UZ vom 23. Dezember 2022

Ob Kita, Schule oder Notarzt: Die kaputtgesparte Daseinsvorsorge ist am Ende

Nichts geht mehr

UN-Einigung zum Artenschutz – Bundesregierung lässt Biozide ins Meer leiten

Ampel: Chlor in die Nordsee, Phrasen in die Welt

Ein Vorbild für die Jugend

ver.di-Bundesvorstand erleidet Niederlage vor Arbeitsgericht

Linker Gewerkschafter bleibt

Beschäftigte am UKGM fordern Tarifvertrag Entlastung – Kommt es zum Streik?

Müde, erschöpft, unterbesetzt

Die Pflegekammer NRW hat sich konstituiert

Behörde statt Interessenvertretung

WSI: Reallohnverlust von 4,7 Prozent

Negative Bilanz für 2022

Initiative will Krankenhäuser von Profitzwang befreien

Fallpauschalen müssen weg

Betriebsrat bei Twitter kommt

Legal, illegal, Tesla egal

Weihnachtsstreiks

Erfolgreiche Kundgebung des Berliner Bündnisses „Heizung, Brot und Frieden“ trotz Minusgraden

„Watt’n dit hier?“

Energiepreisbremse: Konzerne gewinnen, Verbraucher verlieren

Sparen für die Gewinnmaximierung

DKP gründet neuen Bezirksverband

Ganz Bayern

In Frankfurt diskutierte die DKP Hessen über die Entwicklung der VR China

Drei Ergebnisse und viele offene Fragen

Kritik an Umbauplänen der Gedenkstätte Steinwache in Dortmund

Ohne Naziindustrielle

Kommunistische Partei Belarus

Der bedeutendste Staat der Geschichte

Internationale Abteilung der ­Kommunistischen Partei der ­Russischen Föderation (KPRF)

Weg zur weltweiten Brüderschaft der Werktätigen

Zur plötzlich entdeckten Liebe der Biden-Regierung zu Afrika

Ein Herz für Afrika

Situation nach rechtem Putsch eskaliert – Militär geht gegen Demonstranten vor

Peru im Ausnahmezustand

Kolumbianische Kommunisten begingen ihren 23. Parteitag

Möglichkeiten und Grenzen des Regierens

Regierungsbildung in Israel setzt auf weitere Konflikte auf der Westbank

Rechtsruck und Gewalt

Woche für Woche kontra Kriegslügen, Russophobie und die Verhöhnung der Werktätigen

Gegen die staatlich verordnete Verblödung

Zum notwendigen Widerstand im kommenden Jahr

Gegen NATO-Kriegstreiber

Über das Scheitern der deutschen Afrikapolitik

Nach Mali kommt Niger

Zur Reallöhnen, Inflationsraten und Gewinnrallye

Arm sein ist teuer

Wachstum ist kein Zeichen für „grottenschlechten“ Kapitalismus

Wann sind Profitraten hoch?

Kontroverse Diskussionen, aber Einigkeit in entscheidenden Punkten auf dem 29. Bundesweiten Friedensratschlag

Mit klaren Forderungen an die Öffentlichkeit

Auch die Sicht des Klassengegners muss mit einbezogen werden, meint Richard Höhmann aus Mülheim an der Ruhr

Chinas Aufstieg und der BDI

Sozialismus und Markt schließen einander nicht aus, meint Reiner Kotulla

Ausnutzung der Marktbeziehungen unerlässlich

Helmut Dunkhase, Berlin, zu den Vorzügen der Planwirtschaft

Die Zukunft liegt woanders

George Grosz in der Staatsgalerie Stuttgart

Ein genialer Nein-Sager

Die Gründung der UdSSR war ein herausragendes historisches Ereignis

Zum neuen Jahr: „Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen …“

Die Sowjetmacht öffnete den Weg zu Gleichstellung und Gleichberechtigung

Brot, Frieden, Frauenrechte

UZ-Serie „100 Jahre Sowjetunion“ – Teil 1

Die UdSSR in den 1920er Jahren

Gründung und Zerschlagung der UdSSR, Klassenkampf und Kampf um nationale Befreiung

Für die unterdrückten Klassen und Nationen

Vorabdruck aus den „Marxistischen Blättern“ zu 100 Jahren Sowjetunion

Ein Staat, der lernen wollte

Ein Dokumentarfilm wirft neues Licht auf Viscontis Meisterwerk

Ein Opfer der Traumfabrik

Aroa Moreno Durán mangelt es wahrlich nicht an Begabung, es hapert aber an der Erkenntnis

Haltungsloses Talent

Wenn jede Verletzung des Eigentums Diebstahl wäre, dann wäre alles Privateigentum geklaut

Holz zocken und Containern mit Marx

Jugendverband organisiert Brigaden nach Kuba – und braucht Unterstützung

Mit der SDAJ zu Fidels Geburtstag

Auf den Mann aus dem Hammersmith-Palais

Unsterblich gut

Von hübschen Kerlen und mir

Nicht direkt

Ein Roman gegen die Kinderarbeit

Mit Mut, Witz und Mohr

Ob Kita, Schule oder Notarzt: Die kaputtgesparte Daseinsvorsorge ist am Ende

Nichts geht mehr

UN-Einigung zum Artenschutz – Bundesregierung lässt Biozide ins Meer leiten

Ampel: Chlor in die Nordsee, Phrasen in die Welt

ver.di-Bundesvorstand erleidet Niederlage vor Arbeitsgericht

Linker Gewerkschafter bleibt

Beschäftigte am UKGM fordern Tarifvertrag Entlastung – Kommt es zum Streik?

