Wirtschaft & Soziales

220202 GEW - Wehrunterricht oder Friedensbildung? - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Maike Finnern bleibt Vorsitzende der GEW. (Foto: GEW/Kay Herschelmann)

Maike Finnern bleibt Vorsitzende der GEW. (Foto: GEW/Kay Herschelmann)

Bundesgewerkschaftstag der GEW setzt antimilitaristische Akzente

Wehrunterricht oder Friedensbildung?

Mit der Wahl des Geschäftsführenden Vorstands und der Verabschiedung von weit über 100 Anträgen hatten sich die 432 Delegierten der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) …

Weiterlesen

210201 CFM - Seit Wochen im Erzwingungsstreik - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Bewegender Moment: CFM-Beschäftigte sprechen auf der Konferenz Gewerkschaftliche Erneuerung vor fast 3.000 Kolleginnen und Kollegen im Audimax der TU Berlin (3. Mai 2025). (Foto: Lars Mörking)

Bewegender Moment: CFM-Beschäftigte sprechen auf der Konferenz Gewerkschaftliche Erneuerung vor fast 3.000 Kolleginnen und Kollegen im Audimax der TU Berlin (3. Mai 2025). (Foto: Lars Mörking)

CFM-Geschäftsführung blockiert und bricht Verhandlungen ab

Seit Wochen im Erzwingungsstreik

Das war ein erneuter Paukenschlag in der Tarifauseinandersetzung um die Angleichung der Gehälter beim Charité Facility Management (CFM) an der Berliner Charité. Nachdem die Geschäftsführung …

Weiterlesen

210301 Unikliniken - Nicht durchzuhalten - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Krankenhausbeschäftigte kämpfen seit Jahren um Entlastung, damit sie ihren Beruf in Vollzeit und bis zur Rente ausüben können (Düsseldorf, Mai 2022). (Foto: Peter Köster)

Krankenhausbeschäftigte kämpfen seit Jahren um Entlastung, damit sie ihren Beruf in Vollzeit und bis zur Rente ausüben können (Düsseldorf, Mai 2022). (Foto: Peter Köster)

Pflegekräfte sind mit TVöD-Abschluss unzufrieden. Interview mit Betriebsrat Olaf Nuhnen

Nicht durchzuhalten

Die Mitgliederbefragung ist ausgezählt, die zuständige ver.di-Bundestarifkommission hat für die Einigung in der Tarifrunde öffentlicher Dienst (TVöD) gestimmt. Insbesondere Krankenhausbeschäftigte hatten sich dagegen ausgesprochen. Olaf …

Weiterlesen

210202 Wirtschaftspolitik - Lob vom Kapital - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
War, ist und bleibt bei den Kapitalverbänden beliebt: Friedrich Merz. (Foto: Jana Legler via BDI)

War, ist und bleibt bei den Kapitalverbänden beliebt: Friedrich Merz. (Foto: Jana Legler via BDI)

Reaktionen auf die Regierungserklärung von Kanzler Merz

Lob vom Kapital

„Der Koalitionsvertrag trägt eine deutliche sozialdemokratische Handschrift.“ Noch bei der Vorstellung des 146-seitigen Papiers geisterte diese von der SPD-Parteiführung in die Welt gesetzte Formulierung durch …

Weiterlesen

2002 photo 2025 05 13 12 25 32 - Technik, die entgeistert - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Teurer Scherz: Die Gruppe „Led by Donkeys“ lässt einen Kriegsveteranen im Sherman-Panzer über einen Tesla bügeln, um Elon Musk zu ärgern. (Screenshot: YouTube / Led By Donkeys)

Teurer Scherz: Die Gruppe „Led by Donkeys“ lässt einen Kriegsveteranen im Sherman-Panzer über einen Tesla bügeln, um Elon Musk zu ärgern. (Screenshot: YouTube / Led By Donkeys)

Absatzprobleme bei Tesla: Ist Musk das Problem?

Technik, die entgeistert

Ein kleiner, aber teurer Video-Dreh, den die Medien gerne verbreiteten: Der weit über 90 Jahre alte Kriegsveteran Ken Turner wird in einen Panzer gesetzt, der einen …

Weiterlesen

photo 2025 05 14 16 48 41 - „Das ist nicht menschlich“ - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Philipp Lottholz vom Verein „Stolipinovo“ in Europa begrüßt Teilnehmer des Stadtteilspaziergangs der Initiative Marxloher Nachbarn am 10. Mai. (Foto: Valentin Zill)

Philipp Lottholz vom Verein „Stolipinovo“ in Europa begrüßt Teilnehmer des Stadtteilspaziergangs der Initiative Marxloher Nachbarn am 10. Mai. (Foto: Valentin Zill)

Duisburg: Initiative Marxloher Nachbarn macht mit Stadtteilspaziergang auf rassistische Wohnungspolitik aufmerksam

„Das ist nicht menschlich“

„Wenn ich deutschen Freunden erzähle, was mir widerfahren ist – die Leute glauben mir nicht, dass so was in Deutschland passiert.“ Seit mehr als zwei Stunden …

Weiterlesen

Unsere Zeit