Powerplay
Man kann Donald Trump weder Zögerlichkeit noch Inkonsequenz unterstellen. Innerhalb weniger Tage unterzeichnete er über zwölf Dekrete (executive orders), welche seine zentralen Wahlkampfversprechen umsetzen sollen. …
Man kann Donald Trump weder Zögerlichkeit noch Inkonsequenz unterstellen. Innerhalb weniger Tage unterzeichnete er über zwölf Dekrete (executive orders), welche seine zentralen Wahlkampfversprechen umsetzen sollen. …
( Fernanda LeMarie – Cancillería del Ecuador) Venezuelas Banken haben begonnen, die neuen Banknoten auszugeben. Die neuen Scheine mit den Nennwerten von 500, 5 000 und …
In Griechenland bekommen mittlerweile 41,25 Prozent der Gehalts- und Lohnempfänger weniger als 700 Euro brutto. Unter den „Besserverdienern“ bekommen 21,96 Prozent brutto bis zu 1000 …
Bei den Vorwahlen der Bewerber der Mitte-links-Parteien für die Kandidatur der am 23. April in Frankreich stattfindenden Präsidentschaftswahlen hat Benoît Hamon mit 36,1 Prozent überraschend den …
Die US-Streitkräfte haben ein gemeinsames Seemanöver mit Südkorea und Japan „zur Abwehr nordkoreanischer Raketen“ durchgeführt. Das dreitägige Manöver, bei dem die Ortung und Verfolgung von …
Im Brüssel trafen sich am Montag Vertreter von 42 kommunistischen und Arbeiterparteien – darunter der DKP – aus 32 Ländern zum „Europäischen Kommunistischen Treffen 2017“. Thema war …
![Frühling der Petrodollar - Internationales - Internationales Demonstranten, die am 29. Januar 2011 auf einem Armee-Lastwagen in der Innenstadt von Kairo stehen. (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Arabischer_Fr%C3%BChling#/media/File:Demonstrators_on_Army_Truck_in_Tahrir_Square,_Cairo.jpg]Ramy Raoof[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/fruehling-der-petrodollar.jpg)
Demonstranten, die am 29. Januar 2011 auf einem Armee-Lastwagen in der Innenstadt von Kairo stehen. (Foto: Ramy Raoof / Lizenz: CC BY 2.0)
•17. Dezember 2010 – Beginn der Proteste in Tunesien •14. Januar 2011 – Ben Ali verlässt fluchtartig Tunesien •25. Januar 2011 – Beginn der Proteste in Ägypten •11. Februar 2011 – Rücktritt von …
Elke Kahr, KPÖ-Frontfrau und Bürgermeisterin in Graz ( KPÖ Graz) Dass die KPÖ-Frontfrau, Elke Kahr, im Sommer doch noch von der Gemeinderatsmehrheit zur Vizebürgermeisterin gewählt …
![Die Optionen der Herrschenden - Internationales - Internationales Der amtierende Präsident Südkoreas, Hwang Kyo-ahn, mit seinem Kabinett (9. Dezember 2016) (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/koreanet/30703843494]Republic of Korea[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/die-optionen-der-herrschenden.jpg)
Der amtierende Präsident Südkoreas, Hwang Kyo-ahn, mit seinem Kabinett (9. Dezember 2016) (Foto: Republic of Korea / Lizenz: CC BY-SA 2.0)
Im Dezember 2016 war Präsidentin Park Geun-Hye vom Parlament entmachtet worden. Von den 300 Abgeordneten stimmten 234 für die Entlassung aus dem Amt, 56 stimmten …
Es ist ungewöhnlich in bürgerlichen Demokratien, dass Ankündigungen im Wahlkampf sich in Regierungshandeln widerspiegeln. Donald Trump, in vielem ein Ausnahmepräsident, macht auch hier eine Ausnahme: …
![Angst wird Normalzustand - Internationales - Internationales Eine Stütze der Macht Erdogans: Die allgegenwärtige Polizei (Foto: [url=http://t1p.de/e6j5]Guiseppe Milo[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/angst-wird-normalzustand.jpg)
Eine Stütze der Macht Erdogans: Die allgegenwärtige Polizei (Foto: Guiseppe Milo / Lizenz: CC BY-NC 2.0)
Präsident Recep Tayyip Erdogan ist dabei, den seit vergangenem Juli geltenden Ausnahmezustand in der Türkei zu verewigen. Die Herrschaft per Dekret wird zum Normalzustand, die …
Unterhändler der kolumbianischen Regierung und der Guerillaorganisation ELN haben erste Vorgespräche für die Aufnahme offizieller Friedensverhandlungen geführt. Die Gespräche waren seit Oktober mehrfach vertagt worden.
Die „Freundschaftsgesellschaft BRD – Kuba“ erklärte zum Ende der US-Politik, Kubanern Anreize zum Auswandern zu schaffen: Am 12. Januar haben die Vereinigten Staaten von Amerika und die …
Von Tours aus rief ein Kandidat der Parti Socialiste (PS) zum wiederholten Mal die Kommunisten und den Präsidentschaftskandidaten Jean-Luc Mélenchon zur Einigkeit mit den „Sozialisten“ …