Buchtipp

4210 2560px 30 juin 1960 30 juin 2015 La Republique democratique du Congo celebre le 55e anniversaire de son Independance - Die Linken und die nationale Souveränität - Buchtipp - Buchtipp

Im Globalen Süden ist das Bestehen auf nationaler Unabhängigkeit kein Ausdruck von Überlegenheitsdenken, sondern davon, endlich selbst über das eigene Schicksal bestimmen zu können: Dieses Kind feiert den 55. Jahrestag der Unabhängigkeit der Demokratischen Republik Kongo. (Foto: MONUSCO Photos / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0 / Bearb.: UZ)

Diskussionsstoff für eine erfolgreiche Friedensbewegung

Die Linken und die nationale Souveränität

Im Kölner PapyRossa Verlag haben vier Autoren ein Buch vorgelegt, das in der Friedensbewegung nicht nur beachtet, sondern auch diskutiert werden sollte. Mit „Weltordnung im …

Weiterlesen

4011 01 Seiten aus Brecht Kriegsfibel Presse2 - Die Wahrheit hinter dem Grauen - Buchtipp - Buchtipp
Das sind die Städte, wo wir unser Heil! | Den Weltzerstörern einst entgegenröhrten. Und unsre Städte sind auch nur ein Teil | Von all den Städten, welche wir zerstörten. (Foto: Eulenspiegel Verlag Berlin)

Das sind die Städte, wo wir unser Heil! | Den Weltzerstörern einst entgegenröhrten. Und unsre Städte sind auch nur ein Teil | Von all den Städten, welche wir zerstörten. (Foto: Eulenspiegel Verlag Berlin)

Neuauflage von Bertolt Brechts „Kriegsfibel“ erschienen

Die Wahrheit hinter dem Grauen

Im Jahr 1938 begann Bertolt Brecht im dänischen Exil damit, Bilder aus Zeitungen und Zeitschriften auszuschneiden, auf schwarzem Fotokarton zu sammeln und mit Epigrammen zu …

Weiterlesen

40 Vorbau04 - Mit Bürokratie zum Erfolg - Buchtipp - Buchtipp
Dorfbewohner sortieren und verpacken gelbe Pfirsiche in Dongjiuzhai, Provinz Hebei. (Foto: Liu Mancang/Xinhua)

Dorfbewohner sortieren und verpacken gelbe Pfirsiche in Dongjiuzhai, Provinz Hebei. (Foto: Liu Mancang/Xinhua)

Wie funktioniert die gezielte Armutsbekämpfung in der Volksrepublik?

Mit Bürokratie zum Erfolg

Uwe Behrens hat fast 30 Jahre in China gelebt. Seit 1990 arbeitete er für verschiedene Logistikunternehmen in der Volksrepublik. Sein Buch „Feindbild China“ erschien 2020, „Der …

Weiterlesen

371001 Rezi Schoelzel - Patriotische Realisten - Buchtipp - Buchtipp
Schräge Truppe? Vielleicht, aber gemeinsam für Frieden: Von Willi von Ooyen über Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer bis zu Erich Vad (rechts) am 23. Oktober 2023 in Berlin. (Foto: Rudi Denner/rmediabase.eu)

Schräge Truppe? Vielleicht, aber gemeinsam für Frieden: Von Willi von Ooyen über Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer bis zu Erich Vad (rechts) am 23. Oktober 2023 in Berlin. (Foto: Rudi Denner/rmediabase.eu)

Klaus von Dohnanyi und Erich Vad sprechen miteinander über die Ursachen des Ukraine-Krieges

Patriotische Realisten

Links von der SPD galt Klaus von Dohnanyi als klassischer „rechter Sozialdemokrat”, das heißt als jemand, der sich in Antikommunismus von keinem Konservativen übertreffen ließ. …

Weiterlesen

71iWloDirhL. SL1435 - Atemlos durch die Schlacht - Buchtipp - Buchtipp
Müntzer, zu den Bauern predigend (oder redend), ziert das Buchcover von „Dran! Dran! Dran!“ (Foto: alibri.de)

Müntzer, zu den Bauern predigend (oder redend), ziert das Buchcover von „Dran! Dran! Dran!“ (Foto: alibri.de)

Seltsam, aber nicht völlig uninteressant: Neue Sammlung zum Bauernkrieg erschienen

Atemlos durch die Schlacht

500 Jahre Bauernkrieg – das macht vor allem eins: viele Festveranstaltungen und noch mehr Publikationen. Eine gleichsam unterhaltsame wie kuriose ist im Alibri-Verlag erschienen. „Dran! Dran! Dran! – …

Weiterlesen

3310 01 - Gespaltene Gesellschaft - Buchtipp - Buchtipp
Erste Lage am Berliner Landwehrkanal: Zelte von Obdachlosen im schick renovierten Graefekiez in Kreuzberg (Foto: Björn Blach)

Erste Lage am Berliner Landwehrkanal: Zelte von Obdachlosen im schick renovierten Graefekiez in Kreuzberg (Foto: Björn Blach)

Perspektiven der Ausgegrenzten

Gespaltene Gesellschaft

Für sein Buch „Leben ganz unten. Perspektiven vom Rand der Gesellschaft“ interviewte der Soziologe Christopher Wimmer zahlreiche Menschen, die im reichen Deutschland unter unmenschlichen Verhältnissen …

Weiterlesen

Lukas Maisel widmet seinen jüngsten Roman Stanislaw Petrow

Die beinahe letzte Nacht

Es ist ein schmales Buch, in dem Lukas Maisel die Geschichte eines unglaublich klingenden Vorgangs erzählt. Gerade mal 120 Seiten braucht er, um in „Wie ein …

Weiterlesen

Unsere Zeit