Innenpolitik

Neoliberal, sozialchauvinistisch, deutschnational, rassistisch, homophob, antiislamisch und protofaschistisch (Georg Fülberth auf Seite 9). Die AfD hat am vergangenen Wochenende ein Parteiprogramm beschlossen. (Foto: Michel Espig/flickr.com/CC BY 2.0)
Neoliberal, Sozialchauvinistisch, Deutschnational, Rassistisch, Homophob, Antiislamisch Und Protofaschistisch (georg Fülberth Auf Seite 9). Die Afd Hat Am Vergangenen Wochenende Ein Parteiprogramm Beschlossen. (foto: Michel Espig/flickr.com/cc By 2.0)

Neoliberal, Sozialchauvinistisch, Deutschnational, Rassistisch, Homophob, Antiislamisch Und Protofaschistisch (georg Fülberth Auf Seite 9). Die Afd Hat Am Vergangenen Wochenende Ein Parteiprogramm Beschlossen. (foto: Michel Espig/flickr.com/cc By 2.0)

Die AfD gab sich ein Grundsatzprogramm

Zurück nach vorgestern

Die sozialchauvinistische und sich in weiten Teilen offen rassistisch gerierende „Alternative für Deutschland“ hat sich im Rahmen eines Bundesparteitages, der am vergangenen Wochenende in Stuttgart …

Weiterlesen

Bundeskriminalamt in Berlin (Foto: Aude/Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0)
Bundeskriminalamt In Berlin (foto: Aude/wikimedia Commons/cc By Sa 3.0)

Bundeskriminalamt In Berlin (foto: Aude/wikimedia Commons/cc By Sa 3.0)

Eiertanz des Bundesverfassungsgerichtes zur Überwachung

„… vom Grundsatz her nicht zu beanstanden“

Das „Ja, aber“ zieht sich durch die ganze Urteilsbegründung. Dazu einige Beispiele: Die „Überwachung außerhalb von Wohnungen – etwa durch Observation, Bild- und Tonaufzeichnungen, die Verfolgung …

Weiterlesen

(Foto: Caruso Pinguin/flickr.com/CC BY-NC 2.0)
(foto: Caruso Pinguin/flickr.com/cc By Nc 2.0)

(foto: Caruso Pinguin/flickr.com/cc By Nc 2.0)

Bundesanwaltschaft geht mit Festnahmen und Durchsuchungen gegen neofaschistische „Gruppe Freital“ vor

Sächsisches Freital bleibt „Codewort für rechtsextrem“

Die sächsische Kleinstadt Freital bleibt auch weiterhin das Synonym für rechten Terror. In der vergangenen Woche kam es zu einer großangelegten Durchsuchungs- und Festnahmeaktion der …

Weiterlesen

Der Bundesinnenminister setzt auf repressive Maßnahmen – seine Koalitionskolleginnen und -kollegen haben den vorgelegten Eckpunkten zugestimmt (Foto: Rijksoverheid/Dutch Government/Valerie Kuypers)
Der Bundesinnenminister Setzt Auf Repressive Maßnahmen – Seine Koalitionskolleginnen Und Kollegen Haben Den Vorgelegten Eckpunkten Zugestimmt (foto: Rijksoverheid/dutch Government/valerie Kuypers)

Der Bundesinnenminister Setzt Auf Repressive Maßnahmen – Seine Koalitionskolleginnen Und Kollegen Haben Den Vorgelegten Eckpunkten Zugestimmt (foto: Rijksoverheid/dutch Government/valerie Kuypers)

Einigung auf den Gesetzentwurf im Koalitionsausschuss

Das Integrationsgesetz schafft „Schuldige“

Der Koalitionsausschuss der Regierungsparteien hat sich am 14. April auf 15 Eckpunkte eines Integrationsgesetzes geeinigt. De Maizière will am 22. April einen Entwurf vorlegen. Am 24. Mai soll …

Weiterlesen

Die Brandenburger Landesregierung einigte sich mit den Initiatoren des Volksbegehrens „Stoppt Massentierhaltung“, die mit vielfältigen Aktionen im Land für ihr Anliegen geworben hatten, jetzt auf einen Kompromiss.  (Foto: Kurt Wilhelmi | CC BY-SA 2.0/ www.flickr.com/photos/volksabstimmung/25226738323)
Die Brandenburger Landesregierung Einigte Sich Mit Den Initiatoren Des Volksbegehrens „stoppt Massentierhaltung“, Die Mit Vielfältigen Aktionen Im Land Für Ihr Anliegen Geworben Hatten, Jetzt Auf Einen Kompromiss. (foto: Kurt Wilhelmi | Cc By Sa 2.0/ Www.flickr.com/photos/volksabstimmung/25226738323)

Die Brandenburger Landesregierung Einigte Sich Mit Den Initiatoren Des Volksbegehrens „stoppt Massentierhaltung“, Die Mit Vielfältigen Aktionen Im Land Für Ihr Anliegen Geworben Hatten, Jetzt Auf Einen Kompromiss. (foto: Kurt Wilhelmi | Cc By Sa 2.0/ Www.flickr.com/photos/volksabstimmung/25226738323)

Volksentscheid gegen Massentierhaltung abgesagt

Brandenburger Kompromiss

Die Brandenburger Landesregierung einigte sich mit den Initiatoren des Volksbegehrens „Stoppt Massentierhaltung“ auf einen Kompromiss. Am 19. April (nach Redaktionsschluss) sollte er vom Landtag angenommen werden. …

Weiterlesen

Unsere Zeit