DGB für höhere Renten
„Rente muss reichen“, heißt es aktuell beim DGB. Er will vor der Bundestagswahl Druck aufbauen: Stoppt die Senkung des Rentenniveaus und hebt es wieder an! …
„Rente muss reichen“, heißt es aktuell beim DGB. Er will vor der Bundestagswahl Druck aufbauen: Stoppt die Senkung des Rentenniveaus und hebt es wieder an! …
Die Schweizer Regierung will den Großbanken bei der Steuerbelastung entgegenkommen. Im Rahmen der neuen Vorschriften zur Stärkung der Bilanzen seien UBS und Credit Suisse verpflichtet, …
Die Unterhändler der USA und der EU haben am Montag in New York ihre Verhandlungen über das Handelsabkommen TTIP wieder aufgenommen. Bei der 15. Verhandlungsrunde, …
Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone hat sich im August bei 10,1 Prozent gehalten und ist damit seit April unverändert. Damit waren in den 19 Euro-Ländern …
Deutsche-Bank-Chef John Cryan macht Spekulanten für den Absturz der Aktie der bislang noch größten Bank der BRD verantwortlich. Am Finanzmarkt seien gerade einige Kräfte unterwegs, …
Angesichts der aktuell sehr niedrigen Zinsen will Italien eine fünf Jahrzehnte laufende Anleihe begeben. Geplant ist ein Rückzahlungstermin im März 2067. Belgien, Spanien und Frankreich …
Die niederländische Großbank ING will in den kommenden fünf Jahren 7.000 Arbeitsplätze streichen. Vor allem die Niederlande und Belgien seien von der Umstrukturierung betroffen, kündigte …
Das chinesische „Volksgeld“ (Renminbi) ist seit Monatsbeginn zusammen mit dem Euro, dem US-Dollar, dem Japanischen Yen und dem Britischen Pfund Teil des Währungskorbes des Internationalen …
Kollegen der Telekom beim Breitband-Ausbau ( Wolfram Scheible/Deutsche Telekom AG) Tarifflucht hat verschiedene Gesichter. Die Abspaltung von Kantinen, Hausmeistertätigkeiten oder Reinigungskräften in eigenständige Gesellschaften, deren …
Eine ungewöhnliche Schlussfolgerung zog die Tarifkommission der Eisenbahnergewerkschaft (EVG) aus der Mitgliederbefragung der Kolleginnen und Kollegen im Tarifbereich der Deutschen Bahn AG für die Tarifforderung …
Die entfesselte Profitwirtschaft im Gesundheitswesen erzieht zum Konkurrenzkampf, privatisiert das Pflegewesen, führt zu Monopolisierung von zu diesem Zweck zusammengefassten Krankenhauskomplexen, wodurch viele kleinere wichtige Krankenhäuser …
Andrea Nahles will dazu gehören. Zur Sozialabbau-Partei-Deutschlands. Die einst dunkelorange Andrea, in einer gar nicht roten Partei, tritt in die Fußstapfen der Münteferings, Steinbrücks und …
„Es gibt keine demokratische Gesellschaft ohne Streikrecht.“ Diese einfache Feststellung traf Wolfgang Däubler, Arbeitsrechtler an der Universität Bremen, zum Schluss seines Vortrages. Er sprach vor …
Was der Vermittlungsausschuss beschloss a) Unternehmenserben sind unabhängig vor der Größe des Unternehmens vollständig von der Steuer freigestellt, wenn laufend höchstens 37,5 Prozent des Gewinnes nach …
Wie soll man eine Forderung für etwas bewerten, dass man eigentlich abschaffen muss? Soll man eine Lohnforderung in der Leiharbeit mit denselben Maßstäben bewerten wie …