderten …
Allmählich bricht sich etwas Ernüchterung Bahn. Das gilt natürlich nicht für die Sanktions- und Propagandaoffensive der gleichgeschalteten Westmedien, die nach wie vor in einer Parallelwelt …
Endlich. Wir sind nicht mehr „von Freunden umzingelt“, wie Volker Rühe 1992 voller Sorge ausrief. Der Feind ist klar markiert. Es ist wieder, wie schon …
Wer als einigermaßen nüchterner Zeitgenosse die Ereignisse um die sogenannte Ukraine-Krise verfolgt hat, kann sich des Verdachts nicht erwehren, dass der Marsch ins postfaktische Zeitalter …
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) klagt über die hohen „Energiekosten im industriellen Mittelstand“. Grundlage ist eine vom BDI selbst in Auftrag gegebene Umfrage. Natürlich …
Die atlantischen Kriegstrommeln dröhnen seit letzter Woche noch einmal um einiges lauter. Seit Monaten haben Washington und die mit ihm verbundenen Kriegsmedien vor einer unmittelbar …
Es war eine wichtige Begegnung. Der chinesische Präsident Xi Jinping traf sich zur Eröffnung der Olympischen Spiele mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin. Es war …
Die Lage ist einigermaßen verstörend: Die Preise für Benzin und Diesel erreichten in der letzten Woche ein Allzeithoch. Die Energie-kosten treiben die Inflation. Dennoch setzt …