Ohne geht es nicht mehr
Das EU-Parlament kann künftig auch Menschen auszeichnen, „die bedeutende Beiträge zur europäischen Integration und zu den europäischen Werten geleistet haben“. Das Parlamentspräsidium entschied, dafür einen …
Das EU-Parlament kann künftig auch Menschen auszeichnen, „die bedeutende Beiträge zur europäischen Integration und zu den europäischen Werten geleistet haben“. Das Parlamentspräsidium entschied, dafür einen …
Am 27. April 1945 befreite die Rote Armee das Zuchthaus Brandenburg-Görden. Die Soldaten retteten tausende Gefangene unterschiedlicher Nationalitäten, die teilweise mehrere Jahre ihres Lebens unter …
Die neue Ausgabe der Betriebszeitung „Auf Draht“, die von der DKP München und der Gruppe KAZ herausgegeben wird, ist erschienen. Wir dokumentieren an dieser Stelle …
„O Deutschland, bleiche Mutter“ nannte Fritz Cremer eine Plastik, die er Mitte der sechziger Jahre für die Gedenkstätte Mauthausen fertigte. Die Bronzeskulptur zeigt eine Frau, …
Nicht die Ausübung von Zensur war vordringliche Aufgabe der Propagandaverwaltung der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD, später Informationsverwaltung), sondern die Ingangsetzung des gesellschaftlichen Lebens mittels …
Am 26. April fand in Berlin die erste bundesweite Zusammenkunft der „Gesellschaft für deutsch-russische Freundschaft“ statt. Etwa 130 Mitglieder trafen sich dazu im ehemaligen ND-Gebäude. …
In der Tat ist die Formulierung im Tarifabschluss des Öffentlichen Dienstes mit Blick auf die Übernahme von Auszubildenden – wie UZ schreibt – „ein Türöffner …
Danke für den Artikel „Selbstbefreiung“ von Heike Cienskowski. Dass in den öffentlich-rechtlichen Medien die „Selbstbefreiung“ des Konzentrationslagers Buchenwald nicht genannt wird, ist eine Frechheit, die …
Ein Vorbild, wie wir sie in unseren Tagen mehr denn je brauchten, ist einer wie Rolf Becker. Zu Recht wurde ihm der Rosa–Luxemburg-Preis von der …
Ich dachte, die DKP sei an einer Zusammenarbeit mit Christen interessiert. Schließlich sollen wir zu Westzeiten 50 evangelische Pfarrer in unseren Reihen gehabt haben. Ob …
Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, befreiten die Armeen der Alliierten, allen voran die Rote Armee der Sowjetunion, Deutschland vom Faschismus. Am 9. Mai …
Die feindselige Politik Deutschlands gegen Russland erreicht in diesen Wochen einen neuen traurigen Höhepunkt. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung und des Sieges über …
Wir von der Deutschen Kommunistischen Partei grüßen alle zum 1. Mai – dem internationalen Kampftag der Arbeiterklasse! Es lohnt sich immer wieder daran zu erinnern, …
Sowjetische und amerikanische Soldaten feiern Anfang Mai die Befreiung, nachdem sich die Truppen der Anti-Hitler-Koalition an der Elbe getroffen hatten. (Foto: Julius Jääskeläinen / Wikimedia / CC BY 2.0 / Bearb.: UZ)
Am 8. Mai 2025 begehen wir den 80. Jahrestag der Befreiung Europas von Faschismus und Krieg. Die Zeichen der Zeit lassen schon jetzt erahnen, welche …