Müde, erschöpft, unterbesetzt

Die Pflegekammer NRW hat sich konstituiert

Behörde statt Interessenvertretung

WSI: Reallohnverlust von 4,7 Prozent

Negative Bilanz für 2022

Initiative will Krankenhäuser von Profitzwang befreien

Fallpauschalen müssen weg

Aufbruch in ein Neuland

Erfolgreiche Kundgebung des Berliner Bündnisses „Heizung, Brot und Frieden“ trotz Minusgraden

„Watt’n dit hier?“

Energiepreisbremse: Konzerne gewinnen, Verbraucher verlieren

Sparen für die Gewinnmaximierung

DKP gründet neuen Bezirksverband

Ganz Bayern

In Frankfurt diskutierte die DKP Hessen über die Entwicklung der VR China

Drei Ergebnisse und viele offene Fragen

Kritik an Umbauplänen der Gedenkstätte Steinwache in Dortmund

Ohne Naziindustrielle

Panne bei Kriegsmanöver

Zu viel Impfstoff

Spätes Urteil

UN warnt vor Nazis

EU knickt ein

Kommunistische Partei Belarus

Der bedeutendste Staat der Geschichte

Internationale Abteilung der ­Kommunistischen Partei der ­Russischen Föderation (KPRF)

Weg zur weltweiten Brüderschaft der Werktätigen

Zur plötzlich entdeckten Liebe der Biden-Regierung zu Afrika

Ein Herz für Afrika

Situation nach rechtem Putsch eskaliert – Militär geht gegen Demonstranten vor

Peru im Ausnahmezustand

Kolumbianische Kommunisten begingen ihren 23. Parteitag

Möglichkeiten und Grenzen des Regierens

Regierungsbildung in Israel setzt auf weitere Konflikte auf der Westbank

Rechtsruck und Gewalt

Woche für Woche kontra Kriegslügen, Russophobie und die Verhöhnung der Werktätigen

Gegen die staatlich verordnete Verblödung

Zum notwendigen Widerstand im kommenden Jahr

Gegen NATO-Kriegstreiber

Über das Scheitern der deutschen Afrikapolitik

Nach Mali kommt Niger

Zur Reallöhnen, Inflationsraten und Gewinnrallye

Arm sein ist teuer

Wachstum ist kein Zeichen für „grottenschlechten“ Kapitalismus

Wann sind Profitraten hoch?

Kontroverse Diskussionen, aber Einigkeit in entscheidenden Punkten auf dem 29. Bundesweiten Friedensratschlag

Mit klaren Forderungen an die Öffentlichkeit

Auch die Sicht des Klassengegners muss mit einbezogen werden, meint Richard Höhmann aus Mülheim an der Ruhr

Chinas Aufstieg und der BDI

Sozialismus und Markt schließen einander nicht aus, meint Reiner Kotulla

Ausnutzung der Marktbeziehungen unerlässlich

Helmut Dunkhase, Berlin, zu den Vorzügen der Planwirtschaft

Die Zukunft liegt woanders

George Grosz in der Staatsgalerie Stuttgart

Ein genialer Nein-Sager

Die Gründung der UdSSR war ein herausragendes historisches Ereignis

Zum neuen Jahr: „Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen …“

Die Sowjetmacht öffnete den Weg zu Gleichstellung und Gleichberechtigung

Brot, Frieden, Frauenrechte

UZ-Serie „100 Jahre Sowjetunion“ – Teil 1

Die UdSSR in den 1920er Jahren

Gründung und Zerschlagung der UdSSR, Klassenkampf und Kampf um nationale Befreiung

Für die unterdrückten Klassen und Nationen

Vorabdruck aus den „Marxistischen Blättern“ zu 100 Jahren Sowjetunion

Ein Staat, der lernen wollte

Ein Dokumentarfilm wirft neues Licht auf Viscontis Meisterwerk

Ein Opfer der Traumfabrik

Aroa Moreno Durán mangelt es wahrlich nicht an Begabung, es hapert aber an der Erkenntnis

Haltungsloses Talent

Wenn jede Verletzung des Eigentums Diebstahl wäre, dann wäre alles Privateigentum geklaut

Holz zocken und Containern mit Marx

Jugendverband organisiert Brigaden nach Kuba – und braucht Unterstützung

Mit der SDAJ zu Fidels Geburtstag

Auf den Mann aus dem Hammersmith-Palais

Unsterblich gut

Von hübschen Kerlen und mir

Nicht direkt

Ein Roman gegen die Kinderarbeit

Mit Mut, Witz und Mohr

Ob Kita, Schule oder Notarzt: Die kaputtgesparte Daseinsvorsorge ist am Ende

Nichts geht mehr

UN-Einigung zum Artenschutz – Bundesregierung lässt Biozide ins Meer leiten

Ampel: Chlor in die Nordsee, Phrasen in die Welt

Sto Gramm auf die 100!

ver.di-Bundesvorstand erleidet Niederlage vor Arbeitsgericht

Linker Gewerkschafter bleibt

Beschäftigte am UKGM fordern Tarifvertrag Entlastung – Kommt es zum Streik?

Müde, erschöpft, unterbesetzt

Die Pflegekammer NRW hat sich konstituiert

Behörde statt Interessenvertretung

WSI: Reallohnverlust von 4,7 Prozent

Negative Bilanz für 2022

Initiative will Krankenhäuser von Profitzwang befreien

Fallpauschalen müssen weg

Erfolgreiche Kundgebung des Berliner Bündnisses „Heizung, Brot und Frieden“ trotz Minusgraden

„Watt’n dit hier?“

Energiepreisbremse: Konzerne gewinnen, Verbraucher verlieren

Sparen für die Gewinnmaximierung

DKP gründet neuen Bezirksverband

Ganz Bayern

In Frankfurt diskutierte die DKP Hessen über die Entwicklung der VR China

Drei Ergebnisse und viele offene Fragen

Kritik an Umbauplänen der Gedenkstätte Steinwache in Dortmund

Ohne Naziindustrielle

Kommunistische Partei Belarus

Der bedeutendste Staat der Geschichte

Internationale Abteilung der ­Kommunistischen Partei der ­Russischen Föderation (KPRF)

Weg zur weltweiten Brüderschaft der Werktätigen

Zur plötzlich entdeckten Liebe der Biden-Regierung zu Afrika

Ein Herz für Afrika

Situation nach rechtem Putsch eskaliert – Militär geht gegen Demonstranten vor

Peru im Ausnahmezustand

Kolumbianische Kommunisten begingen ihren 23. Parteitag

Möglichkeiten und Grenzen des Regierens

Regierungsbildung in Israel setzt auf weitere Konflikte auf der Westbank

Rechtsruck und Gewalt

Westliches Bündnis für mehr Krieg

Sanktionen schaden EU-Bürgern

ANC vertraut Ramaphosa

Soldaten als Streikbrecher

Entschuldigung für ­Sklaverei

Woche für Woche kontra Kriegslügen, Russophobie und die Verhöhnung der Werktätigen

Gegen die staatlich verordnete Verblödung

Zum notwendigen Widerstand im kommenden Jahr

Gegen NATO-Kriegstreiber

Über das Scheitern der deutschen Afrikapolitik

Nach Mali kommt Niger

Zur Reallöhnen, Inflationsraten und Gewinnrallye

Arm sein ist teuer

Wachstum ist kein Zeichen für „grottenschlechten“ Kapitalismus

Wann sind Profitraten hoch?

