Beiträge von Eva Petermann

An den Rändern der Gesellschaft hat Maxim Gorki genau hingesehen und hingehört.  (Foto: public domain)
An Den Rändern Der Gesellschaft Hat Maxim Gorki Genau Hingesehen Und Hingehört. (foto: Public Domain)

An Den Rändern Der Gesellschaft Hat Maxim Gorki Genau Hingesehen Und Hingehört. (foto: Public Domain)

Vor 150 Jahren wurde Maxim Gorki geboren – ein Weltklassiker zum Lesen

„Grandiose Gerechtigkeit des Blicks“

Auferlegt war ihm, alle Formen der Armut zu kennen, um einmal der rechte und gemäße Anwalt alles Elends zu werden, umschnüffelt, umstellt, beargwöhnt und von …

Weiterlesen

(Foto: Elvert Barnes/flickr.com/CC BY-SA 2.0/www.flickr.com/photos/perspective/8544180872)
(foto: Elvert Barnes/flickr.com/cc By Sa 2.0/www.flickr.com/photos/perspective/8544180872)

(foto: Elvert Barnes/flickr.com/cc By Sa 2.0/www.flickr.com/photos/perspective/8544180872)

Rassismus und Sexismus im transatlantischen Ländervergleich

In der Hölle ist noch Platz

Madeleine Albright, Ex-Außenministerin der USA, hat kürzlich weibliche Solidarität eingefordert: „Für Frauen, die sich nicht gegenseitig helfen, ist ein ganz besonderer Platz in der Hölle …

Weiterlesen

Aufnahme von Anna Seghers während ihrer Rede vor dem II. Schriftstellerkongress in Madrid und Valencia „Zur Verteidigung der Kultur“; aus der Ausstellung „Bilder der Solidarität“.

aufnahme Von Anna Seghers Während Ihrer Rede Vor Dem Ii. Schriftstellerkongress In Madrid Und Valencia „zur Verteidigung Der Kultur“; Aus Der Ausstellung „bilder Der Solidarität“.

aufnahme Von Anna Seghers Während Ihrer Rede Vor Dem Ii. Schriftstellerkongress In Madrid Und Valencia „zur Verteidigung Der Kultur“; Aus Der Ausstellung „bilder Der Solidarität“.

Jahrestagung der Anna-Seghers-Gesellschaft in Mainz

Wie sich Literaturwissenschaft mit Solidarität verbündet

„Bilder der Solidarität“ begrüßten die Gäste der Anna-Seghers-Gesellschaft (AGS) im Foyer der Akademie für Wissenschaft und Kultur in der Geschwister-Scholl-Straße in Mainz, dem Geburtsort der …

Weiterlesen

Unsere Zeit