Beiträge von Ralf Hohmann

Neues Gesetz erlaubt Repressionsorganen schrankenlose Überwachung

Spitzeln ohne Grenzen

Mit 355 gegen 280 Stimmen hat der Bundestag am 10. Juni den Einsatz des Staatstrojaners durch Bundespolizei und alle Inlandsgeheimdienste freigegeben. War es seit 2017 …

Weiterlesen

teaser keller 1 - Generalprobe für NATO-Kommando in Ulm - Aggression, NATO, Russland - Politik
Kein Aufmarschgebiet gegen Russland will Torgau sein

Kein Aufmarschgebiet gegen Russland will Torgau sein

Wilhelmsburg-Kaserne wird zur Drehscheibe beim Aufmarsch gegen Russland

Generalprobe für NATO-Kommando in Ulm

Nun ist „Defender 2021“ angelaufen, eines der größten NATO-Manöver seit Ende des 2. Weltkriegs. 28.000 Soldaten aus 26 Mitgliedstaaten proben die Anlandung von Truppen auf …

Weiterlesen

Zwangsarbeiterdenkmal Greiz 5 - Anonym und verfallen im Nirgendwo - Deutschland, Geschichte der Arbeiterbewegung, Sowjetunion - Politik
Denkmal in Greiz – „Befreiung“ von Jürgen Raue stellt einen alliierten Soldaten dar, der mit kraftvoller Geste einem Zwangsarbeiter den Ausgang aus seiner Knechtschaft in die Freiheit ermöglicht. 1971 wurde die Bronze-Plastik am Eingang zum Stadtpark von Greiz aufgestellt und eingeweiht. Nachbildungen der Plastik wurde in verschiedenen Museen gezeigt, unter anderem in der UdSSR. Eine kleinere Variante schenkte die DDR dem Museum Auschwitz-Birkenau. Im Jahre 2006 beschloss der Greizer Stadtrat, das Denkmal aus dem Stadtpark zu entfernen und auf einem nicht mehr genutzten Friedhof abzustellen.

Denkmal in Greiz – „Befreiung“ von Jürgen Raue stellt einen alliierten Soldaten dar, der mit kraftvoller Geste einem Zwangsarbeiter den Ausgang aus seiner Knechtschaft in die Freiheit ermöglicht. 1971 wurde die Bronze-Plastik am Eingang zum Stadtpark von Greiz aufgestellt und eingeweiht. Nachbildungen der Plastik wurde in verschiedenen Museen gezeigt, unter anderem in der UdSSR. Eine kleinere Variante schenkte die DDR dem Museum Auschwitz-Birkenau. Im Jahre 2006 beschloss der Greizer Stadtrat, das Denkmal aus dem Stadtpark zu entfernen und auf einem nicht mehr genutzten Friedhof abzustellen.

Wie Deutschland mit den Gedenkstätten für seine Befreier umgeht

Anonym und verfallen im Nirgendwo

Für die Befreiung Europas vom Hitlerfaschismus zahlten die Völker der Sowjet­union mit ihrem Blut – über 14 Millionen Ziviltote. Auf den Schlachtfeldern des Zweiten Weltkriegs ließen …

Weiterlesen

160501 mieten - Sieg der Spekulanten - Mieten, Mietenwahnsinn, Rechtsprechung/Prozesse/Gerichtsurteile - Politik
„Mieten runter!“ forderte die DKP auf der Demonstration gegen das Urteil in Berlin am vergangenen Donnerstag. (Foto: DKP Berlin)

„Mieten runter!“ forderte die DKP auf der Demonstration gegen das Urteil in Berlin am vergangenen Donnerstag. (Foto: DKP Berlin)

Bundesverfassungsgericht kippt dank SPD den Berliner Mietendeckel

Sieg der Spekulanten

Karlsruhe stoppt den Berliner Mietendeckel und folgte damit dem Normenkontrollantrag von über 280 Bundestagsabgeordneten von CDU/CSU und FDP. Der Entwurf der Entscheidung stammt aus der …

Weiterlesen

Die Überwachung Rolf Gössners war rechtswidrig

Spitzel haben verloren

Eines der längsten verwaltungsgerichtlichen Verfahren nahm am 14. Dezember 2020 nach 15 Jahren mit der Niederlage des Bundesamtes für Verfassungsschutz (VS) vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in …

Weiterlesen

110401 corona - Profitables Händewaschen - §nfb, Coronavirus, Korruption - Politik
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht sich noch nicht in Erklärungsnot bezüglich seiner „Geschäfte“. (Foto: Deutscher Bundestag / Henning Schacht)

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht sich noch nicht in Erklärungsnot bezüglich seiner „Geschäfte“. (Foto: Deutscher Bundestag / Henning Schacht)

Politiker bereichern sich straffrei an Corona-Pandemie

Profitables Händewaschen

Die Liste der Politiker, die als Corona-Krisengewinnler unangenehm aufgefallen sind, wird immer länger: Georg Nüßlein (CSU), Mitglied im Gesundheitsausschuss, 660.000 Euro Auftragsprovision steuerfrei; Nikolaus Löbel …

Weiterlesen

Unsere Zeit