Kontroverse Diskussionen, aber Einigkeit in entscheidenden Punkten auf dem 29. Bundesweiten Friedensratschlag

Mit klaren Forderungen an die Öffentlichkeit

Auch die Sicht des Klassengegners muss mit einbezogen werden, meint Richard Höhmann aus Mülheim an der Ruhr

Chinas Aufstieg und der BDI

Sozialismus und Markt schließen einander nicht aus, meint Reiner Kotulla

Ausnutzung der Marktbeziehungen unerlässlich

Helmut Dunkhase, Berlin, zu den Vorzügen der Planwirtschaft

Die Zukunft liegt woanders

George Grosz in der Staatsgalerie Stuttgart

Ein genialer Nein-Sager

Die Gründung der UdSSR war ein herausragendes historisches Ereignis

Zum neuen Jahr: „Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen …“

Die Sowjetmacht öffnete den Weg zu Gleichstellung und Gleichberechtigung

Brot, Frieden, Frauenrechte

UZ-Serie „100 Jahre Sowjetunion“ – Teil 1

Die UdSSR in den 1920er Jahren

Gründung und Zerschlagung der UdSSR, Klassenkampf und Kampf um nationale Befreiung

Für die unterdrückten Klassen und Nationen

Vorabdruck aus den „Marxistischen Blättern“ zu 100 Jahren Sowjetunion

Ein Staat, der lernen wollte

Ein Dokumentarfilm wirft neues Licht auf Viscontis Meisterwerk

Ein Opfer der Traumfabrik

Aroa Moreno Durán mangelt es wahrlich nicht an Begabung, es hapert aber an der Erkenntnis

Haltungsloses Talent

Wenn jede Verletzung des Eigentums Diebstahl wäre, dann wäre alles Privateigentum geklaut

Holz zocken und Containern mit Marx

Jugendverband organisiert Brigaden nach Kuba – und braucht Unterstützung

Mit der SDAJ zu Fidels Geburtstag

Auf den Mann aus dem Hammersmith-Palais

Unsterblich gut

Von hübschen Kerlen und mir

Nicht direkt

Ein Roman gegen die Kinderarbeit

Mit Mut, Witz und Mohr

Ob Kita, Schule oder Notarzt: Die kaputtgesparte Daseinsvorsorge ist am Ende

Nichts geht mehr

UN-Einigung zum Artenschutz – Bundesregierung lässt Biozide ins Meer leiten

Ampel: Chlor in die Nordsee, Phrasen in die Welt

ver.di-Bundesvorstand erleidet Niederlage vor Arbeitsgericht

Linker Gewerkschafter bleibt

Beschäftigte am UKGM fordern Tarifvertrag Entlastung – Kommt es zum Streik?

Müde, erschöpft, unterbesetzt

Die Pflegekammer NRW hat sich konstituiert

Behörde statt Interessenvertretung

WSI: Reallohnverlust von 4,7 Prozent

Negative Bilanz für 2022

Initiative will Krankenhäuser von Profitzwang befreien

Fallpauschalen müssen weg

Erfolgreiche Kundgebung des Berliner Bündnisses „Heizung, Brot und Frieden“ trotz Minusgraden

„Watt’n dit hier?“

Energiepreisbremse: Konzerne gewinnen, Verbraucher verlieren

Sparen für die Gewinnmaximierung

DKP gründet neuen Bezirksverband

Ganz Bayern

In Frankfurt diskutierte die DKP Hessen über die Entwicklung der VR China

Drei Ergebnisse und viele offene Fragen

Kritik an Umbauplänen der Gedenkstätte Steinwache in Dortmund

Ohne Naziindustrielle

Kommunistische Partei Belarus

Der bedeutendste Staat der Geschichte

Internationale Abteilung der ­Kommunistischen Partei der ­Russischen Föderation (KPRF)

Weg zur weltweiten Brüderschaft der Werktätigen

Zur plötzlich entdeckten Liebe der Biden-Regierung zu Afrika

Ein Herz für Afrika

Situation nach rechtem Putsch eskaliert – Militär geht gegen Demonstranten vor

Peru im Ausnahmezustand

Kolumbianische Kommunisten begingen ihren 23. Parteitag

Möglichkeiten und Grenzen des Regierens

Regierungsbildung in Israel setzt auf weitere Konflikte auf der Westbank

Rechtsruck und Gewalt

Woche für Woche kontra Kriegslügen, Russophobie und die Verhöhnung der Werktätigen

Gegen die staatlich verordnete Verblödung

Zum notwendigen Widerstand im kommenden Jahr

Gegen NATO-Kriegstreiber

Über das Scheitern der deutschen Afrikapolitik

Nach Mali kommt Niger

Zur Reallöhnen, Inflationsraten und Gewinnrallye

Arm sein ist teuer

Wachstum ist kein Zeichen für „grottenschlechten“ Kapitalismus

Wann sind Profitraten hoch?

