Kultur

BücherTage

2018 ist auch der 70. Jahrestag der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“, sie wurde am 10. Dezember 1948 in Paris von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. …

Weiterlesen

Brigitte Reimann war eine der Autoren des Verlages Neues Leben, die anläßlich des 20jährigen Bestehens des Verlages in einer Feierstunde im Haus des Zentralrates der FDJ am 9.12.66 aus Manuskripten bisher nicht veröffentlichter Arbeiten lasen. (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bundesarchiv_Bild_183-E1209-0026-001,_Berlin,_Lesung_Brigitte_Reimann,_Walter_Lewerenz.jpg]Klaus Franke[/url])
Brigitte Reimann War Eine Der Autoren Des Verlages Neues Leben, Die Anläßlich Des 20jährigen Bestehens Des Verlages In Einer Feierstunde Im Haus Des Zentralrates Der Fdj Am 9.12.66 Aus Manuskripten Bisher Nicht Veröffentlichter Arbeiten Lasen. (foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/datei:bundesarchiv Bild 183 E1209 0026 001, Berlin, Lesung Brigitte Reimann, Walter Lewerenz.jpg]klaus Franke[/url])

Brigitte Reimann War Eine Der Autoren Des Verlages Neues Leben, Die Anläßlich Des 20jährigen Bestehens Des Verlages In Einer Feierstunde Im Haus Des Zentralrates Der Fdj Am 9.12.66 Aus Manuskripten Bisher Nicht Veröffentlichter Arbeiten Lasen. (foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/datei:bundesarchiv Bild 183 E1209 0026 001, Berlin, Lesung Brigitte Reimann, Walter Lewerenz.jpg]klaus Franke[/url])

Zu Brigitte Reimanns „Post vom schwarzen Schaf. Geschwisterbriefe“

Zwischen Ideal und Wirklichkeit

Brigitte Reimann Post vom schwarzen Schaf. Geschwisterbriefe Herausgegeben von Heide Hampel und Angela Drescher Berlin, Aufbau Verlag 2018, 416 S., 24,70 Euro Die „Neubaustadt“ war …

Weiterlesen

Erklärung der Initiative „Unruhe stiften“

Die Sprache gehört uns

Der Missbrauch der Sprache zur Polarisierung gesellschaftlicher Konflikte, zur Ausgrenzung ethnischer, religiöser oder sozialer Teile der Bevölkerung ist nicht neu. Auch in der jüngsten Vergangenheit, …

Weiterlesen

Die „Grenzgänger“ sangen und spielten den versteinerten Verhältnissen ihre eigene Melodie vor. (Foto: Reiner Engels / r-mediabase.eu)
Die „grenzgänger“ Sangen Und Spielten Den Versteinerten Verhältnissen Ihre Eigene Melodie Vor. (foto: Reiner Engels / R Mediabase.eu)

Die „grenzgänger“ Sangen Und Spielten Den Versteinerten Verhältnissen Ihre Eigene Melodie Vor. (foto: Reiner Engels / R Mediabase.eu)

Politische Kunst auf dem UZ-Pressefest

Die Kunstarbeiter

Der Autor war durch einen Auftrag an die Karl-Marx-Bühne in der Kunst-und-Kultur-Halle gebunden und erwähnt daher nur die Künstlerinnen und Künstler, die dort aufgetreten sind. …

Weiterlesen

Reema Kagtis „Gold“ ist eine Verbeugung zum Unabhängigkeitstag

Die Macht des Hockey

Tapan Das (Akshay Kumar) ist ein ebenso leidenschaftlicher wie auch chaotischer Bengali. Er lebt für Hockey, aber er kämpft auch für die Unabhängigkeit seines Landes. …

Weiterlesen

Auszug aus der Rede von Pjotr Parchitjko (Kommunistische Partei der Russischen Föderation) auf dem UZ-Pressefest

Russland und die NATO

(…) Vor kurzem sagte die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, dass „mit Moskau ein Dialog nur aus einer Position der Stärke initiiert werden kann“. …

Weiterlesen

Unsere Zeit