Beiträge von Ralf Hohmann

Serbische Opfer von Uranmunition wollen Entschädigung erstreiten

NATO verklagt

Der serbische Anwalt Srdjan Aleksic hat für 4.000 Mandanten Sammelklagen gegen die NATO eingereicht. Sein Ziel ist es, eine Entschädigung für die Opfer des NATO-Bombardements …

Weiterlesen

140401 Gewalt im Netz - Schweigen schützt vor Datenklau - Digitalisierung, FDP, Marco Buschmann, Überwachung - Internationales
Wer „wahrheitswidrige“ Inhalte verbreitet, riskiert bald die Offenlegung seiner Daten. Was darunter zu verstehen ist, ­entscheidet das Amtsgericht (Foto: pexels.com)

Wer „wahrheitswidrige“ Inhalte verbreitet, riskiert bald die Offenlegung seiner Daten. Was darunter zu verstehen ist, ­entscheidet das Amtsgericht (Foto: pexels.com)

Ampel plant Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür. Amtsrichter sollen über Beiträge im Netz urteilen

Schweigen schützt vor Datenklau

Auf dem Parteitag der FDP am vergangenen Wochenende war viel die Rede vom längst überfälligen „digitalen Aufbruch“. Bundesjustizminister Marco Buschmann verkündete das Bevorstehen der „Bundesdigitalrepublik …

Weiterlesen

160402 Fachkraefte - Gekommen, um zu schuften - Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Olaf Scholz - Internationales
Der „Fachkräftemangel“ ist dort am größten, wo niedrige Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen das Bild bestimmen. (Foto: Klaus Rose)

Der „Fachkräftemangel“ ist dort am größten, wo niedrige Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen das Bild bestimmen. (Foto: Klaus Rose)

Entwurf für Fachkräfteeinwanderungsgesetz vorgelegt – Aufenthaltsrecht wird mit Ausbeutung verknüpft

Gekommen, um zu schuften

Das Bundeskabinett hat Ende März den Entwurf des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) auf den Weg gebracht. Bei der Vorstellung des Gesetzentwurfs im Bundestag am 29. März sparten …

Weiterlesen

161001 Weinert - Nehmt die Gewehre zur Hand … - Erich Weinert - Internationales
Erich Weinert (mit Mütze) im April 1946 auf dem gemeinsamen Parteitag von KPD und SPD, auf dem sich die beiden Arbeiterparteien zur SED vereinigten. (Foto: Deutsche Fotothek)

Erich Weinert (mit Mütze) im April 1946 auf dem gemeinsamen Parteitag von KPD und SPD, auf dem sich die beiden Arbeiterparteien zur SED vereinigten. (Foto: Deutsche Fotothek)

Zum 70. Todestag des „eingreifenden Künstlers“ Erich Weinert

Nehmt die Gewehre zur Hand …

Vor 70 Jahren, am 20. April 1953, starb Erich Weinert – Dichter, Satiriker und einer der bekanntesten Protagonisten der proletarisch-revolutionären Literaturbewegung des 20. Jahrhunderts. Sein …

Weiterlesen

150402 Verfassungsschutz - Schlapphüte im Wirtschaftskrieg - Bundesamt für "Verfassungsschutz" - Internationales
In einer Berliner U-Bahn-Station wird um neue Spitzel geworben. Was der Verfassungsschutz unter „Demokratie“ versteht, zeigt sich bei der Bekämpfung von „Systemrivalen“ und „Innentätern“. (Foto: Bernd Hendricks)

In einer Berliner U-Bahn-Station wird um neue Spitzel geworben. Was der Verfassungsschutz unter „Demokratie“ versteht, zeigt sich bei der Bekämpfung von „Systemrivalen“ und „Innentätern“. (Foto: Bernd Hendricks)

Inlandsgeheimdienst sucht Schulterschluss mit Konzernen und Sicherheitsindustrie, um „Systemrivalen“ in Schach zu halten. Auch Angestellte geraten ins Visier

