Puerto Ricos Viertelmehrheit
Wenn die Karibikinsel Puerto Rico es einmal in deutsche Qualitätsmedien schafft, dann muss man schon froh sein, wenn unter den drei Sätzen dazu irgendetwas von …
Wenn die Karibikinsel Puerto Rico es einmal in deutsche Qualitätsmedien schafft, dann muss man schon froh sein, wenn unter den drei Sätzen dazu irgendetwas von …
Am 10. und 11. Juni traf sich die Partei der Arbeit der Schweiz in Neuchâtel (Neuenburg) zu ihrem 23. Ordentlichen Parteitag. 32 Delegierte aus acht Kantonen, …
Unter dem Motto „100 Jahre Oktoberrevolution“ fand am vergangenen Wochenende in Montevideo der 31. Parteitag der Kommunistischen Partei Uruguays (PCU) statt. Mehr als 900 Delegierte …
In die Gebiete, aus denen sich die Kämpferinnen und Kämpfer der FARC (Bild) zurückgezogen haben, rücken teilweise Paramilitärs vor. ( Bjoern Kietzmann) Der Friedensprozess in …
Mit dem Sieg der Antihitlerkoalition endete am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg. Ein Krieg, den Deutschlands Großindustrie und relevante bürgerliche Kreise, gemeinsam mit der Nazibewegung, …
Mit dem knappen Ergebnis von 51,2 Prozent hat Lenín Moreno die Präsidentschaft im südamerikanischen Ecuador in der Stichwahl gewonnen. Bis weit in linke Kreise musste …
„Der intensivste Wachstumszyklus und die außergewöhnlichsten gesellschaftlichen Fortschritte, die die Ecuadorianerinnen und Ecuadorianer erfahren haben, die politische Demokratisierung, die das Land gebraucht hat, und dazu …
Zum 5. Gipfel der Staaten Lateinamerikas und der Karibik (CELAC) trafen sich Regierungschefs und andere Vertreter der 33 Mitgliedstaaten in Punta Cana (Dominikanische Republik), darunter …
Inzwischen gibt es 3,5 Millionen Smartphones auf Kuba – mit den entsprechenden Folgen für die Kommunikation ( Günter Pohl) Ende 2016 ist Kuba in einem besonderen, …
Am vergangenen Wochenende hat die Europäische Linkspartei (ELP) in Berlin ihren 5. Parteitag abgehalten. Dabei wurden Gregor Gysi und seine vier Stellvertreter/innen ohne Gegenkandidatur mit …
Eigentlich hätte am vergangenen Wochenende der 22. Parteitag der Kolumbianischen Kommunistischen Partei (PCC) stattfinden sollen. Er wurde nach dem verlorenen Referendum des 2. Oktober abgesagt, weil die …
Nachdem eine hauchdünne Mehrheit der kolumbianischen Bevölkerung beim Referendum am 2. Oktober das ausgehandelte Abkommen zwischen den Revolutionären Streitkräften (FARC) und Regierung abgelehnt hatte, haben nun …
57 Kommunistische und Arbeiterparteien trafen sich vom 28. bis zum 30. Oktober in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi. Es war das 18. Treffen in Folge, seit die …
Die „Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia“ (Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens) wurden am 27. Mai 1964 gegründet. Die Gründung einer marxistischen Organisation, die sich militärisch gegen die Angriffe …
Der 2014 gestorbene größte Sohn Kolumbiens, Nobelpreisträger Gabriel García Márquez, hat in „100 Jahre Einsamkeit“ beschrieben, wie selbst die Augenzeugen des Massakers an 3 000 Bananenarbeitern …