Solidarität mit palästinensischen Kindern
Am 27. und 28. April fand in Brüssel die 5. Konferenz zur Verteidigung palästinensischer Gefangener statt, zu der die DKP eingeladen war. Unter den Einladern waren …
Am 27. und 28. April fand in Brüssel die 5. Konferenz zur Verteidigung palästinensischer Gefangener statt, zu der die DKP eingeladen war. Unter den Einladern waren …
In der Stichwahl der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine hat der Schauspieler und Komiker Wladimir Selenskij gegen den amtierenden Präsidenten Pjotr Poroschenko gewonnen. Er erhielt gut …
Wie zu erwarten war, wird es am 21. März bei den Präsidentschaftswahlen in der Ukraine eine Stichwahl zwischen dem Fernsehschauspieler Wladimir Selenski und dem Amtsinhaber Petro …
Am 12. März hat das EU-Parlament mit großer Mehrheit weitere Sanktionen gegen die Russische Föderation unterstützt und betont, dass Russland nicht mehr als strategischer Partner angesehen …
![Keine Alternative für die Ukraine - Kommunistische Parteien, Ukraine - Internationales Der Präsidentschaftskandidat der Kommunistischen Partei der Ukraine (KPU), der Parteivorsitzende Pjotr Simonenko, bei einer Pressekonferenz während der Parlamentswahlen 2012 (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Petro_Symonenko_04.JPG]http://symonenko.info/uk/photo/7/parlamentskye-vybory-28102012[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/keine-alternative-fuer-die-ukraine.jpg)
Der Präsidentschaftskandidat der Kommunistischen Partei der Ukraine (KPU), der Parteivorsitzende Pjotr Simonenko, bei einer Pressekonferenz während der Parlamentswahlen 2012 (Foto: http://symonenko.info/uk/photo/7/parlamentskye-vybory-28102012 / Lizenz: CC BY 3.0)
Am 31. März finden in der Ukraine Präsidentschaftswahlen statt. Von der zentralen Wahlkommission wurden 44 Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen. Auch der bisherige Amtsinhaber Pjotr Poroschenko ist …
Der in der Aluminium-Industrie aktive russische Oligarch Oleg Deripaska hat ein Mittel gefunden, eine Aufhebung der gegen seine Hauptunternehmen En+, Rusal und Jewroisbenergo verhängten US-Sanktionen …
Am 24. Januar veröffentlichte die österreichische „Kleine Zeitung“ ein Interview mit dem Sondergesandten der OSZE und Chefvermittler bei den Gesprächen der Kontaktgruppe in Minsk zur …
Am 11. November fand in der Republik Chakassien, einem Föderationssubjekt der Russischen Föderation, die zweite Runde der Wahlen zum Gouverneur der Republik statt. Gewählt wurde …
In den Volksrepubliken des Donbass haben am 11. November Wahlen zu den Staatsoberhäuptern und den Volkssowjets stattgefunden. Die Wahlbeteiligung war hoch, nach Angaben der Wahlkommissionen mehr …
Welche Lehren ziehen die Kommunisten aus der Novemberrevolution und ihrer Niederlage? „Kämpft für den Frieden, gegen die NATO, gegen den deutschen Imperialismus, für Frieden mit …
Welche Lehren ziehen die Kommunisten aus der Novemberrevolution und ihrer Niederlage? „Kämpft für den Frieden, gegen die NATO, gegen den deutschen Imperialismus, für Frieden mit …
Am 22. und 23. Juni fand in Kopenhagen in einem Haus der Bauarbeitergewerkschaft der 35. Parteitag der Danmarks Kommunistiske Parti (DKP) statt. Gut 30 Delegierte und …
Auf dem Pressefest Sonntag, 9. 9, 13.30 Uhr Zelt der DKP-Bezirke aus Ostdeutschland und Berlin „Die Rolle der Kommunisten in der Donezker Volksrepublik“, Bericht von …
Alexandr Wladimirowitsch Sachartschenko wurde 1976 in Donezk geboren. Er besuchte eine Berufsfachschule und wurde Bergbauelektromechaniker. Er arbeitet zuerst im Bergbau, danach war er im Kohlebereich …
Die Volksrepubliken des Donbass auf dem UZ-Pressefest Freitag, 7. 9. 2018 17.30 Uhr: Eröffnung einer Ausstellung über ein Soliprojekt, das ein Kinderheim und eine Jugendfreizeiteinrichtung …