Kontroverse Diskussionen, aber Einigkeit in entscheidenden Punkten auf dem 29. Bundesweiten Friedensratschlag

Mit klaren Forderungen an die Öffentlichkeit

Auch die Sicht des Klassengegners muss mit einbezogen werden, meint Richard Höhmann aus Mülheim an der Ruhr

Chinas Aufstieg und der BDI

Sozialismus und Markt schließen einander nicht aus, meint Reiner Kotulla

Ausnutzung der Marktbeziehungen unerlässlich

Helmut Dunkhase, Berlin, zu den Vorzügen der Planwirtschaft

Die Zukunft liegt woanders

George Grosz in der Staatsgalerie Stuttgart

Ein genialer Nein-Sager

Die Gründung der UdSSR war ein herausragendes historisches Ereignis

Zum neuen Jahr: „Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen …“

Die Sowjetmacht öffnete den Weg zu Gleichstellung und Gleichberechtigung

Brot, Frieden, Frauenrechte

UZ-Serie „100 Jahre Sowjetunion“ – Teil 1

Die UdSSR in den 1920er Jahren

Gründung und Zerschlagung der UdSSR, Klassenkampf und Kampf um nationale Befreiung

Für die unterdrückten Klassen und Nationen

Vorabdruck aus den „Marxistischen Blättern“ zu 100 Jahren Sowjetunion

Ein Staat, der lernen wollte

Ein Dokumentarfilm wirft neues Licht auf Viscontis Meisterwerk

Ein Opfer der Traumfabrik

Aroa Moreno Durán mangelt es wahrlich nicht an Begabung, es hapert aber an der Erkenntnis

Haltungsloses Talent

Wenn jede Verletzung des Eigentums Diebstahl wäre, dann wäre alles Privateigentum geklaut

Holz zocken und Containern mit Marx

Jugendverband organisiert Brigaden nach Kuba – und braucht Unterstützung

Mit der SDAJ zu Fidels Geburtstag

Auf den Mann aus dem Hammersmith-Palais

Unsterblich gut

Von hübschen Kerlen und mir

Nicht direkt

Ein Roman gegen die Kinderarbeit

Mit Mut, Witz und Mohr

Ob Kita, Schule oder Notarzt: Die kaputtgesparte Daseinsvorsorge ist am Ende

Nichts geht mehr

UN-Einigung zum Artenschutz – Bundesregierung lässt Biozide ins Meer leiten

Ampel: Chlor in die Nordsee, Phrasen in die Welt

ver.di-Bundesvorstand erleidet Niederlage vor Arbeitsgericht

Linker Gewerkschafter bleibt

Beschäftigte am UKGM fordern Tarifvertrag Entlastung – Kommt es zum Streik?

Müde, erschöpft, unterbesetzt

Die Pflegekammer NRW hat sich konstituiert

Behörde statt Interessenvertretung

WSI: Reallohnverlust von 4,7 Prozent

Negative Bilanz für 2022

Initiative will Krankenhäuser von Profitzwang befreien

Fallpauschalen müssen weg

Erfolgreiche Kundgebung des Berliner Bündnisses „Heizung, Brot und Frieden“ trotz Minusgraden

„Watt’n dit hier?“

Energiepreisbremse: Konzerne gewinnen, Verbraucher verlieren

Sparen für die Gewinnmaximierung

DKP gründet neuen Bezirksverband

Ganz Bayern

In Frankfurt diskutierte die DKP Hessen über die Entwicklung der VR China

Drei Ergebnisse und viele offene Fragen

Kritik an Umbauplänen der Gedenkstätte Steinwache in Dortmund

Ohne Naziindustrielle

Kommunistische Partei Belarus

Der bedeutendste Staat der Geschichte

Internationale Abteilung der ­Kommunistischen Partei der ­Russischen Föderation (KPRF)

Weg zur weltweiten Brüderschaft der Werktätigen

Zur plötzlich entdeckten Liebe der Biden-Regierung zu Afrika

Ein Herz für Afrika

Situation nach rechtem Putsch eskaliert – Militär geht gegen Demonstranten vor

Peru im Ausnahmezustand

Kolumbianische Kommunisten begingen ihren 23. Parteitag

Möglichkeiten und Grenzen des Regierens

Regierungsbildung in Israel setzt auf weitere Konflikte auf der Westbank

Rechtsruck und Gewalt

Woche für Woche kontra Kriegslügen, Russophobie und die Verhöhnung der Werktätigen

Gegen die staatlich verordnete Verblödung

Zum notwendigen Widerstand im kommenden Jahr

Gegen NATO-Kriegstreiber

Über das Scheitern der deutschen Afrikapolitik

Nach Mali kommt Niger

Zur Reallöhnen, Inflationsraten und Gewinnrallye

Arm sein ist teuer

Wachstum ist kein Zeichen für „grottenschlechten“ Kapitalismus

Wann sind Profitraten hoch?

Kontroverse Diskussionen, aber Einigkeit in entscheidenden Punkten auf dem 29. Bundesweiten Friedensratschlag

Mit klaren Forderungen an die Öffentlichkeit

Auch die Sicht des Klassengegners muss mit einbezogen werden, meint Richard Höhmann aus Mülheim an der Ruhr

Chinas Aufstieg und der BDI

Sozialismus und Markt schließen einander nicht aus, meint Reiner Kotulla

Ausnutzung der Marktbeziehungen unerlässlich

Helmut Dunkhase, Berlin, zu den Vorzügen der Planwirtschaft

Die Zukunft liegt woanders

George Grosz in der Staatsgalerie Stuttgart

Ein genialer Nein-Sager

Die Gründung der UdSSR war ein herausragendes historisches Ereignis

Zum neuen Jahr: „Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen …“

Die Sowjetmacht öffnete den Weg zu Gleichstellung und Gleichberechtigung

Brot, Frieden, Frauenrechte

UZ-Serie „100 Jahre Sowjetunion“ – Teil 1

Die UdSSR in den 1920er Jahren

Gründung und Zerschlagung der UdSSR, Klassenkampf und Kampf um nationale Befreiung

Für die unterdrückten Klassen und Nationen

Vorabdruck aus den „Marxistischen Blättern“ zu 100 Jahren Sowjetunion

Ein Staat, der lernen wollte

Ein Dokumentarfilm wirft neues Licht auf Viscontis Meisterwerk

Ein Opfer der Traumfabrik

Aroa Moreno Durán mangelt es wahrlich nicht an Begabung, es hapert aber an der Erkenntnis

Haltungsloses Talent

Wenn jede Verletzung des Eigentums Diebstahl wäre, dann wäre alles Privateigentum geklaut

Holz zocken und Containern mit Marx

Jugendverband organisiert Brigaden nach Kuba – und braucht Unterstützung

Mit der SDAJ zu Fidels Geburtstag

Auf den Mann aus dem Hammersmith-Palais

Unsterblich gut

Von hübschen Kerlen und mir

Nicht direkt

Ein Roman gegen die Kinderarbeit

Mit Mut, Witz und Mohr

Ob Kita, Schule oder Notarzt: Die kaputtgesparte Daseinsvorsorge ist am Ende

Nichts geht mehr

UN-Einigung zum Artenschutz – Bundesregierung lässt Biozide ins Meer leiten

Ampel: Chlor in die Nordsee, Phrasen in die Welt

ver.di-Bundesvorstand erleidet Niederlage vor Arbeitsgericht

Linker Gewerkschafter bleibt

Beschäftigte am UKGM fordern Tarifvertrag Entlastung – Kommt es zum Streik?

Müde, erschöpft, unterbesetzt

Die Pflegekammer NRW hat sich konstituiert

Behörde statt Interessenvertretung

WSI: Reallohnverlust von 4,7 Prozent

Negative Bilanz für 2022

Initiative will Krankenhäuser von Profitzwang befreien

Fallpauschalen müssen weg

Erfolgreiche Kundgebung des Berliner Bündnisses „Heizung, Brot und Frieden“ trotz Minusgraden

„Watt’n dit hier?“

Energiepreisbremse: Konzerne gewinnen, Verbraucher verlieren

Sparen für die Gewinnmaximierung

DKP gründet neuen Bezirksverband

Ganz Bayern

In Frankfurt diskutierte die DKP Hessen über die Entwicklung der VR China

Drei Ergebnisse und viele offene Fragen

Kritik an Umbauplänen der Gedenkstätte Steinwache in Dortmund

Ohne Naziindustrielle

Kommunistische Partei Belarus

Der bedeutendste Staat der Geschichte

Internationale Abteilung der ­Kommunistischen Partei der ­Russischen Föderation (KPRF)

Weg zur weltweiten Brüderschaft der Werktätigen

Zur plötzlich entdeckten Liebe der Biden-Regierung zu Afrika

Ein Herz für Afrika

Situation nach rechtem Putsch eskaliert – Militär geht gegen Demonstranten vor

Peru im Ausnahmezustand

Kolumbianische Kommunisten begingen ihren 23. Parteitag

Möglichkeiten und Grenzen des Regierens

Regierungsbildung in Israel setzt auf weitere Konflikte auf der Westbank

Rechtsruck und Gewalt

Woche für Woche kontra Kriegslügen, Russophobie und die Verhöhnung der Werktätigen

Gegen die staatlich verordnete Verblödung

Zum notwendigen Widerstand im kommenden Jahr

Gegen NATO-Kriegstreiber

Über das Scheitern der deutschen Afrikapolitik

Nach Mali kommt Niger

Zur Reallöhnen, Inflationsraten und Gewinnrallye

Arm sein ist teuer

Wachstum ist kein Zeichen für „grottenschlechten“ Kapitalismus

Wann sind Profitraten hoch?

Kontroverse Diskussionen, aber Einigkeit in entscheidenden Punkten auf dem 29. Bundesweiten Friedensratschlag

Mit klaren Forderungen an die Öffentlichkeit

Auch die Sicht des Klassengegners muss mit einbezogen werden, meint Richard Höhmann aus Mülheim an der Ruhr

Chinas Aufstieg und der BDI

Sozialismus und Markt schließen einander nicht aus, meint Reiner Kotulla

Ausnutzung der Marktbeziehungen unerlässlich

Helmut Dunkhase, Berlin, zu den Vorzügen der Planwirtschaft

Die Zukunft liegt woanders

George Grosz in der Staatsgalerie Stuttgart

Ein genialer Nein-Sager

Die Gründung der UdSSR war ein herausragendes historisches Ereignis

Zum neuen Jahr: „Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen …“

Die Sowjetmacht öffnete den Weg zu Gleichstellung und Gleichberechtigung

Brot, Frieden, Frauenrechte

UZ-Serie „100 Jahre Sowjetunion“ – Teil 1

Die UdSSR in den 1920er Jahren

Gründung und Zerschlagung der UdSSR, Klassenkampf und Kampf um nationale Befreiung

Für die unterdrückten Klassen und Nationen

Vorabdruck aus den „Marxistischen Blättern“ zu 100 Jahren Sowjetunion

Ein Staat, der lernen wollte

Ein Dokumentarfilm wirft neues Licht auf Viscontis Meisterwerk

Ein Opfer der Traumfabrik

Aroa Moreno Durán mangelt es wahrlich nicht an Begabung, es hapert aber an der Erkenntnis

Haltungsloses Talent

Wenn jede Verletzung des Eigentums Diebstahl wäre, dann wäre alles Privateigentum geklaut

Holz zocken und Containern mit Marx

Jugendverband organisiert Brigaden nach Kuba – und braucht Unterstützung

Mit der SDAJ zu Fidels Geburtstag

Auf den Mann aus dem Hammersmith-Palais

Unsterblich gut

Von hübschen Kerlen und mir

Nicht direkt

Ein Roman gegen die Kinderarbeit

Mit Mut, Witz und Mohr

Ob Kita, Schule oder Notarzt: Die kaputtgesparte Daseinsvorsorge ist am Ende

Nichts geht mehr

UN-Einigung zum Artenschutz – Bundesregierung lässt Biozide ins Meer leiten

Ampel: Chlor in die Nordsee, Phrasen in die Welt

ver.di-Bundesvorstand erleidet Niederlage vor Arbeitsgericht

Linker Gewerkschafter bleibt

Beschäftigte am UKGM fordern Tarifvertrag Entlastung – Kommt es zum Streik?

