Beiträge von Ralf Hohmann

010501 afghanistan - Wenn man der NATO hilft - Afghanistan-Untersuchungsausschuss, Deutscher Bundestag, Ralf Stegner - Politik
Propagandafotos: So entspannt konnten nur die wenigsten Ortskräfte und ihre Familien ein Bundeswehrflugzeug verlassen. (Foto: Bundeswehr/Marc Tessensohn)

Propagandafotos: So entspannt konnten nur die wenigsten Ortskräfte und ihre Familien ein Bundeswehrflugzeug verlassen. (Foto: Bundeswehr/Marc Tessensohn)

Afghanistan-Untersuchungsausschuss vernahm neue Zeugen

Wenn man der NATO hilft

Der Untersuchungsausschuss zu Afghanistan vernahm in seiner 18. Sitzung vom 15. Dezember 2022 weitere Zeugen. Im August 2021 übernahmen Verbände der Taliban nach 20 Jahren militärischer …

Weiterlesen

510401 energie - Sparen für die Gewinnmaximierung - Bundesregierung, Energiepreisbremse, Energiepreise - Politik

Die ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete und heutige Lobbyistin Kerstin Andreae sieht optimistisch in die Zukunft. Die Profite konnten für ihre Arbeitgeber gesichert werden. (Foto: Heinrich-Böll-Stiftung / Flickr / CC BY-SA 2.0)

Energiepreisbremse: Konzerne gewinnen, Verbraucher verlieren

Sparen für die Gewinnmaximierung

Mit den Stimmen der Ampelkoalition verabschiedete der Bundestag am 15. Dezember die Gesetze zur sogenannten Energiepreisbremse. 256 Parlamentarier votierten gegen die Vorlage, 33 enthielten sich. Die …

Weiterlesen

Bundestag beschließt Reformen im Migrationsrecht

Chancenverhinderung

Am 2. Dezember hat der Bundestag die ersten zwei Gesetzesvorhaben im Bereich des Aufenthaltsrecht beschlossen. Mit 371 von 654 abgegebenen Stimmen passierten das „Chancen-Aufenthaltsrecht“ und …

Weiterlesen

460401 triage - Der Stärkere soll leben - Infektionsschutzgesetz, Karl Lauterbach, Triage - Politik
Zukünftig sollen Datenbrillen den Ärzten bei der Triage helfen, wie der Kreisverband Kitzingen des Deutschen Roten Kreuzes hier demonstriert. (Foto: BRK KV Kitzingen/Felix Wallström)

Zukünftig sollen Datenbrillen den Ärzten bei der Triage helfen, wie der Kreisverband Kitzingen des Deutschen Roten Kreuzes hier demonstriert. (Foto: BRK KV Kitzingen/Felix Wallström)

Bundestag beschließt Triage-Gesetz. Weitere Einsparungen im Gesundheitswesen geplant

Der Stärkere soll leben

Der Bundestag beschloss am 10. November das Gesetz zur Triage (Paragraf 5c Infektionsschutzgesetz – IfSG). 366 Parlamentarier stimmten für den Entwurf der Ampelkoalition, 284 votierten dagegen, fünf …

Weiterlesen

Polizei treptow - Russlandversteher in Gefahr - Gesetzesverschärfung, Paragraph 130 StGB, Völkermord, Volksverhetzungsparagraph - Politik
Am 8. und 9. Mai wurde in Berlin mit dem Verbot sowjetischer Symbole schon mal für die Gesetzesverschärfung geübt. (Foto: Rudi Denner / r-mediabase.eu)

Am 8. und 9. Mai wurde in Berlin mit dem Verbot sowjetischer Symbole schon mal für die Gesetzesverschärfung geübt. (Foto: Rudi Denner / r-mediabase.eu)

Volksverhetzungsparagraph in Nacht-und-Nebel-Aktion verschärft

Russlandversteher in Gefahr

Wer Völkermord oder Kriegsverbrechen öffentlich „gröblich“ verharmlost, dem drohen künftig bis zu drei Jahre Haft wegen Volksverhetzung. Die Ampel-Koalition hat am Donnerstag vergangener Woche vorgeführt, …

