Harmonie statt Klassenkampf?
Sowohl der chinesische Begriff „hé“ (vermutlich aus einer sino-tibetischen Wurzel mit der Bedeutung „zusammenfügen“) als auch das griechisch-lateinisch vermittelte Wort „Harmonie“ (von griechisch harmonía, zurückgehend …
Sowohl der chinesische Begriff „hé“ (vermutlich aus einer sino-tibetischen Wurzel mit der Bedeutung „zusammenfügen“) als auch das griechisch-lateinisch vermittelte Wort „Harmonie“ (von griechisch harmonía, zurückgehend …

Georg Lukács mit Anna Seghers bei der außerordentlichen Tagung des Weltfriedensrates im Juli 1952 in Berlin. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-15304-0097 / Sturm, Horst / CC BY-SA 3.0 / Bearbeitung: UZ)
Georg Lukács wurde am 13. April 1885 in Budapest geboren. Mit diesem Beitrag von Hans Heinz Holz, erstmals erschienen in „junge Welt“ vom 13. April …
Vor 125 Jahren, am 10. Februar 1898, wurde Bertolt Brecht geboren. Der Dichter und Kommunist wurde von den Herrschenden verteufelt, verfolgt und schließlich ins Exil gezwungen. …
Am vergangen Samstag fand in Frankfurt die Tagung „Einmischungen. Für Theorie und Praxis gegenwärtiger kommunistischer Politik“ anlässlich des 10. Todestags von Hans Heinz Holz statt. …
„Es mangelt nicht an ökologischen Katastrophenmeldungen und an Zukunftsszenarien, die den Zusammenbruch der Mensch-Natur-Beziehungen prognostizieren. Alle reden von Ökologie. Selbst stramme Verteidiger der Profitwirtschaft versuchen …
Die soziale Frage Die Marxistische Blätter, Heft 4_2018, sind erschienen Schwerpunkt des Heftes ist dieses Mal „Die soziale Frage“. Dazu heißt es einleitend im Editorial: „Es …