Müde, erschöpft, unterbesetzt

Die Pflegekammer NRW hat sich konstituiert

Behörde statt Interessenvertretung

WSI: Reallohnverlust von 4,7 Prozent

Negative Bilanz für 2022

Initiative will Krankenhäuser von Profitzwang befreien

Fallpauschalen müssen weg

Erfolgreiche Kundgebung des Berliner Bündnisses „Heizung, Brot und Frieden“ trotz Minusgraden

„Watt’n dit hier?“

Energiepreisbremse: Konzerne gewinnen, Verbraucher verlieren

Sparen für die Gewinnmaximierung

DKP gründet neuen Bezirksverband

Ganz Bayern

In Frankfurt diskutierte die DKP Hessen über die Entwicklung der VR China

Drei Ergebnisse und viele offene Fragen

Kritik an Umbauplänen der Gedenkstätte Steinwache in Dortmund

Ohne Naziindustrielle

Kommunistische Partei Belarus

Der bedeutendste Staat der Geschichte

Internationale Abteilung der ­Kommunistischen Partei der ­Russischen Föderation (KPRF)

Weg zur weltweiten Brüderschaft der Werktätigen

Zur plötzlich entdeckten Liebe der Biden-Regierung zu Afrika

Ein Herz für Afrika

Situation nach rechtem Putsch eskaliert – Militär geht gegen Demonstranten vor

Peru im Ausnahmezustand

Kolumbianische Kommunisten begingen ihren 23. Parteitag

Möglichkeiten und Grenzen des Regierens

Regierungsbildung in Israel setzt auf weitere Konflikte auf der Westbank

Rechtsruck und Gewalt

Woche für Woche kontra Kriegslügen, Russophobie und die Verhöhnung der Werktätigen

Gegen die staatlich verordnete Verblödung

Zum notwendigen Widerstand im kommenden Jahr

Gegen NATO-Kriegstreiber

Über das Scheitern der deutschen Afrikapolitik

Nach Mali kommt Niger

Zur Reallöhnen, Inflationsraten und Gewinnrallye

Arm sein ist teuer

Wachstum ist kein Zeichen für „grottenschlechten“ Kapitalismus

Wann sind Profitraten hoch?

Kontroverse Diskussionen, aber Einigkeit in entscheidenden Punkten auf dem 29. Bundesweiten Friedensratschlag

Mit klaren Forderungen an die Öffentlichkeit

Auch die Sicht des Klassengegners muss mit einbezogen werden, meint Richard Höhmann aus Mülheim an der Ruhr

Chinas Aufstieg und der BDI

Sozialismus und Markt schließen einander nicht aus, meint Reiner Kotulla

Ausnutzung der Marktbeziehungen unerlässlich

Helmut Dunkhase, Berlin, zu den Vorzügen der Planwirtschaft

Die Zukunft liegt woanders

Berichtigung

George Grosz in der Staatsgalerie Stuttgart

Ein genialer Nein-Sager

Die Gründung der UdSSR war ein herausragendes historisches Ereignis

Zum neuen Jahr: „Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen …“

Die Sowjetmacht öffnete den Weg zu Gleichstellung und Gleichberechtigung

Brot, Frieden, Frauenrechte

UZ-Serie „100 Jahre Sowjetunion“ – Teil 1

Die UdSSR in den 1920er Jahren

Gründung und Zerschlagung der UdSSR, Klassenkampf und Kampf um nationale Befreiung

Für die unterdrückten Klassen und Nationen

Vorabdruck aus den „Marxistischen Blättern“ zu 100 Jahren Sowjetunion

Ein Staat, der lernen wollte

Ein Dokumentarfilm wirft neues Licht auf Viscontis Meisterwerk

Ein Opfer der Traumfabrik

Aroa Moreno Durán mangelt es wahrlich nicht an Begabung, es hapert aber an der Erkenntnis

Haltungsloses Talent

Wenn jede Verletzung des Eigentums Diebstahl wäre, dann wäre alles Privateigentum geklaut

Holz zocken und Containern mit Marx

Jugendverband organisiert Brigaden nach Kuba – und braucht Unterstützung

Mit der SDAJ zu Fidels Geburtstag

Auf den Mann aus dem Hammersmith-Palais

Unsterblich gut

Von hübschen Kerlen und mir

Nicht direkt

Ein Roman gegen die Kinderarbeit

Mit Mut, Witz und Mohr

Ob Kita, Schule oder Notarzt: Die kaputtgesparte Daseinsvorsorge ist am Ende

Nichts geht mehr

UN-Einigung zum Artenschutz – Bundesregierung lässt Biozide ins Meer leiten

Ampel: Chlor in die Nordsee, Phrasen in die Welt

ver.di-Bundesvorstand erleidet Niederlage vor Arbeitsgericht

Linker Gewerkschafter bleibt

Beschäftigte am UKGM fordern Tarifvertrag Entlastung – Kommt es zum Streik?

Müde, erschöpft, unterbesetzt

Die Pflegekammer NRW hat sich konstituiert

Behörde statt Interessenvertretung

WSI: Reallohnverlust von 4,7 Prozent

Negative Bilanz für 2022

Initiative will Krankenhäuser von Profitzwang befreien

Fallpauschalen müssen weg

Erfolgreiche Kundgebung des Berliner Bündnisses „Heizung, Brot und Frieden“ trotz Minusgraden

„Watt’n dit hier?“

Energiepreisbremse: Konzerne gewinnen, Verbraucher verlieren

Sparen für die Gewinnmaximierung

DKP gründet neuen Bezirksverband

Ganz Bayern

In Frankfurt diskutierte die DKP Hessen über die Entwicklung der VR China

Drei Ergebnisse und viele offene Fragen

Kritik an Umbauplänen der Gedenkstätte Steinwache in Dortmund

Ohne Naziindustrielle

Kommunistische Partei Belarus

Der bedeutendste Staat der Geschichte

Internationale Abteilung der ­Kommunistischen Partei der ­Russischen Föderation (KPRF)

Weg zur weltweiten Brüderschaft der Werktätigen

Zur plötzlich entdeckten Liebe der Biden-Regierung zu Afrika

Ein Herz für Afrika

Situation nach rechtem Putsch eskaliert – Militär geht gegen Demonstranten vor

Peru im Ausnahmezustand

Kolumbianische Kommunisten begingen ihren 23. Parteitag

Möglichkeiten und Grenzen des Regierens

Regierungsbildung in Israel setzt auf weitere Konflikte auf der Westbank

Rechtsruck und Gewalt

Woche für Woche kontra Kriegslügen, Russophobie und die Verhöhnung der Werktätigen

Gegen die staatlich verordnete Verblödung

Schlechtester Außenminister

Zum notwendigen Widerstand im kommenden Jahr

Gegen NATO-Kriegstreiber

Über das Scheitern der deutschen Afrikapolitik

Nach Mali kommt Niger

Zur Reallöhnen, Inflationsraten und Gewinnrallye

Arm sein ist teuer

Wachstum ist kein Zeichen für „grottenschlechten“ Kapitalismus

Wann sind Profitraten hoch?

