Interview

071501 Berliner Appell Engels - Wir müssen die Raketen verhindern - Interview - Interview
Auch auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz der „jungen Welt“ wurde für den Berliner Appell geworben. (Foto: Reiner Engels / R-mediabase)

Auch auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz der „jungen Welt“ wurde für den Berliner Appell geworben. (Foto: Reiner Engels / R-mediabase)

Die VVN-BdA Frankfurt unterstützt den Berliner Appell

Wir müssen die Raketen verhindern

An die 38.000 Menschen haben den Berliner Appell gegen die Stationierung neuer Mittelstreckenraketen in Deutschland unterschrieben. Zu den Unterstützern gehören auch viele Gliederungen der VVN-BdA. …

Weiterlesen

090502 Interview jw - Eigentor für die Staatsräson - Interview - Interview
Die Polizei befürchtete „Äußerungsstraftaten“ und fuhr rund 200 Einsatzkräfte auf. (Foto: junge Welt)

Die Polizei befürchtete „Äußerungsstraftaten“ und fuhr rund 200 Einsatzkräfte auf. (Foto: junge Welt)

Polizeieinsatz bei der „jungen Welt“ sollte Palästina-Veranstaltung unterdrücken, sorgte aber für größere Aufmerksamkeit

Eigentor für die Staatsräson

Erst München, dann Berlin: Francesca Albanese, die UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete, wird in Deutschland immer wieder mit Absagen und Ausladungen konfrontiert. In der …

Weiterlesen

0909 Aumacherfoto - Eine eigene Wohnung? - Interview - Interview
Luna und Johnny von der SDAJ sprechen vor der Berufsschule in Hannover mit Jugendlichen über ihre Perspektiven. (Foto: Manfred Sohn)

Luna und Johnny von der SDAJ sprechen vor der Berufsschule in Hannover mit Jugendlichen über ihre Perspektiven. (Foto: Manfred Sohn)

Bei vielen reicht das Geld von hinten bis vorne nicht. Eine Erkundung bei Jugendlichen in Hannover

Eine eigene Wohnung?

Eisig kalt ist es an diesem windigen Freitag, als zwei Mitglieder der SDAJ und ein Journalist der UZ zum Schulhof der Außenstelle der Berufsbildungsschulen (BBS) …

Weiterlesen

0805 hanau portraits alle - Ein Anschlag, Angst und Aufrüstung - Interview - Interview
Fünf Jahre nach Hanau: Gedenkstunden und falsche Sicherheitsdebatten schützen nicht vor rechtem Terror. Soziale Sicherheit und Kriegspolitik müssen in den Fokus rücken

Ein Anschlag, Angst und Aufrüstung

Ferat Koçak („Die Linke“) ist Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Vor sieben Jahren verübten Neonazis einen Brandanschlag auf ihn und seine Familie, den er und seine …

Weiterlesen

070801 Interview Kaserne - Von Bäumen, Mietern und Soldaten - Interview - Interview
NATO-Drehscheibe Deutschland: In Pfungstadt befindet sich ein Umschlagplatz für militärische Fahrzeuge und Großgerät (Foto: Bundeswehr/Roland Alpers)

NATO-Drehscheibe Deutschland: In Pfungstadt befindet sich ein Umschlagplatz für militärische Fahrzeuge und Großgerät (Foto: Bundeswehr/Roland Alpers)

Für Kasernenausbau soll geschützter Wald gerodet werden. Auch Wohnungen sind in Gefahr

Von Bäumen, Mietern und Soldaten

Rainer Keil ist Kreisvorsitzender der DKP Darmstadt-Dieburg. UZ sprach mit ihm über die sozialen und ökologischen Folgen der geplanten Erweiterung einer Kaserne in Pfungstadt – und …

Weiterlesen

040502 Interview Benjamin - Ein Urteil gegen einen, ein Angriff auf alle - Interview - Interview
Benjamin Ruß nahm am vergangenen Mittwoch an einer gewerkschaftlichen Diskussionsveranstaltung zu aktuellen Berufsverboten und Union Busting in Bayern teil. (Foto: © Benjamin Ruß)

Benjamin Ruß nahm am vergangenen Mittwoch an einer gewerkschaftlichen Diskussionsveranstaltung zu aktuellen Berufsverboten und Union Busting in Bayern teil. (Foto: © Benjamin Ruß)

Berufsverbot für Benjamin Ruß: Begründung des Arbeitsgerichts stellt Streikrecht und Wissenschaftsfreiheit in Frage

Ein Urteil gegen einen, ein Angriff auf alle

Im Jahr 2022 bewarb sich der Geoinformatiker Benjamin Ruß auf eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM). Die Bewerbung war zunächst erfolgreich, doch der …

Weiterlesen

Talking about Palestine - Das Schweigen brechen - Interview - Interview
Die Repression geht schon vor Beginn der Konferenz los. (Foto:Initiative „Talking about Palestine“)

Die Repression geht schon vor Beginn der Konferenz los. (Foto:Initiative „Talking about Palestine“)

Eine wissenschaftliche Konferenz in Frankfurt am Main möchte sich mit Palästina beschäftigen. Die Repressionen gehen schon vor Konferenzbeginn los

Das Schweigen brechen

In Frankfurt am Main findet diese Woche eine wissenschaftliche Konferenz zum Thema Palästina statt. Sie wird von Studierenden und Lehrenden der Goethe-Universität organisiert und glänzt …

Weiterlesen

011801 Tabea2 - Wie, das Probe-Abo gibt es immer noch? - Interview - Interview
Tabea Becker, rechts im Bild, mit Siw Mammitzsch am Internationalen Frauentag 2024 in Essen (Foto: Barbara Kuprat)

Tabea Becker, rechts im Bild, mit Siw Mammitzsch am Internationalen Frauentag 2024 in Essen (Foto: Barbara Kuprat)

Die UZ zu stärken ist eine dauerhafte Aufgabe, aber die Kampagne 2024 hat einen Schub gegeben

Wie, das Probe-Abo gibt es immer noch?

