Ausweg aus der Wachstumsklemme?
Es will einfach nicht bergauf gehen mit der Weltwirtschaft. Sie befindet sich seit der Krise von 2008 in einer „Niedrig-Wachstums-Falle“, klagt die „Organisation für Wirtschaftliche …
Es will einfach nicht bergauf gehen mit der Weltwirtschaft. Sie befindet sich seit der Krise von 2008 in einer „Niedrig-Wachstums-Falle“, klagt die „Organisation für Wirtschaftliche …
Im September 2015 entdeckte die US-amerikanische Umweltschutzbehörde in VW-Dieselfahrzeugen Manipulationen zur Umgehung der Abgasnormen. Die betreffende Software war in elf Millionen Fahrzeugen eingebaut. Aber auch …
Was man will, das setzt man in Bewegung. Im Gegensatz zu einer Kampagne um Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich beschäftigt sich der Bundesvorstand der …
Erst vor zwei Wochen hat die Verhandlungsführerin der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Regina Rusch-Ziemba, auf dem kleinen Gewerkschaftstag die Bedingungen für einen Tarifabschluss beim größten …
UZ: Euer Betriebsrat hat grundsätzlich Einstellungen von DRK-Schwestern als Vereinsmitglieder verweigert. Damit hat er diesen Stein ins Rollen gebracht. Warum habt ihr so gehandelt? Hans …
Die Fluglinie Lufthansa ist vor zwei Arbeitsgerichten mit dem Antrag gescheitert, eine einstweilige Verfügung gegen den Pilotenstreik zu erwirken. Die „Vereinigung Cockpit“ befindet sich in …
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) legte vor einer Woche ein Rentenkonzept vor, obwohl es beim Treffen der Spitzen der Regierungsparteien nicht komplett akzeptiert worden war. Dem …
Das Volkswagen-Management hat einen „Zukunftspakt“ mit dem Betriebsrat ausgehandelt. Danach soll der Gewinn des Konzerns bis 2020 um 3,7 Mrd. Euro pro Jahr erhöht werden. …
Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat eine bereits erteilte Zusage zurückgezogen, dass der Chipanlagenbauer „Aixtron“ von der chinesischen Investorengesellschaft „Investor Grand Chip Investment“ für 676 Mio. Euro übernommen …
Die Ausfuhren Japans sind im Oktober unerwartet deutlich gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr betrug der Rückgang 10,3 Prozent, wie das Finanzministerium mitteilte. Volkswirte hatten mit …
Die Vereinigten Staaten werden sich am ersten Tag der Amtszeit von Präsident Donald Trump aus dem transpazifischen Handelsabkommen (TPP) zurückziehen. Das sagte Trump in einer …
Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble hat Britannien davor gewarnt, die Unternehmenssteuern deutlich zu senken und damit einen Steuerwettlauf nach unten auszulösen, den es in Wirklichkeit …
UZ: In dem neuen Pflegestärkungsgesetz II ist vorgesehen, bis zum Jahr 2020 ein bundesweit geltendes Personalbemessungssystem zu entwickeln und zu erproben. Glaubst du, dass dieser …
Die Aufregung ist groß, es rauscht im Blätterwald, aber auch an den Börsen, in den Staatskanzleien und den Chefetagen der Konzerne. Die bange Frage lautet: …
Die klassische Betriebsrente ist besser als ihr Ruf: Über 50 Prozent der Beschäftigten haben sie, insbesondere die in Großbetrieben und -verwaltungen. Sie ist in guten …