Continental schwächelt
Der Reifenhersteller Continental befürchtet 2019 geringeren Profit. Das Unternehmen rechnet nur noch mit einem Gewinn zwischen 8 und 9 Prozent. Im Jahr 2018 betrug der …
Der Reifenhersteller Continental befürchtet 2019 geringeren Profit. Das Unternehmen rechnet nur noch mit einem Gewinn zwischen 8 und 9 Prozent. Im Jahr 2018 betrug der …
Der Modekonzern Gerry Weber schreibt rote Zahlen. Das Unternehmen geht von einem Verlust in Höhe von 192,3 Millionen Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/18 aus. Im …
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di baut ihre Organisation um und zieht sich damit aus der Fläche zurück. Der Bundesvorstand verspricht sich davon Einsparungen und effizientere Verwaltung, Kritiker …
Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und den Arbeitgebern der Geld- und Wert-Branche haben sich beide Seiten in der fünften Verhandlungsrunde auf ein Ergebnis …
Die vierte Streikkonferenz findet vom 15. bis 17. Februar 2019 in Braunschweig statt. Unter dem Motto „Aus unseren Kämpfen lernen. Streiks auswerten, Strategien entwickeln, politischer werden.“ …
Die „Position“ kann im UZ-Shop bestellt werden. In der aktuellen Ausgabe des SDAJ-Magazins „Position“ erschien ein Interview mit Irish (24) aus Frankfurt. Position: Worum …
Am Montag hatte ver.di die Beschäftigten des Sicherheitspersonals an den Flughäfen Berlin-Tegel und Schönefeld zu vierstündigen Warnstreik aufgerufen. Hunderte Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich daran, …
In Dortmund wird die Gründung eines Bündnisses für Pflege vorbereitet. Wir sprachen darüber mit Udo Stunz, einem der Initiatoren. UZ: Die DKP in Dortmund beschäftigt …
Die Novemberrevolution 1918 in Deutschland und mit ihr die Rätebewegung ist keine kurzfristige, auf wenige Monate begrenzte Erscheinung gewesen, mit denen ein paar Radikale – wie …
In Berlin ist die Berliner Mietergemeinschaft (BMG) die zweitgrößte Mieterorganisation. Die UZ sprach mit Christian Sprenger über ihre Arbeit. UZ: Warum und wie sollten sich …
Rainer Perschewski Die Aufregung in der Tarifrunde 2016 unter der Belegschaft war groß, als die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ihren Tarifabschluss verkündete: Sechs Tage mehr …
Eine „Verrohung der Sitten“ beklagte die Fachzeitschrift „Automobilwoche“ 2005 in einer Überschrift: „Die Automobilhersteller knebeln ihre Zulieferer.“ So klingt es, wenn diejenigen, die an die …
In der Börsenwelt geht es seit einiger Zeit nicht gerade nach oben. Der Dax ist von seinem Jahreshoch von 13 596 Punkten vom 22. Januar 2018 auf …
Insgesamt verhandeln die DGB-Gewerkschaften im nächsten Jahr für rund 7,3 Millionen Beschäftigte neue Tarifverträge. Angelaufen ist bereits 2018 die Runde für den Öffentlichen Dienst Länder …