Beiträge von UZ

221001 Berufsverbote - Nicht aufgegeben - Andrea Kocsis, Bernd Köhler, Berufsverbote, Cornelia Kerth, Herta Däubler-Gmelin, Jane Zahn, Maike Finnern, Michael Csaszkóczy, Radikalenerlass - Theorie & Geschichte
Langer Atem: Berufsverbotsbetroffene geben nicht auf. (Foto: Initiative gegen Berufsverbote)

Langer Atem: Berufsverbotsbetroffene geben nicht auf. (Foto: Initiative gegen Berufsverbote)

Berufsverbotsbetroffene fordern Rehabilitierung und Entschädigung

Nicht aufgegeben

Betroffene des sogenannten „Radikalenerlasses“, den Bundeskanzler Willy Brandt und die Ministerpräsidenten der damaligen Länder am 28. Januar 1972 in Bonn gefasst hatten, kamen rund 50 …

Weiterlesen

Bürger sollen über Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal entscheiden

Widerstand gegen Prestigeprojekt

Seit Monaten versucht die „Deutsche BUGA GmbH“ den Bürgerinnen und Bürgern in Wuppertal die „Bundesgartenschau 2031“ (BUGA) schmackhaft zu machen. Eine Mehrheit im Rat der …

Weiterlesen

21101 Weltkarte neu - Haltet den Dieb - antichinesische Propaganda, Botschaft der VR China in der BRD, G7, Treffen der G7-Außenminister, VR China - Theorie & Geschichte
Globaler Herrschaftsanspruch: Die G7-Staaten im Westen mit Japan im Osten umschließen ein großzügiges Drittel „autoritärer Staaten“, inklusive Russland und China. Im Süden liegen die Vasallenstaaten der G7. Wir haben diejenigen Länder markiert, die im Kommuniqué des G7-Außenministertreffens vom 14. Mai erwähnt werden. (Grafik: erstellt mit Datawrapper)

Globaler Herrschaftsanspruch: Die G7-Staaten im Westen mit Japan im Osten umschließen ein großzügiges Drittel „autoritärer Staaten“, inklusive Russland und China. Im Süden liegen die Vasallenstaaten der G7. Wir haben diejenigen Länder markiert, die im Kommuniqué des G7-Außenministertreffens vom 14. Mai erwähnt werden. (Grafik: erstellt mit Datawrapper)

Die VR China verteidigt sich gegen Angriffe des Imperialismus

Haltet den Dieb

Die Außenminister der G7-Staaten trafen sich vom 12. bis 14. Mai im Schlossgut Weißenhaus in Schleswig-Holstein. Wenig Beachtung fanden in der Öffentlichkeit die dort lancierten Angriffe …

Weiterlesen

140201 Demo SuE - Mehr Tage zum Durchatmen - Gewerkschaften, Tarifabschluss, Tarifkämpfe, Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienste, ver.di - Theorie & Geschichte
Allein in Stuttgart nahmen am 29. März 1.200 Kolleginnen und Kollegen am Warnstreik teil. (Foto: Christa Hourani)

Allein in Stuttgart nahmen am 29. März 1.200 Kolleginnen und Kollegen am Warnstreik teil. (Foto: Christa Hourani)

Tarifabschluss im Sozial- und Erziehungsdienst

Mehr Tage zum Durchatmen

Gestern haben sich ver.di und die „Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände“ (VKA) im Tarifstreit um eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Sozial- und Erziehungsdienst geinigt. Rund 330.000 …

Weiterlesen

Unsere Zeit