Putschisten freigelassen
Nicaraguas Regierung bestätigte, dass bislang 236 Personen aus dem Gefängnis entlassen wurden, die wegen Beteiligung an einem versuchten Putsch im April 2018 inhaftiert worden waren. …
Nicaraguas Regierung bestätigte, dass bislang 236 Personen aus dem Gefängnis entlassen wurden, die wegen Beteiligung an einem versuchten Putsch im April 2018 inhaftiert worden waren. …
Beim größten Massenansturm der letzten sechs Monate auf Melilla sind Dutzende Flüchtlinge in die spanische Nordafrika-Exklave gelangt. Rund 100 Afrikaner aus Ländern südlich der Sahara …
Die Generalstaatsanwaltschaft von Ecuador hat einer Durchsuchung des Zimmers des Wikileaks-Gründers Assange in der Londoner Botschaft des Landes zugestimmt. Dokumente, Mobiltelefone, Computer und Datenträger des …
Gut sechs Jahre nach Beginn des Bundeswehreinsatzes in Mali verschlechtert sich die Situation dort weiter. Die UN-Truppe MINUSMA, in deren Rahmen die Bundeswehr eingesetzt ist, …
Ersten Schritt getan Wie die PCB gegen Bolsonaro vorgeht Die Brasilianische Kommunistische Partei (PCB) geht davon aus, dass gegenwärtig im Mittelpunkt des politischen Kampfes steht, …
Offizielle Arbeitslosenrate: 27 Prozent, unter jungen Menschen liegt die Quote sogar bei 50 Prozent. Ein jährliches Wirtschaftswachstum von gerade einmal 0,8 Prozent. Immer noch wird …
Nach dem Sturz des langjährigen sudanesischen Präsidenten Omar al-Baschir am 11. April nehmen die Spannungen zwischen dem seither herrschenden Militärrat (Transitional Military Council, TMC) und der …
Am Ende hat sich der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan wieder einmal durchgesetzt. Auf Druck des Despoten und seiner Regierungspartei AKP hat die Hohe Wahlkommission …
Ein Jahr nach dem Ausstieg aus dem Atomabkommen mit dem Iran verschärfen die USA die Sanktionen. Bisherige Ausnahmeregelungen sind abgelaufen, Trump will den Ölexport des …
In Bochum findet am 18. Mai eine zwölfstündige Kuba-Konferenz statt. Unter dem Motto „60 y más – Sechzig Jahre Kubanische Revolution“ soll die Frage beantwortet werden, auf …
Amazon und McDonald‘s sind zwei der größten, mächtigsten und bekanntesten Unternehmen der USA. Sie gehören zum „dreckigen Dutzend“ („Dirty Dozen“), einer Liste von Firmen, die …
Zwei Dritteln der britischen Bürgerinnen und Bürger war die Kommunalwahl auf den Inseln nicht einmal mehr den Weg zur Urne wert. Und die, die sich …
Kuba war das erste lateinamerikanische Land, das 1960 diplomatische Beziehungen zu China aufnahm. 59 Jahre später sind beide Länder im Kampf gegen Hegemoniebestreben und Unilateralismus …
Präsident Trump solle „Frieden über Politik stellen“, sagte Nancy Pelosi, die Vorsitzende des US-Abgeordnetenhauses und Politikerin der Demokraten. Sie kritisierte damit das Veto des US-Präsidenten …
Wie die EU mit unserer Gesundheit umgeht, sieht man am Beispiel Griechenland. Die Sparpolitik, die die EU Griechenland aufgezwungen und mit Hilfe der Syriza-Regierung durchgedrückt …