Machtlos gegen deutschen Exportüberschuss
Die heimische Politik kann kaum etwas gegen die riesenhaften Exportüberschüsse tun, behauptet das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW). In einer Studie, die im Auftrag des …
Die heimische Politik kann kaum etwas gegen die riesenhaften Exportüberschüsse tun, behauptet das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW). In einer Studie, die im Auftrag des …
Am Wochenende trafen sich die Stadt-, Kreis- und Ortsverbände des DGB im Münsterland, um ihre gemeinsame Arbeitsplanung für das kommende Jahr zu diskutieren. Aufgeregte Wortbeiträge …
Die IG Metall hat die Kolleginnen und Kollegen zu einem erst einmal viertägigen Streik aufgerufen. Hintergrund ist die angedrohte Verlagerung wichtiger Maschinen (die UZ berichtete). …
Ende November gehen im baden-württembergischen Pfullendorf beim Küchenbauer Alno die Lichter endgültig aus. Im Juli 2017 hatte der Küchenhersteller den Insolvenzantrag gestellt. Damit begann der …
Freya Pillardy ist aktiv in der SDAJ und im Bildungsbündnis „Unsere Zukunft erkämpfen“ Kassel UZ: In Kassel haben Schüler mehrerer Schulen ein Bildungsbündnis gegründet. Wie …
Die ersten Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und der evangelischen Kirche zur Erneuerung des Tarifvertrags sind beendet. Der bestehende „Kirchliche Tarifvertrag Diakonie in Hamburg und Schleswig-Holstein (KTD)“ …
![Arbeitszeit braucht Grenzen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales Zwölf Stunden täglich auf den Beinen: Diese Horrorvision und teilweise Wirklichkeit der Beschäftigten in der Gastronomie ist die Wunschvorstellung der „Arbeitgeber“. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/neilconway/6859942847/]Neil Conway/flickr.com[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/arbeitszeit-braucht-grenzen.jpg)
Zwölf Stunden täglich auf den Beinen: Diese Horrorvision und teilweise Wirklichkeit der Beschäftigten in der Gastronomie ist die Wunschvorstellung der „Arbeitgeber“. (Foto: Neil Conway/flickr.com / Lizenz: CC BY 2.0)
Demnächst wird er hundert, der Achtstundentag, eine der Errungenschaften der Novemberrevolution. Wie alles, was die Arbeiterbewegung erkämpft hat, schmälert er den Profit. Nachdem die gewerkschaftliche …
Siemens hat angekündigt, 6 900 Stellen zu streichen, etwa die Hälfte davon in Deutschland. Besonders betroffen sind Werke in den sächsischen Städten Görlitz und Leipzig – ihnen …
Am vergangenen Montag fand bei der Seppelfricke Armaturen GmbH in Gelsenkirchen-Schalke eine Urabstimmung über Streikmaßnahmen für einen Sozialtarifvertrag statt. Vorausgegangen war ein Warnstreik am Mittwoch …
Die Automobilindustrie befindet sich weltweit im Umbruch. Auch die deutschen Hersteller sind mit dem in der Branche anstehenden Strukturwandel konfrontiert. Dieselfahrzeuge werden im Zuge des …
Thomas Zmrzly ist Sprecher des „Duisburger Netzwerks gegen Rechts“ UZ: Mehr als 10 000 Menschen haben mittlerweile den Aufruf „Abrüsten statt Aufrüsten“ unterzeichnet. Auch das …
Das Bündnis Power Past Coal Alliance ist noch klein. Am Rande der Klimakonferenz in Bonn hat das Bündnis von derzeit 25 Ländern und Bundesstaaten, darunter …
Mit dem Gewerkschaftstag der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zogen die Eisenbahner in Deutschland vergangene Woche in Berlin eine positive Bilanz ihrer Politik der vergangenen fünf …
Der deutsch-französische Flugzeugfirma Airbus hat einen Auftrag für 530 Mittelstreckenflugzeuge erhalten. Zum Listenpreis der Flugzeuge hätte der Auftrag einen Wert von 49,5 Mrd. Dollar (42 …
Paris wird neuer Sitz der aus London wegziehenden EU-Bankenaufsicht EBA. Die französische Hauptstadt setzte sich am Montagabend in Brüssel gegen sieben europäische Mitbewerber durch. Frankfurt, …