Hintergrund

0418 2 - Digitale Überwachung erwünscht - Hintergrund - Hintergrund
Nur wenige Jahre später hat sich das Reisen in chinesischen Fernzügen total verändert. 2008 im Zug von Peking nach Liuzhou. (Foto: Wang Fuchun)

Nur wenige Jahre später hat sich das Reisen in chinesischen Fernzügen total verändert. 2008 im Zug von Peking nach Liuzhou. (Foto: Wang Fuchun)

Das Sozialkredit-System gilt in China als breit akzeptierter Fortschritt

Digitale Überwachung erwünscht

Im Dezember erschien im Kölner PapyRossa Verlag das Buch „Chinas langer Marsch in die Moderne“ von Beat Schneider. In diesem beantwortet der Autor 20 Fragen, …

Weiterlesen

0308 Marlow - Die Krise hat globalen Charakter - Hintergrund - Hintergrund
Bruno Mahlow vor dem Veranstaltungs- und Kulturzentrum „Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur“ in Berlin (Foto: privat)

Bruno Mahlow vor dem Veranstaltungs- und Kulturzentrum „Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur“ in Berlin (Foto: privat)

Die Dialektik als Seele der kommunistischen Weltanschauung und ihre Nützlichkeit in Debatten über den Sozialismus und China. Ein Gespräch mit Bruno Mahlow • Teil 2 und Schluss

Die Krise hat globalen Charakter

In der vorigen Ausgabe der UZ berichtete Bruno Mahlow, von 1973 bis November 1989 Vizechef der Abteilung Internationale Beziehungen des ZK der SED, über seine …

Weiterlesen

0208 bildy1 19 79 - Aufbruch in gesellschaftliches Neuland - Hintergrund - Hintergrund
Bruno Mahlow (Mitte) war Stellvertretender Leiter der Abteilung internationale Beziehungen beim ZK der SED. Hier 1974 auf einem Treffen mit den Generealsekretären der SED und KPdSU, Erich Honecker (links) und Leonid Breschnew. (Foto: BArch BikdY1-19-79)

Bruno Mahlow (Mitte) war Stellvertretender Leiter der Abteilung internationale Beziehungen beim ZK der SED. Hier 1974 auf einem Treffen mit den Generealsekretären der SED und KPdSU, Erich Honecker (links) und Leonid Breschnew. (Foto: BArch BikdY1-19-79)

Welche Lehren können Kommunistinnen und Kommunisten aus ihrer Geschichte ziehen?

Aufbruch in gesellschaftliches Neuland

Bruno Mahlow wurde 1937 als Emigrantenkind in Moskau geboren. 1947 zog seine Familie zurück nach Berlin. Er studierte am Institut für Internationale Beziehungen in Moskau und …

Weiterlesen

0213 Denkmal - „Russen raus“ als Staatsdoktrin - Hintergrund - Hintergrund

Denkmal der Völkerfreundschaft geköpft. Mit großem Medienrummel ließ Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko im letzten Frühjahr Denkmäler abreißen und Straßen umbenennen. (Foto: Rasal Hague / CC BY-SA 3.0)

Die Bundesregierung entsorgt die deutsche Geschichte, um mehr Krieg führen zu können

„Russen raus“ als Staatsdoktrin

Russenfeindlichkeit wird nur allzu oft in das Reich der Propaganda des russischen Präsidenten Wladimir Putin verwiesen. Dieser wolle damit den völkerrechtswidrigen Krieg Russlands gegen die …

Weiterlesen

010801 Solarkraftwerk - Wohlstand ohne Kohle? - Hintergrund - Hintergrund
Ein Solarkraftwerk im Norden von Shanxi. Noch ist die Provinz ein Zentrum der chinesischen Kohleproduktion, doch der Wandel ist nicht zu übersehen. (Foto: Xinhua / Cao Yang)

Ein Solarkraftwerk im Norden von Shanxi. Noch ist die Provinz ein Zentrum der chinesischen Kohleproduktion, doch der Wandel ist nicht zu übersehen. (Foto: Xinhua / Cao Yang)

China plant die Klimaneutralität. Erste Erfolge werden sichtbar, doch die Aufgabe bleibt gewaltig

Wohlstand ohne Kohle?

Seit 2012 verursacht China mehr CO2-Ausstoß als die USA, die Staaten der EU und Großbritannien zusammen und mehr als jedes andere Land der Welt. Zugleich …

Weiterlesen

Unsere Zeit