Die Tricks des Kapitals
1,8 Millionen Lohnabhängigen wird immer noch der gesetzliche Mindestlohn vorenthalten. Diese erschreckenden Zahlen sind nicht das Ergebnis einer gewerkschaftlichen Untersuchung, sondern wird belegt von Berechnungen …
1,8 Millionen Lohnabhängigen wird immer noch der gesetzliche Mindestlohn vorenthalten. Diese erschreckenden Zahlen sind nicht das Ergebnis einer gewerkschaftlichen Untersuchung, sondern wird belegt von Berechnungen …
Anfang März werden in Bayern die Unterschriften zur Zulassung des Volksbegehrens gegen den Pflegenotstand übergeben. Im Juli 2018 wurde das Volksbegehren gegen den Pflegenotstand in …
Der Aufruf der Gewerkschaft ver.di zum Warnstreik an die Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der Berliner Transport GmbH (BT) brachte in der vergangenen Woche …
Die Beschäftigten der Länder gehen weiter zu Tausenden auf die Straße und fordern die Arbeitgeber auf, in der aktuellen Tarifrunde endlich ein Angebot vorzulegen. In …
Die Tarifverhandlungen zwischen der IG Metall und den Stahlkonzernen sind ohne greifbares Ergebnis in die fünfte Woche gegangen. Bereits in der ersten Runde, am 10. Januar, …
Erstmals macht Opel nach einigen verlustreichen Jahren 2018 wieder Gewinne. Der französische Mutterkonzern bezifferte ihn mit 859 Millionen Euro bei einem Umsatz von 18,3 Milliarden …
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen zwischen ver.di und dem Klinikkonzern Helios ist ergebnislos beendet worden. Die Arbeitgeber hatten erneut kein Angebot für die deutschlandweit rund …
Die Tarifverhandlungen im privaten Omnibusgewerbe Baden-Württemberg sind am 18. Februar nach drei Verhandlungsrunden und zwei Warnstreikwellen ergebnislos beendet worden. Der Arbeitgeberverband WBO bietet insgesamt 5,3 Prozent …
Mit einer Informationsveranstaltung im BMW-Werk Leipzig machten die IG-Metall-Betriebsräte sowie der Gesamtbetriebsrat der BMW AG in der vergangenen Woche auf den aktuellen Verhandlungsstand zur Angleichung …
Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die rund 40 000 Beschäftigten in der Papierindustrie ist am 19. Februar ohne Ergebnis geblieben. Die Arbeitgeber legten kein Angebot …
Der Arzt eines katholischen Krankenhauses war gekündigt worden, weil er mit einer standesamtlichen zweiten Ehe nach vorheriger Scheidung gegen das katholische Glaubensbekenntnis verstoßen habe. Die …
Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die rund 200000 Beschäftigten des privaten und öffentlichen Bankgewerbes ist am 15. Februar ohne Ergebnis geblieben. Die Arbeitgeber haben …
Nach einer ersten gemeinsamen Sitzung der Tarifkommissionen von Kaufhof und Karstadt in Kassel hat ver.di ein tragfähiges und nachhaltiges Zukunftskonzept gefordert. Die Gewerkschaft lehnt den …
Der seit vielen Monaten andauernde Tarifkonflikt an der Reha-Klinik in Bad Langensalza in Thüringen ist beigelegt. ver.di und der private Betreiber Celenus Klinik Bad Langensalza …