Internationales

Österreich, noch nicht eingezäunt: Im September wollen Flüchtlinge, die aus Ungarn gekommen waren, über den Wiener Westbahnhof nach Deutschland weiterreisen. (Foto: bwag/wikimedia.org/CC BY-SA 4.0)
Österreich, Noch Nicht Eingezäunt: Im September Wollen Flüchtlinge, Die Aus Ungarn Gekommen Waren, über Den Wiener Westbahnhof Nach Deutschland Weiterreisen. (foto: Bwag/wikimedia.org/cc By Sa 4.0)

Österreich, Noch Nicht Eingezäunt: Im September Wollen Flüchtlinge, Die Aus Ungarn Gekommen Waren, über Den Wiener Westbahnhof Nach Deutschland Weiterreisen. (foto: Bwag/wikimedia.org/cc By Sa 4.0)

Wie die ‚Freiheitlichen‘ Österreichs Asyldebatte zuspitzen und so Wahlen gewinnen

Der rechte Dirigent

26,8 Prozent im Landtag der Steiermark, 15 Prozent und eine Koalition mit den Sozialdemokraten im Burgenland, eine Verdopplung auf 30,4 Prozent und eine Regierungsbeteiligung in …

Weiterlesen

„Fees must fall“: Demonstration gegen die Erhöhung der Studiengebühren am 23. Oktober in Pretoria. (Foto: Paul Saad/flickr.com/CC BY-NC-ND 2.0)
„fees Must Fall“: Demonstration Gegen Die Erhöhung Der Studiengebühren Am 23. Oktober In Pretoria. (foto: Paul Saad/flickr.com/cc By Nc Nd 2.0)

„fees Must Fall“: Demonstration Gegen Die Erhöhung Der Studiengebühren Am 23. Oktober In Pretoria. (foto: Paul Saad/flickr.com/cc By Nc Nd 2.0)

Südafrika: Studenten streiken, Regierungsparteien streiten

Wer zahlt für Bildung?

Südafrikas Präsident Jacob Zuma hat inzwischen erklärt, dass die Erhöhung der Studiengebühren, die von den Universitäten erlassen wurden, annulliert werden sollen. Die Universitäten, zwar vom …

Weiterlesen

Der Tag der „Nakba“ , der 15. Mai 1948, ist für die Menschen in Palästina allgegenwärtig. (Foto: Günter Pohl)
Der Tag Der „nakba“ , Der 15. Mai 1948, Ist Für Die Menschen In Palästina Allgegenwärtig. (foto: Günter Pohl)

Der Tag Der „nakba“ , Der 15. Mai 1948, Ist Für Die Menschen In Palästina Allgegenwärtig. (foto: Günter Pohl)

Kommunistische Parteien besuchten Israel und Palästina • Ein Bericht von Günter Pohl, 2. Teil

Kein Frieden in Sicht, aber eine dritte Intifada

Palästina wird von Präsident Mahmud Abbas geführt; Neuwahlen sind derzeit noch unsicher und angesichts der aktuellen Verschärfung der politischen Lage stehen sie eher in den …

Weiterlesen

Balkan-Gipfel beschließt weitere Abschottung – Seehofer droht mit „bayerischer Notwehr“

Kein Willkommen

Kein EU-„Flüchtlingsgipfel“ hat bislang zu einer Lösung im Interesse jener Menschen geführt, die vor Krieg, Verfolgung und Not nach Europa fliehen, ihnen Schutz gibt, eine …

Weiterlesen

Nur ein paar Mängel: Tana de Zulueta (2 v. l., hier im vergangenen Jahr in Kiew), italienische Grünen-Politikerin und Leiterin der OSZE-Beobachtermission in der Ukraine, findet die Kommunalwahlen ziemlich demokratisch. (Foto: OSCE PA/flickr.com/CC BY-SA 2.0)
Nur Ein Paar Mängel: Tana De Zulueta (2 V. L., Hier Im Vergangenen Jahr In Kiew), Italienische Grünen Politikerin Und Leiterin Der Osze Beobachtermission In Der Ukraine, Findet Die Kommunalwahlen Ziemlich Demokratisch. (foto: Osce Pa/flickr.com/cc By Sa 2.0)

Nur Ein Paar Mängel: Tana De Zulueta (2 V. L., Hier Im Vergangenen Jahr In Kiew), Italienische Grünen Politikerin Und Leiterin Der Osze Beobachtermission In Der Ukraine, Findet Die Kommunalwahlen Ziemlich Demokratisch. (foto: Osce Pa/flickr.com/cc By Sa 2.0)

Kommunalwahl in der Ukraine: Die „demokratischen Standards“ der Machthaber in Kiew

Ein Härtetest

Die Kommunalwahlen in der Ukraine waren in den bürgerlichen Medien großspurig als „Härtetest“ angekündigt worden. Von der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) …

Weiterlesen

Die neue Ministerpräsidentin Beata Szydlo und der Vorsitzende der PiS, der ehemalige Ministerpräsident Jaroslaw Kaczinsky. (Foto: Piotr Drabik/flickr.com/CC BY 2.0)
Die Neue Ministerpräsidentin Beata Szydlo Und Der Vorsitzende Der Pis, Der Ehemalige Ministerpräsident Jaroslaw Kaczinsky. (foto: Piotr Drabik/flickr.com/cc By 2.0)

Die Neue Ministerpräsidentin Beata Szydlo Und Der Vorsitzende Der Pis, Der Ehemalige Ministerpräsident Jaroslaw Kaczinsky. (foto: Piotr Drabik/flickr.com/cc By 2.0)

Wahlen in Polen: Soziale Gegensätze, schwache Linke

Andere Partei, gleiche Politik

Einen „Machtwechsel“ melden die deutschen Medien nach den Wahlen zum polnischen Parlament (Senat und Kammer). Tatsächlich wird der eine Diener des Kapitals, die bisher die …

Weiterlesen

Unsere Zeit