Buchtipp

cover zu christoph heins roman das narrenschiff - Eine literarische Chronik der DDR - Buchtipp - Buchtipp
Die Titelgrafik von „Das Narrenschiff“ (Grafik: Suhrkamp Verlag/Bearb.: UZ)

Die Titelgrafik von „Das Narrenschiff“ (Grafik: Suhrkamp Verlag/Bearb.: UZ)

Zu Christoph Heins Roman „Das Narrenschiff“

Eine literarische Chronik der DDR

Soeben ist Christoph Heins Roman „Das Narrenschiff“ erschienen, der die Geschichte der DDR thematisiert. Sein Titel sucht die Parallelität zu Sebastian Brants gleichnamigem Werk von …

Weiterlesen

141501 Dehm in Leipzig - Toleranz geht anders - Buchtipp - Buchtipp
Kneipe statt Liebknechthaus: Diether Dehm liest in Leipzig aus „Rebecca“ (Foto: Anja Lieberam)

Kneipe statt Liebknechthaus: Diether Dehm liest in Leipzig aus „Rebecca“ (Foto: Anja Lieberam)

Leipziger Linkspartei cancelt Buchlesung mit Diether Dehm

Toleranz geht anders

Auf in die Kneipe! Diesem Ruf folgt mancher gern. So war es auch am 27. März anlässlich einer Lesung im Rahmen der Buchmesse in Leipzig, zu …

Weiterlesen

fraufahne uz a - Immer schön brav bleiben - Buchtipp - Buchtipp
Fahnen schwingen ist für Alexandra Bleyer vielleicht noch erlaubt – radikaler soll es aber bitte nicht werden.

Fahnen schwingen ist für Alexandra Bleyer vielleicht noch erlaubt – radikaler soll es aber bitte nicht werden.

Bei Reclam erscheint ein Buch über Revolutionärinnen – das hält aber nichts von der Revolution

Immer schön brav bleiben

Zum Internationalen Frauentag versammelt eine Neuerscheinung bei Reclam so unterschiedliche Frauen in einem Band wie Olympe de Gouges, Manuela Sáenz, Mathilde Franziska Anneke, Qiu Jin …

Weiterlesen

4911 Seiten aus VdOdW3 Doppelseitig 240620 - Das letzte Wort? - Buchtipp - Buchtipp
Hinter dem Stein verbirgt sich mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich.

Hinter dem Stein verbirgt sich mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich.

In „Der Mensch ist Entwicklung“ wagen sich zwei Rheinländer an die Ordnung der Welt

Das letzte Wort?

Rheinländer sind Optimisten. Damit das auch jeder mitbekommt, reichern sie ihre Sprache gerne mit den dazu passenden Wendungen an. Eine davon: „Et hätt noch emmer …

Weiterlesen

491102 Neuberin - Ein Wirken für Heimat, Vaterland und Nation – die Neuberin und der Dichter Julius Mosen - Buchtipp - Buchtipp
Rüdiger Bernhardt legt ein differenziertes und unterhaltsames Werk zur deutschen Theatergeschichte vor

Ein Wirken für Heimat, Vaterland und Nation – die Neuberin und der Dichter Julius Mosen

So lang wie die Tradition des deutschen Theaters sind auch die wissenschaftlichen Forschungen zu diesem Thema. Sie besitzen eine lange Historie in der deutschen Literaturwissenschaft …

Weiterlesen

461101 - Grinsende Herrenmenschen vorgeführt - Buchtipp - Buchtipp
Walter Heynowski im Januar 1984 zu Gast in der UZ-Redaktion (Foto: Manfred Tripp/UZ-Archiv)

Walter Heynowski im Januar 1984 zu Gast in der UZ-Redaktion (Foto: Manfred Tripp/UZ-Archiv)

Er hat die Instrumente und Methoden des Imperialismus sichtbar gemacht, um ihn zu überwinden. Nachruf auf Walter Heynowski

Grinsende Herrenmenschen vorgeführt

Natürlich, wir hätten es ahnen können. Ohne die logistische Unterstützung unserer Aufklärung wäre mancher Film nicht entstanden. Wie sonst hätte er beispielsweise Leute wie „Kongo-Müller“, …

Weiterlesen

Unsere Zeit