Streik für Angleichung
Die vierte Runde der Tarifverhandlungen für Sachsens Metall- und Elektroindustrie Anfang der Woche brachte keine Einigung. Die IG Metall rief deshalb am Dienstag zu neuen …
Die vierte Runde der Tarifverhandlungen für Sachsens Metall- und Elektroindustrie Anfang der Woche brachte keine Einigung. Die IG Metall rief deshalb am Dienstag zu neuen …
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat Beschäftigte der Fleischindustrie zu Streiks und Aktionen aufgerufen. In der vergangenen Woche streikten Beschäftigte des Vion-Konzerns im brandenburgischen Perleberg, in …
Nicht zuletzt wegen „sehr kostenintensiver Managementfehler“ sollen laut einer Mitteilung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) bis zu 1.000 Beschäftigte des Media-Saturn-Konzerns ihren Job verlieren – europaweit …
Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland stieg Ende 2020 auf den Rekordwert von 6,95 Billionen Euro, teilte die Deutsche Bundesbank mit – das sind …
Wer arm ist, stirbt eher an Sars-Covid-19. Das haben nun auch Studien des Robert-Koch-Instituts bestätigt. Demnach ist das Risiko an Corona zu sterben in Regionen, …
Das substanzlose Gekasper um die sogenannte „K-Frage“ ist nun vorbei und die Bürgerjournaille steht bereit, die nächste aufgepimpte Sau durchs Dorf zu treiben. Unterschlagen wurde, …
Die EU-Kommission zeigt sich verärgert über den am Mittwoch vergangener Woche im Bundestag beschlossenen Wiederaufbauplan der Bundesregierung. Er ist Teil des Wiederaufbaufonds der EU, der …
Seit Mittwoch letzter Woche gilt in der Bayerischen Landeshauptstadt abends wieder eine Ausgangssperre. Zum Beginn dieser Maßnahme hatte eine Initiative in München zum Protest um …
Eine Umfrage des Münchener Ifo-Instituts ergab, dass trotz vieler Monate möglicher Vorbereitungszeit das Home-Schooling nicht wesentlich besser funktioniert als im Frühjahr 2020, als die erste …
Die Deutsche Bundesbank teilte vergangenen Freitag mit, dass sich das Geldvermögen privater Haushalte in Deutschland Ende 2020 auf den Rekordwert von 6,95 Billionen Euro geklettert …
Innerhalb von vier Jahren ist die Zahl der Sozialwohnungen in Ostdeutschland um knapp 43 Prozent gesunken, wie die Bundesregierung auf Anfrage der Bundestagsabgeordneten Caren Lay …
Nach Angaben in der Jahresstatistik der Bundesagentur für Arbeit wurden im vergangenen Jahr 171.100 Kürzungen gegen ALG-II-Bezieher verhängt. 127.000 erfolgten demnach wegen „Melde- oder Terminversäumnissen“, …
In den Tarifverhandlungen über deutschlandweit gültige Tarifverträge für die Fleischwirtschaft gibt es bisher keine Einigung und auch keinen neuen Verhandlungstermin. Nach drei Verhandlungsrunden, in denen …
Mit einer ersten Protestaktion am Rande der ver.di-Branchenkonferenz Einzelhandel NRW hat ver.di am Dienstag in der Essener Innenstadt die Tarifrunde im Einzelhandel eingeläutet. Ver.di fordert …
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat in einem Dekret den Austritt der Türkei aus dem „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt …