Perspektiven jenseits der neoliberalen Agenda entwickeln
Vom 13. bis 17. Mai 2018 tagt in Berlin das 21. Parlament der Arbeit, der Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Olaf Harms, Mitglied des Parteivorstandes der …
Vom 13. bis 17. Mai 2018 tagt in Berlin das 21. Parlament der Arbeit, der Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Olaf Harms, Mitglied des Parteivorstandes der …
( DKP Hamburg) Bundesweit beteiligten sich am 1. Mai 340 000 Kolleginnen und Kollegen an Veranstaltungen ihrer Gewerkschaften. „Wir stehen für Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit. …
Die Situation bei Opel spitzt sich zu: Das Management verlangt von den 19 000 deutschen Opel-Beschäftigten den Verzicht auf die Tariferhöhung von 4,3 Prozent, auf …
Die UZ sprach mit Lena Widmann, Sekretärin für den Fachbereich Handel in der ver.di-Bundesverwaltung. UZ: In Deutschland weigert sich Amazon, die Beschäftigten nach dem Einzelhandelstarif …
Der Amazon-Chef Jeff Bezos wird auf ein Vermögen von 120 Milliarden US-Dollar geschätzt und wäre damit der reichste Mann der Welt. Für seine „Leistungen“ und …
Der gegenwärtig Millionen Menschen zugemutete gesetzliche Mindestlohn von 8,84 Euro pro Stunde reicht in 19 der 20 größten bundesrepublikanischen Städte nicht für ein Leben oberhalb …
Zum ersten Mal seit 1945 haben Faschisten organisiert versucht, rechtsextreme Listen bei den Betriebsratswahlen aufzustellen, um sich damit in den Betrieben zu verankern. Die Betriebsratswahlen …
Verschiedene Hedgefonds-Gesellschaften erwarten einen weiteren Anstieg der Ölpreise. Begründet werden diese Prognosen mit der Verknappung des Angebots von Seiten der großen Förderländer, an erster Stelle …
Der Chef des Opel-Mutterkonzerns Peugeot SA (PSA) Carlos Tavares besteht auf Lohnverzicht der Beschäftigten. Die Arbeitskosten sollen gesenkt werden. Gewerkschafter befürchten einen Kahlschlag, vor allem …
Vor der fünften Verhandlungsrunde für die rund 13 000 Tageszeitungsjournalistinnen und -journalisten am 25. April in Berlin weitete die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di …
Nach dem Abbruch der Tarifverhandlungen für das Bauhauptgewerbe hat der Bundesvorstand der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) beschlossen, das Scheitern zu erklären. Gleichzeitig hat das Gremium …
„Warum ich am 1. Mai mit meinen Kolleginnen und Kollegen und mit meiner Gewerkschaft demonstriere“, wollte die UZ von einigen Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern wissen. Das sind …
Seit der Einführung von Hartz IV gibt es eine Differenz zwischen den „angemessenen“ und den tatsächlichen Mieten. Hat eine Familie im Hartz-IV-Bezug eine Wohnung, deren …
Nach dem Abschluss der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder und Kommunen mussten die Kolleginnen und Kollegen nachrechnen, was der Abschluss für sie bedeutet. Ein …
Die UZ sprach mit Meike S., Krankenschwester aus Hamburg, und Jan von Hagen, DKP Essen und bei ver.di NRW zuständig für die Krankenhäuser, über die …