Soviel Streikende wie nie
Die Ergebnisse • Zum 1. Januar 2019 werden die Gehälter um ein Gesamtvolumen von 3,2 Prozent erhöht; in diesem Gesamtvolumen sind enthalten die Anhebung der Stufe …
Die Ergebnisse • Zum 1. Januar 2019 werden die Gehälter um ein Gesamtvolumen von 3,2 Prozent erhöht; in diesem Gesamtvolumen sind enthalten die Anhebung der Stufe …
Der Leverkusener Bayer-Konzern schüttet in diesem Jahr an seine Aktionäre 2,6 Milliarden Euro aus. Obwohl die Dividende bei 2,80 Euro bleibt, schafft der Konzern damit …
Die Tarifflucht erweist sich zunehmend als äußerst wirkungsvolle Waffe der Kapitalseite in den Klassenkämpfen unserer Zeit. Inzwischen sind in Westdeutschland 66 Prozent aller Betriebe nicht …
Es schlug wie eine Bombe in die eher beschauliche Buchbranche ein. Einer der beiden großen Zwischenbuchhändler in Deutschland, die KNV-Gruppe (Koch, Neff und Volckmar) mit …
Am Wochenende vereinbarten die Tarifparteien für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst der Länder einen Abschluss. Insgesamt gilt die Tarif- und Besoldungsrunde für 3,3 Millionen Menschen, …
Die DGB-Region Südniedersachsen-Harz ruft auf, die Demonstrationszüge und die Kundgebung der IG Metall Süd-Niedersachsen-Harz in Göttingen am 21. März 2019, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, zu …
Gegen die Stimmen der Arbeitnehmer hat der Aufsichtsrat der Südzucker AG am 25. Februar 2019 beschlossen, die Zuckerwerke in Brottewitz (Elbe-Elster-Kreis) und Warburg (Kreis Höxter) zu …
Der Chemiekonzern Evonik hat den Methacrylat-Bereich für drei Milliarden Euro an den Finanzinvestor Advent International verkauft. In dieser Sparte wird unter anderem ein Grundstoff für …
Wider Erwarten – so die IG Metall – einigten sich die Tarifparteien der Leder erzeugenden Industrie schon in der ersten Verhandlungsrunde am 28. Februar. Die Tariflöhne und Gehälter …
Erstmals macht Opel nach einigen verlustreichen Jahren 2018 wieder Gewinne. Der französische Mutterkonzern bezifferte ihn mit 859 Millionen Euro bei einem Umsatz von 18,3 Milliarden …
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen zwischen ver.di und dem Klinikkonzern Helios ist ergebnislos beendet worden. Die Arbeitgeber hatten erneut kein Angebot für die deutschlandweit rund …
Die Tarifverhandlungen im privaten Omnibusgewerbe Baden-Württemberg sind am 18. Februar nach drei Verhandlungsrunden und zwei Warnstreikwellen ergebnislos beendet worden. Der Arbeitgeberverband WBO bietet insgesamt 5,3 Prozent …
Mit einer Informationsveranstaltung im BMW-Werk Leipzig machten die IG-Metall-Betriebsräte sowie der Gesamtbetriebsrat der BMW AG in der vergangenen Woche auf den aktuellen Verhandlungsstand zur Angleichung …
Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die rund 40 000 Beschäftigten in der Papierindustrie ist am 19. Februar ohne Ergebnis geblieben. Die Arbeitgeber legten kein Angebot …
Der Arzt eines katholischen Krankenhauses war gekündigt worden, weil er mit einer standesamtlichen zweiten Ehe nach vorheriger Scheidung gegen das katholische Glaubensbekenntnis verstoßen habe. Die …