Kontroverse Diskussionen, aber Einigkeit in entscheidenden Punkten auf dem 29. Bundesweiten Friedensratschlag

Mit klaren Forderungen an die Öffentlichkeit

Auch die Sicht des Klassengegners muss mit einbezogen werden, meint Richard Höhmann aus Mülheim an der Ruhr

Chinas Aufstieg und der BDI

Sozialismus und Markt schließen einander nicht aus, meint Reiner Kotulla

Ausnutzung der Marktbeziehungen unerlässlich

Helmut Dunkhase, Berlin, zu den Vorzügen der Planwirtschaft

Die Zukunft liegt woanders

George Grosz in der Staatsgalerie Stuttgart

Ein genialer Nein-Sager

Die Gründung der UdSSR war ein herausragendes historisches Ereignis

Zum neuen Jahr: „Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen …“

Die Sowjetmacht öffnete den Weg zu Gleichstellung und Gleichberechtigung

Brot, Frieden, Frauenrechte

UZ-Serie „100 Jahre Sowjetunion“ – Teil 1

Die UdSSR in den 1920er Jahren

Gründung und Zerschlagung der UdSSR, Klassenkampf und Kampf um nationale Befreiung

Für die unterdrückten Klassen und Nationen

Vorabdruck aus den „Marxistischen Blättern“ zu 100 Jahren Sowjetunion

Ein Staat, der lernen wollte

Ein Dokumentarfilm wirft neues Licht auf Viscontis Meisterwerk

Ein Opfer der Traumfabrik

Aroa Moreno Durán mangelt es wahrlich nicht an Begabung, es hapert aber an der Erkenntnis

Haltungsloses Talent

Wenn jede Verletzung des Eigentums Diebstahl wäre, dann wäre alles Privateigentum geklaut

Holz zocken und Containern mit Marx

Jugendverband organisiert Brigaden nach Kuba – und braucht Unterstützung

Mit der SDAJ zu Fidels Geburtstag

Auf den Mann aus dem Hammersmith-Palais

Unsterblich gut

Von hübschen Kerlen und mir

Nicht direkt

Ein Roman gegen die Kinderarbeit

Mit Mut, Witz und Mohr

Ob Kita, Schule oder Notarzt: Die kaputtgesparte Daseinsvorsorge ist am Ende

Nichts geht mehr

UN-Einigung zum Artenschutz – Bundesregierung lässt Biozide ins Meer leiten

Ampel: Chlor in die Nordsee, Phrasen in die Welt

ver.di-Bundesvorstand erleidet Niederlage vor Arbeitsgericht

Linker Gewerkschafter bleibt

Beschäftigte am UKGM fordern Tarifvertrag Entlastung – Kommt es zum Streik?

Müde, erschöpft, unterbesetzt

Die Pflegekammer NRW hat sich konstituiert

Behörde statt Interessenvertretung

WSI: Reallohnverlust von 4,7 Prozent

Negative Bilanz für 2022

Initiative will Krankenhäuser von Profitzwang befreien

Fallpauschalen müssen weg

Erfolgreiche Kundgebung des Berliner Bündnisses „Heizung, Brot und Frieden“ trotz Minusgraden

„Watt’n dit hier?“

Energiepreisbremse: Konzerne gewinnen, Verbraucher verlieren

Sparen für die Gewinnmaximierung

DKP gründet neuen Bezirksverband

Ganz Bayern

In Frankfurt diskutierte die DKP Hessen über die Entwicklung der VR China

Drei Ergebnisse und viele offene Fragen

Kritik an Umbauplänen der Gedenkstätte Steinwache in Dortmund

Ohne Naziindustrielle

Kommunistische Partei Belarus

Der bedeutendste Staat der Geschichte

Internationale Abteilung der ­Kommunistischen Partei der ­Russischen Föderation (KPRF)

Weg zur weltweiten Brüderschaft der Werktätigen

Zur plötzlich entdeckten Liebe der Biden-Regierung zu Afrika

Ein Herz für Afrika

Situation nach rechtem Putsch eskaliert – Militär geht gegen Demonstranten vor

Peru im Ausnahmezustand

Kolumbianische Kommunisten begingen ihren 23. Parteitag

Möglichkeiten und Grenzen des Regierens

Regierungsbildung in Israel setzt auf weitere Konflikte auf der Westbank

Rechtsruck und Gewalt

Woche für Woche kontra Kriegslügen, Russophobie und die Verhöhnung der Werktätigen

Gegen die staatlich verordnete Verblödung

Zum notwendigen Widerstand im kommenden Jahr

Gegen NATO-Kriegstreiber

Über das Scheitern der deutschen Afrikapolitik

Nach Mali kommt Niger

Zur Reallöhnen, Inflationsraten und Gewinnrallye

Arm sein ist teuer

Wachstum ist kein Zeichen für „grottenschlechten“ Kapitalismus

Wann sind Profitraten hoch?

