Beiträge von UZ

181101 - Die Muse hat Kanten - Literatur - Kultur
Erich Fried bei der „Berliner Begegnung zur Friedensförderung“ von Schriftstellern, Künstlern und Wissenschaftlern aus europäischen Ländern im Dezember 1981. Von links nach rechts: Franz Fühmann, Alfred Wellm, Volker Braun und Erich Fried. (Foto: Gabriele Senft)

Erich Fried bei der „Berliner Begegnung zur Friedensförderung“ von Schriftstellern, Künstlern und Wissenschaftlern aus europäischen Ländern im Dezember 1981. Von links nach rechts: Franz Fühmann, Alfred Wellm, Volker Braun und Erich Fried. (Foto: Gabriele Senft)

Zum 100. Geburtstag von Erich Fried

Die Muse hat Kanten

Eh ganz recht, Kleiner! Wieder einer weniger!“ – „Ja. Wieder einer weniger“, sagte der siebzehnjährige Erich Fried sachlich und merkte sich die Dienstnummer des Polizisten, den …

Weiterlesen

181201 Haitian Revolution - Philosophieren statt prophezeien - Marxismus, Politisches Buch - Kultur
Während 1789 die Franzosen den Adel zum Teufel jagten, erhoben sich die Sklaven in Haiti gegen den Kolonialismus. Die französische Nationalversammlung sicherte 1792 allen Bewohnern der Kolonien gleiche Rechte zu. 6.000 Soldaten der Republik mussten dies gegen die weißen Kolonialisten durchsetzen. Zehn Jahre später entsandte Napoleon Truppen, um die Unabhängigkeit Haitis zu verhindern. Vorerst unterlag die Unabhängigkeitsbewegung.

Während 1789 die Franzosen den Adel zum Teufel jagten, erhoben sich die Sklaven in Haiti gegen den Kolonialismus. Die französische Nationalversammlung sicherte 1792 allen Bewohnern der Kolonien gleiche Rechte zu. 6.000 Soldaten der Republik mussten dies gegen die weißen Kolonialisten durchsetzen. Zehn Jahre später entsandte Napoleon Truppen, um die Unabhängigkeit Haitis zu verhindern. Vorerst unterlag die Unabhängigkeitsbewegung.

Domenico Losurdo untersucht Entstehung, Untergang und möglichen Neuanfang des westlichen Marxismus

Philosophieren statt prophezeien

Im Frühjahr legte der PapyRossa Verlag die deutsche Übersetzung von Domenico Losurdos Buch „Der westliche Marxismus“ von 2017 vor. Der vor drei Jahren gestorbene italienische …

Weiterlesen

Unsere Zeit