Warum ich für ein Pressefest 2016 bin
Ich habe natürlich auch Bedenken, ob wir ein Pressefest 2016 durchführen können, aber nach vielen Diskussionen mit FreundInnen und GenossInnen komme ich zum Schluss: Ein …
Ich habe natürlich auch Bedenken, ob wir ein Pressefest 2016 durchführen können, aber nach vielen Diskussionen mit FreundInnen und GenossInnen komme ich zum Schluss: Ein …
Vorschläge, Anregungen oder Aktionsberichte über Finanzbeschaffungen bitte an UZ-Redaktion, Werner Sarbok, Hoffnungstraße 18, 45127 Essen oder buchhaltung@dkp.de Die Erfahrungen der letzten Feste unterstreichen, wie notwendig es …
Einst lud er ein zum Pressefest 1977 in Recklinghausen (siehe Plakat), nun bläst er zur Spendensammlung für ein Pressefest 2016 in Dortmund. Dazu und zum …
Mir kam nach dem Ende des ersten Weltkrieges, den ich als Schulkind in einer rheinischen Stadt erlebte, der Roman „Das Feuer“ von Henri Barbusse in …
Sebastian Friedrich Der Aufstieg der AfD – neokonservative Mobilmachung in Deutschland. bertz + fischer verlag, 112 Seiten, 7,90 Euro Sebastian Friedrich hat sein Buch Ende 2014 geschrieben, deswegen …
Ein Abend über ein Leben in Liedern Mit Gina Pietsch und Christine Reumschüssel Mikis Theodorakis: „Weil ich mich nicht Gesetzen beugte“ 28. Juli, 20.00 Uhr, Rationaltheater, Hesseloherstraße 18, 80802 München, Telefon: …
Darf man über alte und neue Nazis lachen? Sehr wohl – wenn man sie genügend ernst nimmt; tut man letzteres wirklich, ist das Lachen sogar unausweichlich. …
Spannend geht es zu, so etwas ist geeignet als Urlaubslektüre: Bücher werden in dem Roman gestohlen, Merkwürdiges geschieht, ein Toter verschwindet, andernorts geschieht Ähnliches, noch …
Ein Abend über ein Leben in Liedern Mit Gina Pietsch und Christine Reumschüssel Seine Lieder gingen um die Welt als Volkslieder. Sein „Zorbas“, den Anthony …
Das neue Album der Bremer Gruppe „Die Grenzgänger“ – „Und weil der Mensch ein Mensch ist“ – ist für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Die Gruppe …
Vom 29. Mai bis zum 27. Juni fand in den renovierten Räumen der Chile-Freundschaftsgesellschaft Salvador Allende e. V. eine Ausstellung der Künstlerinnen und Künstler der Gruppe tendenzen …
Ein Blinder und ein Lahmer treffen sich und beschließen, ihren Weg gemeinsam fortzusetzen: „Der Lahme hängt mit seinen Krücken/Sich auf des Blinden breiten Rücken./Vereint wirkt …
Als die Hitlerwehrmacht nach dem Sturz Mussolinis und dem Ausscheiden Italiens aus der faschistischen Achse am 8. September 1943 Nord- und Mittelitalien besetzte, bildeten die Oppositionsparteien …
Die Postkarte kommt groß raus. Jedenfalls ist das der Plan von René Senenko, Leiter des Projektes mit dem sperrigen Namen „Beispiele zeitgenössischer Postkarten gegen Kapitalismus, …
UZ: Die Geschichte deines Buchs „Die Rosenfelds“ spielt zur Zeit des 1. Weltkriegs. Es geht um eine jüdische Familie, die ich als liberal und – zumindest …