Beiträge von Ulf Immelt

230202 Wohnen - Diese Renditen kann sich niemand leisten - Wohnungsbau - Wirtschaft & Soziales
In Deutschland wird gebaut … allerdings zu wenig und für die Falschen. (Foto: gemeinfrei)

In Deutschland wird gebaut … allerdings zu wenig und für die Falschen. (Foto: gemeinfrei)

In den Großstädten fehlen über 2 Millionen bezahlbare Wohnungen – DGB: Kommunale Träger stärken

Diese Renditen kann sich niemand leisten

Ist Wohnen eine Ware oder ein Menschenrecht? Diese Frage wird abhängig von der sozialen Lage unterschiedlich beantwortet. Während eine Mehrheit der Mieterinnen und Mieter sicherlich …

Weiterlesen

220202 Quote - Im Schnitt 1.200 Euro weniger - Löhne - Wirtschaft & Soziales
Klassenkämpferinnen am 1. Mai in Gießen. (Foto: Martina Lennartz)

Klassenkämpferinnen am 1. Mai in Gießen. (Foto: Martina Lennartz)

Der Lohnabstand zwischen Frauen und Männern ist bereits vor der Pandemie gewachsen

Im Schnitt 1.200 Euro weniger

Die große Koalition hat sich am 28. Mai auf eine Frauenquote für die Vorstände großer Unternehmen in Deutschland geeinigt. Der lange umstrittene Gesetzentwurf sieht vor, …

Weiterlesen

210302 Arbeitslosigkeit - Hartz IV wirkt in die Betriebe - Arbeitskämpfe, Hartz IV, Prekäres Leben - Wirtschaft & Soziales
Wer von der Grundsicherung leben muss, weiß, dass das Geld vorne und hinten nicht reicht. (Foto: Paul Wagner / Campact)

Wer von der Grundsicherung leben muss, weiß, dass das Geld vorne und hinten nicht reicht. (Foto: Paul Wagner / Campact)

Druckmittel gegen Belegschaften: Arbeitsuchende werden massenhaft in ALG 2 gedrängt

Hartz IV wirkt in die Betriebe

Die arbeitenden Menschen werden die Zeche für die kapitalistische Krise zahlen. Wer dies als Schwarzmalerei der Gewerkschaften oder gar kommunistische Propaganda abtut, sollte einen Blick …

Weiterlesen

In Deutschland wird weniger ausgebildet - DGB fordert Ausbildungsarantie

Katastrophale Bilanz

Am 5. Mai hat das Bundeskabinett seinen „Ausbildungsbericht 2021“ verabschiedet. Während die Regierung debattiert, sind die Aussichten für Jugendliche auf einen Ausbildungsplatz so düster wie schon …

Weiterlesen

170201 Rente - Diagnose: Abenteuerliche Thesen - Arbeitskämpfe, Arbeitszeit, Renten - Wirtschaft & Soziales
Bis ins hohe Alter arbeiten? Die Rente mit 67 ist für viele bereits unerreichbar. (Foto: r-mediabase.eu / kpw-photo)

Bis ins hohe Alter arbeiten? Die Rente mit 67 ist für viele bereits unerreichbar. (Foto: r-mediabase.eu / kpw-photo)

„Experten“ für Rente mit 69 – DGB: Schon Rente mit 67 unrealistisch

Diagnose: Abenteuerliche Thesen

Arbeiten bis zum 69. Lebensjahr – egal wo, ob in der Intensivpflege, in einer Eisengießerei oder auf dem Bau. Diese Forderung der Unternehmerverbände haben sich …

Weiterlesen

150201 DGB1Mai - Zurück auf die Straße - 1. Mai, Gewerkschaften - Wirtschaft & Soziales
In diesem Jahr mit, im letzten Jahr ohne DGB: Unter harten Auflagen fanden auch 2020 1.-Mai-Kundgebungen statt – wie hier in Marburg. (Foto: Eren Gültekin)

In diesem Jahr mit, im letzten Jahr ohne DGB: Unter harten Auflagen fanden auch 2020 1.-Mai-Kundgebungen statt – wie hier in Marburg. (Foto: Eren Gültekin)

Der DGB plant den 1. Mai – nicht nur im Livestream

Zurück auf die Straße

Solidarität ist Zukunft“ – das ist das Motto der DGB-Gewerkschaften zum diesjährigen 1. Mai, dem internationalen Kampftag der Arbeiterklasse, der in der BRD verschämt als …

Weiterlesen

120101 9800690 - Bittere Ernte - §dpa, Agrarkonzerne, Billigarbeitskräfte, Landwirtschaft, Prekäre Arbeit - Wirtschaft & Soziales
Polnische Erntehelferinnen im sächsischen Kyhna (Foto: picture-alliance /ZB / Waltraud Grubitzsch)

Polnische Erntehelferinnen im sächsischen Kyhna (Foto: picture-alliance /ZB / Waltraud Grubitzsch)

Bauernverband will prekäre Beschäftigung für Saisonarbeiter ausweiten

Bittere Ernte

Die deutschen Landwirtschaftsbetriebe heuern jährlich rund 300.000 Saisonkräfte an. Nur im vergangenen Jahr waren es aufgrund der Corona-Pandemie deutlich weniger. Der Deutsche Bauernverband geht davon …

Weiterlesen

Unsere Zeit