Schlapphüte im Wirtschaftskrieg

Während sich die Europäische Union für ihr zehntes Sanktionspaket gegen Russland und die seit dem 24. Februar 2022 mehr als 2500 erlassenen Maßnahmen feiert, rumort es …

Weiterlesen

130401 - „Heikle Angelegenheit“ - Agentengesetz, EU - Internationales
Die EU geht nach US-Vorbild auf die Jagd nach vermeintlichen „Agenten“. Betroffen wären nach aktuellem Stand auch akademische Einrichtungen wie das Konfuzius-Institut, das seit Jahren mit deutschen Universitäten kooperiert. Im Jahr 2016 kam Angela Merkel noch persönlich zur Eröffnung in Stralsund. (Foto: Xinhua)

Die EU geht nach US-Vorbild auf die Jagd nach vermeintlichen „Agenten“. Betroffen wären nach aktuellem Stand auch akademische Einrichtungen wie das Konfuzius-Institut, das seit Jahren mit deutschen Universitäten kooperiert. Im Jahr 2016 kam Angela Merkel noch persönlich zur Eröffnung in Stralsund. (Foto: Xinhua)

Erst kommt die Empörung, dann die Doppelmoral: EU plant ein eigenes „Agentengesetz“

„Heikle Angelegenheit“

Der Entwurf der georgischen Regierungspartei „Georgischer Traum“ zu einem Transparenzgesetz war der Europäischen Union (EU) schon seit langem ein Dorn im Auge. Das jüngst ins …

Weiterlesen

120202 Vermoegen - Ampel kann, will aber nicht - Alexander Thiele, Hans-Böckler-Stiftung, Vermögenssteuer - Internationales
Eine Besteuerung von Vermögen müsste gegen die Bundesregierung durch­gesetzt werden. (Foto: Martin Heinlein / DIE LINKE)

Eine Besteuerung von Vermögen müsste gegen die Bundesregierung durch­gesetzt werden. (Foto: Martin Heinlein / DIE LINKE)

HBS: Vermögensteuer zulässig und gut begründbar

Ampel kann, will aber nicht

Ein Rechtsgutachten haucht der Debatte um die Einführung einer Reichensteuer neues Leben ein. Der Berliner Staatsrechtler Alexander Thiele, der im Auftrage der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung (HBS) …

Weiterlesen

10353525056 3610532925 k - „Staatsfern“ im Massagesessel - Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Patricia Schlesinger, RBB - Internationales

Der RBB-Sumpf wurde deutschlandweit bekannt. Für die Zustände bei den Öffentlich-Rechtlichen bildet er jedoch nur die Spitze des Eisbergs. (Foto: Martin Ibert / flickr / CC BY-SA 2.0)

Gebührenfinanziertes Gewinnstreben und öffentlich-rechtliche Ausbeutung – Der RBB-Sumpf ist nicht nur eine Causa Schlesinger

„Staatsfern“ im Massagesessel

„Die Wahl von Patricia Schlesinger ist eine gute Nachricht für den RBB. Sie steht für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der RBB kann sich auf eine versierte …

Weiterlesen

090303 Streikrecht - Recht vor Tradition - Beamte, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, GEW, Streikrecht - Internationales

Hier einmal mittendrin, sonst eher nur dabei: Demonstrationszug des Deutschen Beamtenbundes während des ersten Warnstreiks der Tarifrunde im öffentlichen Dienst (Länder) im Jahr 2019. (Foto: Sascha Fabet / Wikimedia / CC BY-SA4.0)

Verhandlung vor dem Europäischen Gerichtshof: Dürfen Beamte doch streiken?

Recht vor Tradition

Für den 1. März (nach Redaktionsschluss) hatte die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur mündlichen Verhandlung im Rechtsstreit von vier Mitgliedern der Gewerkschaft Erziehung …

Weiterlesen

Unsere Zeit