Beiträge von UZ

171201 VW - Kampfansage von historischem Ausmaß - IG Metall, Klassenkampf, Marxistische Blätter, Tarifabschluss, Volkswagen, VW-Gesetz, Warnstreiks - Hintergrund
Warnstreik bei VW in Wolfsburg am 9. Dezember 2024 (Foto: Heiko Stumpe via IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt)

Warnstreik bei VW in Wolfsburg am 9. Dezember 2024 (Foto: Heiko Stumpe via IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt)

Zum Tarifabschluss bei Volkswagen und den Perspektiven • Von Achim Bigus und Timo Reuter

Kampfansage von historischem Ausmaß

Anfang April erschien die neue Ausgabe der Marxistischen Blätter. „Gegenmacht im Gegenwind – Kämpfen, aber wie?“, fragt die Redaktion im Schwerpunkt des Hefts. Wir drucken mit …

Weiterlesen

friedensdemo dsseldorf 54462673625 o 1 - Vorneweg die Jugend - Ostermarsch 2025, Stuttgart, Willi van Ooyen - Hintergrund
Gut vertreten: Jugendgruppen und Jugendliche, die keinen Bock auf Wehrpflicht und Krieg haben. (Foto: Karl-Reiner Engels/R-mediabase)

Gut vertreten: Jugendgruppen und Jugendliche, die keinen Bock auf Wehrpflicht und Krieg haben. (Foto: Karl-Reiner Engels/R-mediabase)

Mehr Teilnehmer als im Vorjahr: Die Ostermärsche 2025

Vorneweg die Jugend

Kurz nach der Verabschiedung des teuersten Aufrüstungsprogramms in der Geschichte der BRD haben zehntausende Menschen an mehr als 100 Aktionen im Rahmen der Ostermärsche 2025 …

Weiterlesen

IMG 20250412 WA0020 - „Offensichtlich, in welche Richtung die Reise geht“ - 80 Jahre Befreiung vom Faschismus, Buchenwald, Deutscher Freidenker-Verband, Sebastian Bahlo, Selbstbefreiung Buchenwalds - Hintergrund
(Foto: Deutscher Freidenker-Verband Thüringen)

(Foto: Deutscher Freidenker-Verband Thüringen)

Rede von Sebastian Bahlo auf der anlässlich des 80. Jahrestags der Selbstbefreiung des KZ Buchenwald

„Offensichtlich, in welche Richtung die Reise geht“

Die Gedenkfeier des Deutschen Freidenker-Verbands Thüringen, organisiert gemeinsam mit der DKP Thüringen, der Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung (GRH), KPD und „RotFuchs“, stellt der …

Weiterlesen

IMG 20250412 WA0019 - „Ich danke unseren Freunden“ - 80 Jahre Befreiung vom Faschismus, Botschaft der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland, Buchenwald, Natalia Chuprakuva, Selbstbefreiung Buchenwalds - Hintergrund
(Foto: Deutscher Freidenker-Verband Thüringen)

(Foto: Deutscher Freidenker-Verband Thüringen)

Rede von Natalia Chuprakuva auf der anlässlich des 80. Jahrestags der Selbstbefreiung des KZ Buchenwald

„Ich danke unseren Freunden“

Die Gedenkfeier des Deutschen Freidenker-Verbands Thüringen, organisiert gemeinsam mit der DKP Thüringen, der Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung (GRH), KPD und „RotFuchs“, stellt der …

Weiterlesen

2025 03 CFM3 web - CFM-Beschäftigte streiken wieder - CFM, Streik, ver.di - Hintergrund
Beschäftigte der Charité-Servicetochter CFM fordern die Angleichung an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). (Foto: © ver.di)

Beschäftigte der Charité-Servicetochter CFM fordern die Angleichung an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). (Foto: © ver.di)

Lange Verhandlungen über Notdienste

CFM-Beschäftigte streiken wieder

Beschäftigte der Charité-Tochter Charité Facility Management (CFM) streiken seit Mittwochmorgen wieder. Die Arbeitsniederlegung soll laut ver.di bis in den Freitagmorgen gehen. Die Gewerkschaft will damit …

Weiterlesen

160303 Hamburg - Ihre Mall, unser Grab - Arbeitsbedingungen, Junge BAU Hamburg, Mahnwache, Mall-Eröffnung, Protestaktion, Westfield, Workers’ Memorial Day - Hintergrund
Kundgebung der Junge BAU im Hamburger Überseequartier (Hamburg, 8. April 2025) (Foto: Junge BAU Hamburg)

Kundgebung der Junge BAU im Hamburger Überseequartier (Hamburg, 8. April 2025) (Foto: Junge BAU Hamburg)

Junge BAU Hamburg erinnert an getötete Kollegen

Ihre Mall, unser Grab

Zum Gedenken an die mindestens sechs beim Bau der Westfield-Mall im Hamburger Überseequartier gestorbenen Arbeiter und aus Protest gegen die Arbeitsbedingungen beim Bau des Luxus-Centers …

Weiterlesen

Unsere Zeit