Beiträge von UZ

1910 KZ Mauthausen - Aufstand der Todgeweihten - Bruno Baum, Die letzten Tage von Mauthausen, KZ Mauthausen, Verlag Neues Leben - Kommunalpolitik
Am 5. Mai 1945 befreiten amerikanische Truppen das Konzentrationslager Mauthausen. (Foto: public domain)

Am 5. Mai 1945 befreiten amerikanische Truppen das Konzentrationslager Mauthausen. (Foto: public domain)

Flucht aus dem Isolierblock des KZ Mauthausen

Aufstand der Todgeweihten

„O Deutschland, bleiche Mutter“ nannte Fritz Cremer eine Plastik, die er Mitte der sechziger Jahre für die Gedenkstätte Mauthausen fertigte. Die Bronzeskulptur zeigt eine Frau, …

Weiterlesen

1911 01 - Kultur als Lebensmittel - Sergei Tjulpanow, SMAD - Kommunalpolitik
Sergei Iwanowitsch Tjulpanow mit Anna Seghers (Foto: Deutsche Fotothek)

Sergei Iwanowitsch Tjulpanow mit Anna Seghers (Foto: Deutsche Fotothek)

Zur Kulturarbeit der SMAD nach der Befreiung vom Faschismus

Kultur als Lebensmittel

Nicht die Ausübung von Zensur war vordringliche Aufgabe der Propagandaverwaltung der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD, später Informationsverwaltung), sondern die Ingangsetzung des gesellschaftlichen Lebens mittels …

Weiterlesen

DSCF0514 scaled 1 - An der Seite der Befreier - 80 Jahre Befreiung vom Faschismus, Antirussische Propaganda, DKP, Hans Bauer, Patrik Köbele, Sergei Netschajew - Kommunalpolitik
Sergei Netschajew, Botschafter der Russischen Föderation in der BRD (1. Reihe, dritter von links), auf der Gedenkveranstaltung zur Befreiung auf den Seelower Höhen am 16. April 2025 (Foto: Jürgen Müller)

Sergei Netschajew, Botschafter der Russischen Föderation in der BRD (1. Reihe, dritter von links), auf der Gedenkveranstaltung zur Befreiung auf den Seelower Höhen am 16. April 2025 (Foto: Jürgen Müller)

Tausende empfinden Ausgrenzung von Russen und Belorussen als Schande

An der Seite der Befreier

Die feindselige Politik Deutschlands gegen Russland erreicht in diesen Wochen einen neuen traurigen Höhepunkt. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung und des Sieges über …

Weiterlesen

Rede von Mathew, DKP Pankow, an 1. Mai 2025 beim „Rave against the zaun“ im Görlitzer Park in Berlin Kreuzberg

Rede von Matthew

Wir von der Deutschen Kommunistischen Partei grüßen alle zum 1. Mai – dem internationalen Kampftag der Arbeiterklasse! Es lohnt sich immer wieder daran zu erinnern, …

Weiterlesen

191213 American and Soviet troops in the German village of Griebo Saxony after the the end of World War II in Europe May 1945 - Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg! - 8. Mai 2025, 80 Jahre Befreiung vom Faschismus, Antifaschismus, Erklärung der DKP, Frieden mit Russland, Monopolkapitalismus, Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!, US-Rakteten - Kommunalpolitik

Sowjetische und amerikanische Soldaten feiern Anfang Mai die Befreiung, nachdem sich die Truppen der Anti-Hitler-Koalition an der Elbe getroffen hatten. (Foto: Julius Jääskeläinen / Wikimedia / CC BY 2.0 / Bearb.: UZ)

Erklärung der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) zum 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg

Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!

Am 8. Mai 2025 begehen wir den 80. Jahrestag der Befreiung Europas von Faschismus und Krieg. Die Zeichen der Zeit lassen schon jetzt erahnen, welche …

Weiterlesen

Unsere Zeit