Pressefestsplitter
DKP – Partei der Kleingärtner Wahlkampf beim UZ-Pressefest Es sind wenige, die den Weg in das Niedersachsen-Zelt gefunden haben, als Frank und Andreas von der DKP …
Pressefest in Zahlen
115 Stunden unterhielten Livemusiker die Gäste des Pressefestes 1 Hochzeit wurde auf dem Pressefest gefeiert 800 Luxemburger waren nicht auf dem Pressefest, weil sie das …
Der Untergang der EU
„Treibt Europa nach dem ‚Brexit‘ seiner Auflösung entgegen?“ fragt Conrad Schuhler sich und die zahlreichen Zuhörer. Der Chef des Münchner ISW (Institut für sozialkökologische Wirtschaftsforschung) …
„Kommunistisch angehaucht“
Vor 70 Jahren schlossen sich Kommunisten und Sozialdemokraten in der Sowjetischen Besatzungszone zur SED zusammen, beim UZ-Pressefest ehrte die DKP Genossinnen und Genossen, die schon damals …
Eindrücke vom Wochenende
Viktoria V. Viktoria V. SDAJ-Mitglied „Gestern bei unserem Verbandstreffen war die Bühne rappelvoll, als die neuen Mitglieder sich vorgestellt haben. Es war wunderschön, die neuen …
Die Lieder des Pressefestes
Samstag, 13.50, Eishalle Ballade vom Wasserrad Gina Pietsch und Christine Reumschüssel Unweigerlich kommt bei der DKP der erhobene Zeigefinger. Die ihn streckt ist Gina Pietsch. …
Das war das UZ-Pressefest
„Das Pressefest hat gezeigt, dass dieses Land nicht nur Kommunisten braucht, sondern sie auch hat“, leitet Tina Sanders, DKP-Parteivorstand, ein. Das Konzert mit Esther Bejarano …
Drei Tage im Juli
Einige zehntausend Menschen haben an diesem Wochenende das UZ-Pressefest – Volksfest der DKP besucht. „Das UZ-Pressefest war ein Fest der Solidarität, ein Fest des Austausches, ein …
Pressefest 2016
Danke! Wir bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die das 19. UZ-Pressefest ermöglicht haben. Wir wissen, es war diesmal zum Teil hart an …
Die Lüge von der „Bedrohung“
Das kürzliche NATO-Manöver „Anakonda“ wurde mit russischer Bedrohung „begründet“. Ebenso hieß es bei der beschlossenen Stationierung von 4 000 Soldaten der NATO in Polen und …
Nach Jahrzehnten des Friedens …
Die Ausgabe Nr. 24 der UZ hatte eine Fülle von Artikeln, die besser nicht hätten die politischen Ereignisse erklären können. Als Beispiel stellt der Bericht …
Es geht um gerechtere Verteilung
(…) Die Autorin sieht, ähnlich wie Christoph Butterwegge im gewerkschaftlichen Bereich, durch ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BG) die noch vorhandenen sozialen Errungenschaften gefährdet. (…) Nun ist …
Mittendrin: Deutschland
Krieg, mittendrin Deutschland und traditionell gen Osten mit dem Feindbild Russe, wer hätte daran geglaubt nach den Verkündungen und Sprüchen der sich gegenseitig mit Friedensnobelpreisen …
Kurswechsel nötig
Wie sich die Engländer am 23. Juni 2016 auch entscheiden, zum Brexit, in der HNA vom 22.6., hat Tomicek den brandaktuellen gesellschaftlichen Zustand – nichts sehen, nichts …



