Lenin hatte keine Wahl
Lenin hatte keine Wahl. Ihm standen damals auf der Suche nach einer „Blaupause“ als Grundlage der Oktoberrevolution nur die Erfahrungen aus einer Niederlage – eben …
Lenin hatte keine Wahl. Ihm standen damals auf der Suche nach einer „Blaupause“ als Grundlage der Oktoberrevolution nur die Erfahrungen aus einer Niederlage – eben …
In dem Artikel wird der Kommentar von Alan Posener auf „zeit.de“ wiedergegeben: „Die kulturelle Linke müsse sich von der Vorstellung lösen, der Frieden mit Russland …
In Österreich existierten bis 1926 keine getrennten Fußballverbände und -wettbewerbe für bürgerliche und Arbeitermannschaften. Nach der Einführung des Profifußballs 1924 gründete sich der „Arbeiterbund für …
Es gibt wieder Frisches auf die Ohren. Die neue Folge des UZ-Podcasts „Halt Stand“ ist mit Erscheinen dieser Ausgabe im Netz zu hören. Überall wo …
Der gelegentliche UZ-Autor Claudio Ottone aus Buenos Aires ist Fan von Schalke 04. Leider war er nie in Deutschland, was aber auch ein Gutes hat: …
Über 200 Freundinnen und Freunde des russischen Volkes kamen am 9. Mai 2021, dem Tag des Sieges der Roten Armee über den deutschen Faschismus, in …
Wir haben die Lande gemessen, die Naturkräfte gewogen, die Mittel der Industrie berechnet, und siehe, wir haben herausgefunden, dass diese Erde groß genug ist; dass …
Am 8. Mai 1945 endete die Nazi-Herrschaft mit dem Sieg der Allierten, von denen die Sowjetunion die Hauptlast trug. Der 8. Mai ist der Tag …
Die AG Internationalismus der SDAJ veröffentlichte ein Interview mit ihren KampfesgenossInnen aus dem Donbass, welches auf Grundlage eines virtuellen Meeting Mitte April entstanden ist. SDAJ: …
DKP M-V: Ein Land, „in dem wir gut und gerne leben“ – hält diese Sichtweise der Regierenden dem stand, was große Teile der Bevölkerung von …
Rote Armee war entscheidend bei der Zerschlagung des Nazi-Faschismus Der grundlegende Umschwung im Verlauf des zweiten Weltkrieges zugunsten der antifaschistischen Koalition wurde von der Roten …
Nachdem es Ende April in Kolumbien zu Protesten aufgrund einer geplanten Steuerreform gekommen war, spitzt sich die Lage nun immer weiter zu: der rechte Präsident …
Verbote, hohe Auflagen und DGB-Kundgebungen mit einer begrenzten Zahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern – mit diesen Vorgaben sahen sich viele Kolleginnen und Kollegen am 1. …
Zum Auftakt der Tarifverhandlungen für den Einzel- und Versandhandel Anfang der Woche rief die Gewerkschaft ver.di die Amazon-Beschäftigten in sieben Versandzentren des Online-Händlers zum Streik …