Im vergangenen Jahr hat die DKP einiges getan, um ihre Wochenzeitung, die UZ, zu stärken. Im Mittelpunkt stand die Kampagne „1.000 neue Probe-Abos“ von März …

Weiterlesen

5111 01 bearb - „Darüber würde ich gerne mit Margot Honecker sprechen“ - Interview - Interview
Unsere Autorin Misa Harz im Gespräch mit Ellen Schernikau bei den UZ-Friedenstagen in Berlin. (Foto: Martina Lennartz)

Unsere Autorin Misa Harz im Gespräch mit Ellen Schernikau bei den UZ-Friedenstagen in Berlin. (Foto: Martina Lennartz)

Ein Gespräch mit Ellen Schernikau

„Darüber würde ich gerne mit Margot Honecker sprechen“

Ellen Schernikau, die Mutter des Schriftstellers Ronald M. Schernikau, hat mit ihrem kleinen Sohn 1966 die DDR verlassen – für die Liebe und gegen ihre Überzeugung. …

Weiterlesen

500501 Interview Ahmad - „… dann verlieren wir alle.“ - Interview - Interview
Ahmad Othman auf dem Palästina-Kongress in Wien. (Foto: Komitee gegen das Verbot von Palästina Solidarität Duisburg)

Ahmad Othman auf dem Palästina-Kongress in Wien. (Foto: Komitee gegen das Verbot von Palästina Solidarität Duisburg)

Nach dem PSDU-Verbot kämpft Ahmad Othman um seinen Job – und seine Grundrechte

„… dann verlieren wir alle.“

Am 16. Mai wurde die Gruppe Palästina Solidarität Duisburg (PSDU) vom NRW-Innenministerium verboten und die Wohnungen mehrerer Aktivisten durchsucht. Auch Ahmad Othman gehörte zu den Betroffenen – …

Weiterlesen

500700 WhatsApp Bild 2024 11 28 um 19.43 - Solidarität gegen die Blockade - Interview - Interview
Patrik Köbele (rechts) mit dem Präsidenten Miguel Díaz-Canel, im Hintergrund Roberto Morales, vorn Petra Wegener (Foto: PCC)

Patrik Köbele (rechts) mit dem Präsidenten Miguel Díaz-Canel, im Hintergrund Roberto Morales, vorn Petra Wegener (Foto: PCC)

DKP-Vorsitzender besuchte Kuba • Ein Gespräch mit Patrik Köbele

Solidarität gegen die Blockade

Anfang Dezember reisten der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele und Petra Wegener, Mitglied der Internationalen Kommission des Parteivorstandes, nach Kuba. UZ sprach mit Köbele über den Anlass …

Weiterlesen

490501 Interview DHKP C - „Das soll eine Straftat sein?“ - Interview - Interview
Özgül Emre im Gerichtssaal des Düsseldorfer Oberlandesgerichts (Foto: Umut TV Deutsch)

Özgül Emre im Gerichtssaal des Düsseldorfer Oberlandesgerichts (Foto: Umut TV Deutsch)

Lange Haftstrafen für Angeklagte im Düsseldorfer DHKP-C-Prozess

„Das soll eine Straftat sein?“

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die drei Antiimperialisten Özgül Emre, Ihsan Cibelik und Serkan Küpeli zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt. Ihnen wurde die Mitgliedschaft in der in …

Weiterlesen

490701 Mendebaldeko Sahararen aldeko elkarretaratzea 2020 6 - Die EU verlängert die Besatzung - Interview - Interview

Solidarität mit POLISARIO im Baskenland (Foto: Ekinklik / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Ein Gespräch über die Ausbeutung der Westsahara und den Widerstand dagegen

Die EU verlängert die Besatzung

Anfang November jährte sich die marokkanische Invasion der Westsahara zum 49. Mal. Die sahrauische Bevölkerung und ihre Befreiungsorganisation – die POLISARIO – leisten bis heute Widerstand gegen die …

Weiterlesen

480501 Kilani Alternative - „Ein Angriff auf die gesamte Parteilinke“ - Interview - Interview
Für seine Solidarität mit Palästina soll Ramsi Kilani aus der „Linken“ geworfen werden. (Foto: privat)

Für seine Solidarität mit Palästina soll Ramsi Kilani aus der „Linken“ geworfen werden. (Foto: privat)

Parteiprominenz will Palästina-Aktivisten aus der „Linken“ ausschließen. Dahinter steckt eine politische Agenda

„Ein Angriff auf die gesamte Parteilinke“

Der ehemalige Vorsitzende der Partei „Die Linke“, Martin Schirdewan, und das frühere Parteivorstandsmitglied Katina Schubert wollen den Berliner Palästina-Aktivisten Ramsis Kilani aus der Linkspartei werfen …

Weiterlesen

Unsere Zeit