Kultur

Ein Theaterstück mit Dr. Marx

Bühne frei

Einen klugen und dabei amüsanten Abschluss fand die Veranstaltung der Marx-Engels-Stiftung in Wuppertal durch die Premiere des neuen Stücks des „Weber-Herzog-Musiktheaters“. Das Ensemble hatte sich …

Weiterlesen

Vor 60 Jahren begann das Theater mit und um Brecht

Brecht in Oberhausen

( Privat) Bevor Brecht auf die Bühne des Stadttheaters kam, machte Oberhausen durch den jungen Hilmar Hoffmann Bekanntschaft mit Brecht-Texten. Bereits 1951 begann eine Folge …

Weiterlesen

„Riesige Krisen, in zyklischer Wiederkehr, gleichend enormen / Sichtlos tappenden Händen, greifen und drosseln den Handel / Schütteln in schweigender Wut Produktionsstätte, Märkte und Heime“. Bert Brecht, geboren am 10. Februar 1898
„riesige Krisen, In Zyklischer Wiederkehr, Gleichend Enormen / Sichtlos Tappenden Händen, Greifen Und Drosseln Den Handel / Schütteln In Schweigender Wut Produktionsstätte, Märkte Und Heime“. Bert Brecht, Geboren Am 10. Februar 1898

„riesige Krisen, In Zyklischer Wiederkehr, Gleichend Enormen / Sichtlos Tappenden Händen, Greifen Und Drosseln Den Handel / Schütteln In Schweigender Wut Produktionsstätte, Märkte Und Heime“. Bert Brecht, Geboren Am 10. Februar 1898

Bert Brechts Bearbeitung des Manifests der Kommunistischen Partei in Versform

… sein Name ist Kommunismus

Vor 170 Jahren, im Februar 1848, veröffentlichten Marx und Engels das „Manifest der Kommunistischen Partei“ (KM). Bis heute ist dies ein bemerkenswerter Text, die klare …

Weiterlesen

Filmbild: Churchill im „War Room“ unter Militärs und Politikern (Foto: Universal Film Studios)
Filmbild: Churchill Im „war Room“ Unter Militärs Und Politikern (foto: Universal Film Studios)

Filmbild: Churchill Im „war Room“ Unter Militärs Und Politikern (foto: Universal Film Studios)

Wrights „Dunkelste Stunde“ ist nicht die erhellendste der Kinogeschichte

Aufgewärmtes Heldenepos

Der Held ist alt, stark übergewichtig und alkoholabhängig. Eine skurrile, schrullige Erscheinung, die eine zuweilen fast schüchtern-tapsige Unsicherheit mit cholerischer Rücksichtslosigkeit abwechseln lässt. Gary Oldmans …

Weiterlesen

In „Beton Rouge“ wird Scheiße immer von oben nach unten durchgereicht

Dauerregen im Kopf

Simone Buchholz „Beton Rouge“ Suhrkamp Verlag kart., 227 Seiten, 14,95 Euro Hamburg im Regen. Eine junge Frau liegt verdreht auf der Fahrbahn. Die Haare, ein …

Weiterlesen

Unsere Zeit