Vom Debattierclub zur Weltbewegung
Eine andere Welt ist möglich, dürfte das Leitmotiv der über 40 Staaten sein, die sich für die Aufnahme in die BRICS-Gemeinschaft interessieren. Sechs von ihnen – Argentinien, …
Eine andere Welt ist möglich, dürfte das Leitmotiv der über 40 Staaten sein, die sich für die Aufnahme in die BRICS-Gemeinschaft interessieren. Sechs von ihnen – Argentinien, …
Das 15. BRICS-Treffen, das bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe von UZ begann, dürfte sich zu einem Mega-Event entwickeln. Über 70 Delegationen aus den Staaten des Globalen …
Die Berufung von Dilma Rousseff, der ehemaligen Präsidentin Brasiliens, zur Präsidentin der New Development Bank (NDB) darf zum einen als eine Verbeugung vor der Lebensleistung …
Als der portugiesische Seefahrer Pedro Álvares Cabral am 22. April 1500 das Land, das später Brasilien heißen sollte, für die portugiesische Krone in Besitz nahm, interessierten …
Putin hat den Krieg schon verloren“, hatte US-Präsident Joseph Biden nach der NATO-Konferenz in Vilnius verkündet. Die führenden Mitglieder seiner neokonservativen Crew hatten das Mantra …
Der russische Präsident Wladimir Putin wird am diesjährigen Treffen der BRICS-Staaten vom 22. bis zum 24. August in Südafrika nicht teilnehmen. Die südafrikanische Führung unter Präsident …
Der Portugiese Bartolomeu Diaz entdeckte 1488 auf der Suche nach einer alternativen Route zu der von den Osmanen weitgehend versperrten Seidenstraße den südlichsten Punkt des …
Der 1988 gegründete US-amerikanische Finanzkrake BlackRock ist zu einer Weltmacht aufgestiegen. Mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 10 Billionen US-Dollar und strategisch platzierten Investments in …
Die chinesische Regierung hat den Export des selten vorkommenden Metalls Gallium und des Halbmetalls Germanium unter Ausfuhrkontrolle gestellt. Noch sind keine Einschränkungen der Exportmengen bekannt, …
Frankreich ist im Ausnahmezustand. Wieder brennen in den großen Städten Frankreichs die Autos, die Häuser der Reichen und andere Symbole der bürgerlichen Elite. Die Macron-Regierung …
Nahel Merzouk ist zu einem Symbol geworden. Der Polizeimord an dem 17-Jährigen mit Maghreb-Migrationshintergrund hat eine Eruption von Protesten hervorgebracht, die in kürzester Zeit ganz …
Der „Friedensgipfel“, der offenbar am vergangenen Wochenende in Kopenhagen stattgefunden hat, segelte unter dem medialen Wahrnehmungsradar. Kaum jemand berichtete darüber. Immerhin waren solche neokonservativen Schwergewichte …
Der US-Außenminister Antony Blinken hat China besucht. Nun ist es nicht so, als gäbe es zwischen Washington und Peking nichts zu bereden. Da ist der …
Dass der Krieg kommen würde, war schon Lenin klargewesen. Dennoch hatte die sowjetische Führung um Josef Stalin gehofft, den Zeitpunkt hinausschieben zu können. Die junge …
Die Einbeziehung Afghanistans in die Belt and Road Initiative (BRI) ist einerseits ein logischer, andererseits ein nicht völlig unproblematischer Schritt. Die Ausdehnung des gigantischen Infrastrukturprojekts …