Kontroverse Diskussionen, aber Einigkeit in entscheidenden Punkten auf dem 29. Bundesweiten Friedensratschlag

Mit klaren Forderungen an die Öffentlichkeit

Auch die Sicht des Klassengegners muss mit einbezogen werden, meint Richard Höhmann aus Mülheim an der Ruhr

Chinas Aufstieg und der BDI

Sozialismus und Markt schließen einander nicht aus, meint Reiner Kotulla

Ausnutzung der Marktbeziehungen unerlässlich

Helmut Dunkhase, Berlin, zu den Vorzügen der Planwirtschaft

Die Zukunft liegt woanders

George Grosz in der Staatsgalerie Stuttgart

Ein genialer Nein-Sager

Die Gründung der UdSSR war ein herausragendes historisches Ereignis

Zum neuen Jahr: „Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen …“

Die Sowjetmacht öffnete den Weg zu Gleichstellung und Gleichberechtigung

Brot, Frieden, Frauenrechte

UZ-Serie „100 Jahre Sowjetunion“ – Teil 1

Die UdSSR in den 1920er Jahren

Gründung und Zerschlagung der UdSSR, Klassenkampf und Kampf um nationale Befreiung

Für die unterdrückten Klassen und Nationen

Vorabdruck aus den „Marxistischen Blättern“ zu 100 Jahren Sowjetunion

Ein Staat, der lernen wollte

Ein Dokumentarfilm wirft neues Licht auf Viscontis Meisterwerk

Ein Opfer der Traumfabrik

Aroa Moreno Durán mangelt es wahrlich nicht an Begabung, es hapert aber an der Erkenntnis

Haltungsloses Talent

Wenn jede Verletzung des Eigentums Diebstahl wäre, dann wäre alles Privateigentum geklaut

Holz zocken und Containern mit Marx

Jugendverband organisiert Brigaden nach Kuba – und braucht Unterstützung

Mit der SDAJ zu Fidels Geburtstag

Auf den Mann aus dem Hammersmith-Palais

Unsterblich gut

Von hübschen Kerlen und mir

Nicht direkt

Ein Roman gegen die Kinderarbeit

Mit Mut, Witz und Mohr

Ob Kita, Schule oder Notarzt: Die kaputtgesparte Daseinsvorsorge ist am Ende

Nichts geht mehr

UN-Einigung zum Artenschutz – Bundesregierung lässt Biozide ins Meer leiten

Ampel: Chlor in die Nordsee, Phrasen in die Welt

ver.di-Bundesvorstand erleidet Niederlage vor Arbeitsgericht

Linker Gewerkschafter bleibt

Beschäftigte am UKGM fordern Tarifvertrag Entlastung – Kommt es zum Streik?

Müde, erschöpft, unterbesetzt

Die Pflegekammer NRW hat sich konstituiert

Behörde statt Interessenvertretung

WSI: Reallohnverlust von 4,7 Prozent

Negative Bilanz für 2022

Initiative will Krankenhäuser von Profitzwang befreien

Fallpauschalen müssen weg

Erfolgreiche Kundgebung des Berliner Bündnisses „Heizung, Brot und Frieden“ trotz Minusgraden

„Watt’n dit hier?“

Energiepreisbremse: Konzerne gewinnen, Verbraucher verlieren

Sparen für die Gewinnmaximierung

DKP gründet neuen Bezirksverband

Ganz Bayern

In Frankfurt diskutierte die DKP Hessen über die Entwicklung der VR China

Drei Ergebnisse und viele offene Fragen

Kritik an Umbauplänen der Gedenkstätte Steinwache in Dortmund

Ohne Naziindustrielle

Kommunistische Partei Belarus

Der bedeutendste Staat der Geschichte

Internationale Abteilung der ­Kommunistischen Partei der ­Russischen Föderation (KPRF)

Weg zur weltweiten Brüderschaft der Werktätigen

Zur plötzlich entdeckten Liebe der Biden-Regierung zu Afrika

Ein Herz für Afrika

Situation nach rechtem Putsch eskaliert – Militär geht gegen Demonstranten vor

Peru im Ausnahmezustand

Kolumbianische Kommunisten begingen ihren 23. Parteitag

Möglichkeiten und Grenzen des Regierens

Regierungsbildung in Israel setzt auf weitere Konflikte auf der Westbank

Rechtsruck und Gewalt

Woche für Woche kontra Kriegslügen, Russophobie und die Verhöhnung der Werktätigen

Gegen die staatlich verordnete Verblödung

Zum notwendigen Widerstand im kommenden Jahr

Gegen NATO-Kriegstreiber

Über das Scheitern der deutschen Afrikapolitik

Nach Mali kommt Niger

Zur Reallöhnen, Inflationsraten und Gewinnrallye

Arm sein ist teuer

Wachstum ist kein Zeichen für „grottenschlechten“ Kapitalismus

Wann sind Profitraten hoch?

Kontroverse Diskussionen, aber Einigkeit in entscheidenden Punkten auf dem 29. Bundesweiten Friedensratschlag

Mit klaren Forderungen an die Öffentlichkeit

Auch die Sicht des Klassengegners muss mit einbezogen werden, meint Richard Höhmann aus Mülheim an der Ruhr

Chinas Aufstieg und der BDI

Sozialismus und Markt schließen einander nicht aus, meint Reiner Kotulla

Ausnutzung der Marktbeziehungen unerlässlich

Helmut Dunkhase, Berlin, zu den Vorzügen der Planwirtschaft

Die Zukunft liegt woanders

George Grosz in der Staatsgalerie Stuttgart

Ein genialer Nein-Sager

Die Gründung der UdSSR war ein herausragendes historisches Ereignis

Zum neuen Jahr: „Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen …“

Die Sowjetmacht öffnete den Weg zu Gleichstellung und Gleichberechtigung

Brot, Frieden, Frauenrechte

UZ-Serie „100 Jahre Sowjetunion“ – Teil 1

Die UdSSR in den 1920er Jahren

Gründung und Zerschlagung der UdSSR, Klassenkampf und Kampf um nationale Befreiung

Für die unterdrückten Klassen und Nationen

Vorabdruck aus den „Marxistischen Blättern“ zu 100 Jahren Sowjetunion

Ein Staat, der lernen wollte

Ein Dokumentarfilm wirft neues Licht auf Viscontis Meisterwerk

Ein Opfer der Traumfabrik

Aroa Moreno Durán mangelt es wahrlich nicht an Begabung, es hapert aber an der Erkenntnis

Haltungsloses Talent

Wenn jede Verletzung des Eigentums Diebstahl wäre, dann wäre alles Privateigentum geklaut

Holz zocken und Containern mit Marx

Jugendverband organisiert Brigaden nach Kuba – und braucht Unterstützung

Mit der SDAJ zu Fidels Geburtstag

Auf den Mann aus dem Hammersmith-Palais

Unsterblich gut

Von hübschen Kerlen und mir

Nicht direkt

Ein Roman gegen die Kinderarbeit

Mit Mut, Witz und Mohr