Weiterlesen

420202 Insolvenzen - Gute Pleiten, schlechte Pleiten - Firmeninsolvenzen, Insolvenz - Politik
Die Schließung kleiner Krankenhäuser ist politisch gewollt (Protest in Essen im Mai 2021). (Foto: UZ-Archiv)

Die Schließung kleiner Krankenhäuser ist politisch gewollt (Protest in Essen im Mai 2021). (Foto: UZ-Archiv)

Zunahme der Unternehmensinsolvenzen – Regierung reagiert mit kosmetischen Änderungen am Insolvenzrecht

Gute Pleiten, schlechte Pleiten

Für das erste Halbjahr 2022 meldeten die Amtsgerichte 7.113 Unternehmensinsolvenzen. Gläubigerforderungen in einer Gesamthöhe von 8,2 Mrd. Euro konnten durch die betroffenen Unternehmen nicht mehr …

Weiterlesen

420401 flieger - NATO übt Atomkrieg - 22. Oktober, Atomkriegsgefahr, Büchel, Friedensbewegung, Imperialismus, NATO, Nörvenich, Steadfast Noon - Politik
Eurofighter der Bundeswehr in Formation während der Übung Blue Flag 2021 über Israel (Foto: Bundeswehr/Christian Timmig)

Eurofighter der Bundeswehr in Formation während der Übung Blue Flag 2021 über Israel (Foto: Bundeswehr/Christian Timmig)

Friedensbewegung ruft zur Protestkundgebung am Fliegerhorst in Nörvenich auf

NATO übt Atomkrieg

Seit Montag morgen übt die NATO den Atomkrieg. Das alljährliche Militärmanöver „Steadfast Noon“ („Standhafter Mittag“), in den Vorjahren von den bürgerlichen Medien geflissentlich verschwiegen, findet …

Weiterlesen

400501 gas - Aus Umlage wird Deckel - Doppelwumms, Energiekrieg, Energiepreise, Gaspreisumlage - Politik
Nicht im Fokus der Bundesregierung, aber eine Forderung auf dem dezentralen Aktionstag der Friedensbewegung am 1. Oktober in Bochum. (Foto: DKP Bochum)

Nicht im Fokus der Bundesregierung, aber eine Forderung auf dem dezentralen Aktionstag der Friedensbewegung am 1. Oktober in Bochum. (Foto: DKP Bochum)

Gaspreise explodieren weiter, Bundesregierung will kapitalfreundliche Lösungen

Aus Umlage wird Deckel

Die Umlage ist tot, es lebe der Deckel. Am 22. Juli hatte die Bundesregierung ihr Programm zur Rettung von „Unternehmen, die wegen der hohen Energiepreise in …

Weiterlesen

400701 Referenden - Erlaubt oder verboten? - Oblast Cherson, Oblast Saporoschje, Referendum, Russische Föderation, Sezession, Ukraine, VR Donezk, VR Lugansk - Politik
Die Referenden in den Volksrepubliken und in den Oblasten Saporoschje und Cherson haben in der vergangenen Woche stattgefunden – entgegen ukrainischem Recht, nicht entgegen dem Völkerrecht. (Foto: ИЗВЕСТИЯ)

Die Referenden in den Volksrepubliken und in den Oblasten Saporoschje und Cherson haben in der vergangenen Woche stattgefunden – entgegen ukrainischem Recht, nicht entgegen dem Völkerrecht. (Foto: ИЗВЕСТИЯ)

Zur Frage von Sezessionen im Völkerrecht

Erlaubt oder verboten?

Vom 23. bis 27. September 2022 fanden in der Donezker und Lugansker Volksrepublik (DVR und LVR) sowie in den Oblasten Saporoschje und Cherson Referenden zur Frage …

Weiterlesen

Unsere Zeit